Bin ja auch schon den ABT gewohnt
oh
Sollte dem 69ps im b3 entsprechen xD
Kann ja nur besser werden
Bin ja auch schon den ABT gewohnt
oh
Sollte dem 69ps im b3 entsprechen xD
Kann ja nur besser werden
900€ eintstecken, hinfahren, ansehen, für gut befinden-> 850-900€ den besitzer wechseln lassen, für schlecht befinden-> heimfahren und von den 900,-€ ungefähr 10 ausgeben und mit der freundin ein eis essen gehen. (Wichtig, damit sie beim nächsten versuch wieder mitkommt)
Liest sich m.M.n. alles richtig gut. 95er Avant mit der Laufleistung für 950 Eier klingt wirklich fair. Außen sieht er ja ganz OK aus, der 2.0 ist ausreichend und der Innenraum sieht zumindest auf dem Foto jetzt auch nicht zu heftig aus
UNd das was ich an Ausstattung brauche kann ja von meiner Limo umsiedeln und der Sportauspuff passt auch... muss ich nur mal gucken, ob ich das neu angeschaffte Fahrwerk auch in den Avantanten einbauen kann...
Also wenn das Fahrwerk deine größte Sorge ist...
Kann ich so nicht sagen... wenn es dazu kommen sollte, dass ich meine Limo gegen den Avant tausche, macht mir das Umstricken der Fensterheber (2-fach auf 4-fach) und die Alarmanlage viel mehr Sorgen...
Edit: Und die Federn passen natürlich nicht... was ja auch logisch ist...
nen 2.0er avant mit luftsäcken & ABS von 1995 hätte ich eher genommen als unsren V6
nur scheinen die kleinen 4zylinder seltener am markt & zu angemessenen preisen sind sie auch oft schnell weg
die 115ps gehen schon,so nen avant is halt schon nen haufen auto,wunder an fahrleistungen & verbrauch solltest nicht wirklich erwarten,da muss ich schon zugeben,dass im nachhinein die zweitwahl V6 irgendwie die sahnigere entscheidung is
aber man kommt auch mit dem 4zylinder vom fleck,meistens muss es in meiner ABK limo ja auch gehen & das tuts irgendwie ja auch immer
ansonsten,die blaue innenausstattung is wohl geschmackssache,das macht die laufleistung fast schon wieder wett,bei mir würde er wegen der fehlenden klimaanlage durchs raster fallen,falls de die nicht brauchst,machste mit dem wagen aber auch net viel verkehrt,vor allem zu dem kurs
Merkt man denn einen starken unterschied zwischen dem 116ps und dem v 6 ?
Vorallem im verbrauch ?
meine bessere hälfte fährt den V6 fast nur relativ kurze strecken & auch nicht so oft,ich denke der verbrauch is da relativ uninteressant
so gefahren & mit gelegentlichen auslauf mit mir liegen wir im sommer mit klima & jetzt im winter bei knapp über 10,0l,geht aber auch mit knapp unter 10,0l,wenn man will
die leichtere ABK limo braucht bei mir mit emotionslosen umhergeschubse nie weniger als 8,3l,im moment oder halt winter sinds auch über 9,0l
von den fahrleistungen her,ich sag mal so,ja
die mehrkosten kommen ja fast nur,wenn an dem wagen was zu machen is,denke ich ?!
der mehrverbrauch fällt fast nur ins gewicht,wenn de viel unterwegs bist,denn der ABK is auch nicht wirklich sparsam,in der versicherung sind sie beide exakt gleich teuer & die 95er haben von haus aus euro 2,die 40,-€ mehr steuern im jahr merkst auch nicht wirklich,zumindest sehe ich das so bei unsrem 2.6er
dagegen kannst fast die günstigeren anschaffungspreise der V6 rechnen,ich hab ne weile nach nem guten & bezahlbaren 2.0E avant geschaut & kaum was vernünftiges gefunden
wartung is dann natürlich schon ne andere baustelle,die 2 kerzen oder 1,5l mehr öl sind da noch das wenigste
der 2.6er hat da grad noch den kleinen vorteil,das teile der bremsanlage & fahrwerk daselbe sind wie bei den kleineren,nur der 2.8er kommt dann mit den grossen querlenkern & doppelkolbenbremsen,bleibt abgasanlage & rund um motor
da is kostenmässig der grosse vorteil der 4zylinder natürlich was ersatzteile & aufwand betrifft,da is der 80er halt schon immer noch in seinem element
Klar hätte ich gerne nen V6... aber das mehr an Kosten sollte man ja auch nicht verachten...
Hattest du dir nicht vor kurzem noch überlegt einen V8 zuzulegen ?
ZitatWas kostet es denn den Zahnriemen beim v 6 zu wechseln?
