Welche Spannung am Heizungsregler ?

  • Hallo,


    wollte bei mir was an der Beleuchtung an den Heizungsreglern machen.
    Um die Widerstände auszurechnen brauch ich die Spannung.
    Als ich dort gemessen habe, habe ich 9,3 Volt gemessen, hätte aber eigentlich 12V geschätzt.
    Habe bei den Heizungsreglern an der Glühbrine gemessen.


    Das Auto steht schon ewig, ist teilweise auseinander gebaut und die Batterie ist alt und schwach.
    Deswegen ist das Messergebnis nicht so zuverlässig.


    Ist die Spannung wirklich nur 9,3 V oder liegen dort wenn das Auto an ist 12V an ?


    Mehr wollte ich gar nicht wissen :)


    Danke schonmal !

    Audi 80 Cabrio - V6 2,8l - 1994


    KW Gewindefahrwerk
    Recaro Sportsitze { elek. verstellbar - Sitzheizung }
    Nardi Classic Line Holz Lenkrad
    BN-Pipes Edelstahl MSD-ESD
    LPG Gasanlage
    Audio System Soundanlage { 2 x 2 Doorboards }

    ------------ Der Bass ist der Herzschlag der Musik -------------

  • Der Dimmer am KI regelt auch die Spannung am Heizelement ?
    Das wusste ich zum Beispiel noch nicht :)
    Die Glühlampen waren nämlich sowieso kaputt !


    Ok dann wird es normalerweise wohl 12V sein.
    Danke euch :)

    Audi 80 Cabrio - V6 2,8l - 1994


    KW Gewindefahrwerk
    Recaro Sportsitze { elek. verstellbar - Sitzheizung }
    Nardi Classic Line Holz Lenkrad
    BN-Pipes Edelstahl MSD-ESD
    LPG Gasanlage
    Audio System Soundanlage { 2 x 2 Doorboards }

    ------------ Der Bass ist der Herzschlag der Musik -------------

  • Der Dimmer im KI dimmt alle Lampen im Innenraum, welche erst bei Licht mit eingeschaltet werden, dazu gehört auch die Heizungsbeleuchtung. Und das macht er, indem er seinen Widerstand erhöht, also fällt mehr Spannung an ihm selbst ab, also bleibt weniger Spannung für die Lampen (daher wahrscheinlich deine gemessenen 9,xxV, dreh mal den Helligkeitspoti auf max. dann müsste eigentlich mehr ankommen).


    LEDs bzw. deren Vorwiderstände sollte man tatsächlich lieber auf 14V auslegen, als auf 12, denn die Lima bringt bei laufendem Motor irgendwas zwischen 13,8V und 14,5V (je nach verbautem Regler und wie verschlissen der schon ist) und die Leuchtdiode an sich kann ja so garnicht auf zuviel Spannung.

  • Alles klar, weiß nun Bescheid !


    besten dank !

    Audi 80 Cabrio - V6 2,8l - 1994


    KW Gewindefahrwerk
    Recaro Sportsitze { elek. verstellbar - Sitzheizung }
    Nardi Classic Line Holz Lenkrad
    BN-Pipes Edelstahl MSD-ESD
    LPG Gasanlage
    Audio System Soundanlage { 2 x 2 Doorboards }

    ------------ Der Bass ist der Herzschlag der Musik -------------

  • Hmm,
    das ist schon alles richtig, aber sagt mal was macht ihr euch so einen Akt. :fie:
    Beim Conrad gibt es für knapp 8? 6 Stück einbaufertige weiße/Rote/blaue/grüne LED in den Sockeln schon drin. :vain:
    D.H. alte Birne mit Glasockel raus LED mit den Sockel rein ist wie Birne tauschen und alles Funktioniert.(Achtung vor zusammenbau immer prüfen ob die LED geht weil die immer nur richtig gepolt funktioniert, wenn die also nicht geht einfach rausholen um 180 Grad drehen und wieder rein dann geht sie :thumbup: )
    Ich habe die bei mir auch drin in den Motorradamaturen, beim Audi an dem Heizungsregler und in den Schaltern für Heckscheibenheitzng Nebelscheinwerfern und Neblschlussleuchte!
    Das geht wunderbar!
    Gruß
    Heiko

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!