Hallo,
nachdem meine Kupplung ein immer lauter werdendes Schleifgeräusch abgibt, sollte mal ein neuer Kupplungssatz verbaut werden.
Hat da jemand Erfahrung mit, wie umfangreich das ganze ist, bzw. was zu tun ist??
Austausch Kupplung 2.0; 90PS; Schaltgetriebe; BJ 1993
-
-
jup. bin ja kfz-mechatroniker in ner freien werkstatt. da hatten wir auch mal so einen da. kupplung is bei den kisten leider echt ne drecks-arbeit. zu zwei sind wir nen ganzen tag drangehängt. am schlimmsten ist es, wenn du noch einen der älteren mit procon-ten hast (so wie der bei uns in der werkstatt oder wie meiner
)
da hast du nämlich beim rausnehmen des getriebes das problem, dass du möglicherweise mit der getriebeglocke an den stahlseilen hängen bleibst. echt ne schinderei das ganze. das allertollste bei uns war ja, dass der kunde sich geweigert hat, ne neue auspuffdichtung zu kaufen. also auspuff musste dran bleiben - noch beschissener, wenn der im weg is.mann bin ich froh, dass bei meinem die kupplung gemacht wurde, bevor ich ihn gekauft habe.
-
Habe meine alleine in der Garage auf Böcken erneuert.War schon eine Schinderrei.
Das Procon-ten stellt doch finde ich kein Problem dar.
Musst halt hinten am Getriebe den Bügel wegschrauben und gut ist.
Und am besten noch dem Simmerring von der Kurbelwelle erneuern. -
ja kurbelwellensimmerring auf jeden fall. aber was für nen bügel meinst du?
und man hat ja auch meiner meinung nach zu wenig spielraum. getriebe raus und rein ist ein richtiges gepfriemel. und alleine erst recht. (wiegt ja auch was
)
-
Mit dem Bügel meine ich das Seil vom Procon ten.Das geht hinten über das Getriebe,und ist eben an diesem Bügel befestigt.
Würde auch noch die Führungshülse erneuern.
Diese gibt es nur Komplett mit Simmerring.
Ja das Getriebe ist nicht leicht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!