Kommt bei den V6 vor allem darauf an:
ob man selber wechseln kann -es ist wesentlich aufwändiger als bei den Vierzylindern-
und wieviel "Gottvertrauen" man in die Peripherie seines Motors hat.
Das Dings (Zahnriemen) ist dermaßen verbaut drinn, dass man meist einen großen Aufwasch startet; wenn man wegen diesen Riemen sein halbes Auto zerlegt ...
Spannrollen, sämtliche Riemen, Wasserpumpe, Thermostat, Schrauben und Schräubchen die zum gammeln anfangen, Kühlschläuche, Kühler wenn der nicht mehr tiptop ist, Servoleitungen, Verkabelungen ... ... und so gings bei meinem Cabrio anno dunnemals weiter.
Mit oben beschriebenen "Gottvertrauen" klatscht man den alten Kram 1:1 wieder rein*, dann sind die Material-Mehrkosten gegenüber den Vierzylindern pillepalle (kann man ja auf div. Autoteile-Online-Shops nachschauen ...),
bei mir wurde es fast eine Komplettüberholung des Motorraums - weil wenn ich den Wagen so weit zerpflücke, dann kommt auch alles neu rein, was neu rein kommen kann, damit ich die nächsten xx Jahre wieder meine Ruhe habe ...
Der Spaß kostete mich damals an Material (alles original Audi - ich bin da Fetischist in Bezug Originalteile) um die 1.300 EUR und ein komplettes Wochenende ... wobei ich schon extrem viel austauschte ...
material is beim zahnriemenwechsel bisschen mehr,keilriemen aber auch,der is auch ewig lang & geht über paar umlenkungen,es braucht wohl auch bisschen spezialwerkzeug dazu
aber so oft tauscht man das geraffel ja auch nicht
sachen wie kopfdichtung,kat(-s),krümmer, & beim 2.6er ansaugbrücke sind wohl auch so kandidaten,nen V6 mit haufen km auf der uhr & schon sichtbaren wartungsstau würde ich wohl eher nicht kaufen
das risiko an reparaturen is bei so alten autos natürlich immer grösser & da sind speziellere autos leider schnell teurer,also würde ich da bei solchen wagen lieber bisschen suchen & vielleicht je nach historie bisschen mehr ausgeben als billig nen bodenloses fass zu angeln
ps.:
ZitatDer Spaß kostete mich damals an Material (alles original Audi - ich bin da Fetischist in Bezug Originalteile) um die 1.300 EUR und ein komplettes Wochenende ... wobei ich schon extrem viel austauschte ...
da lieg ich aber bei weniger als die hälfte & da sind dichtungen für einspritzventile,krümmer,ansaugbrücke & alles um riemen schon dabei
aber ganz klar,so fürze sind schon eher was für selberschrauber & da bieten sich umliegende reparaturen mit an,in der werkstatt kostet natürlich jeder posten extra
Alles klar kein V6.
Zuviel kosten ausser man findet einen der gut gewartet wurde das währe ideal .
Wer ein bisschen über den V6 wissen möchte kann sich ja auch mal meine Doku anschauen:
Skyfire's Audi 80 V6 Limo
Ist evtl. hilfreich, da man auch 1-2 Schwachstellen sieht u.a. bei alten Modellen die Ansaugbrücke und auch der Zylinderkopfdichtungswechsel ist ein bisschen beschrieben.
@ svengler:
Ja, bis ich meine Versicherung mal gefragt habe, was die haben wollen....
Ich hätte da noch einen.... nämlich den hier. Sehe so spontan erstmal keinen Grund, warum man bei dem Schnäppchen nicht zuschlagen sollte... gut, 300.000 km ist schon eine Hausnummer. Aber ansonsten steht er recht gut da. Ich komme nur leider die nächsten Tage nicht nahc Dresden. Wohnt da evtl. jemand näher dran und kann sich den mal anschauen? Wurde jetzt erst von 799 € auf 499 € "runtergesetzt".
500 eier sind nen wort,vielleicht is ja noch im preis was drin
ich würd fast von nem teileträger ausgehen,laufleistung is schon ordentlich & bei dem preis hast wenigsten ne option,allzu grosse erwartungen pflegen wohl eher enttäuschungen
was allerdings nicht heissen muss,dass der karren nicht noch für mehr taugen muss,kann ja über die jahre & wege auch gut gepflegt wurden sein
allzu viel kannst zu dem preis wohl nicht verkehrt machen,schau ihn dir aber trotzdem genau an,für schrott sind 500,-€ auch net unbedingt wenig
eine frage würde ich aber gerne in den raum stellen wollen
gab es im jahre 1995 zwei verschiedene gamma radios & wenn ja,warum ?
unsres sieht nämlich so aus
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!