Dekor für Amaturenbrett bei Ebay

  • Moin.
    Habe eben in der Suche nichts gefunden,
    darum frage ich hier.
    Es gibt bei ebay ja solche Dekore in Holz,Carbon,Schwarz usw.
    Kosten so um die 60? und bestehn aus ca 30 Teilen.


    Hat jemand hier aus dem Forum sowas schon mal Verbaut und kann er was Darüber berichten?
    Also Qualität Ausehen ect. ?


    Hier mal ein Link zu Solch einem Dekor.
    http://www.ebay.de/itm/1707652…_trksid=p3984.m1423.l2649
    Gibt noch ein Paar andere Händler, glaube aber das die alle das selbe haben.


    Vielen dank.
    Mfg

  • hey Philip :phat: (mein Namensbruder)...also ich find das zum :oops: :puke:



    liebe rne gute folie genommen und selbst folieren, sieht besser aus...weil das dekor da so "hoch" kommt da es recht dick is und so...also ich mags nicht

    [b][align=center]Audi 80 Avant QUATTRO| 2.8 | | MJ95 | Doppelairbag | Klima | | | S2 Tacho / ZI´s| 60/40 | 4x eFH | |
    eASp. beh.| ATA | | Vollleder | SHZ | DE-Linsen | BC/AC | Lichtpaket | US-Rückleuchten | 3-Speichen Audi Sportlenkrad|

  • Geschmackssache, ich habe selber nie welche gehabt, aber wenn ich sie in anderen Fahrzeugen sehe, finde ich, sehen die immer künstlich nicht passend aus. Ist halt nur aufgeklebt. Bei meinem alten Astra, waren teile in carbonoptik lackiert, fand ich deutlich schöner und sah echter aus.

  • Ja deswegen bin ich auch am Überlegen.
    Ob man das Wirklich so doll sieht, oder es Doch Vergleich bar ist mit Orginal holz Dekor.
    Ich hätte nämlich gerne Holz in meinem Audi nur Orginal finde ich das doch schon teuer bei ebay.


    Und die frage ist auch ob das gut hält oder im Sommer in der Sonne einfach herunter fällt.

  • Einspruch...! :D


    Ich habe mir vor fast 13 Jahren so Teile aufs Armaturenbrett geklebt. Alu-Look
    (aus Kunststoff). Ungefähr 2-3 mm dick, flexibel, weich, glänzend. Bis heute klebt alles
    noch zu 100% und glänzt wie am 1. Tag. Ich finde das sieht besser aus wie das langweilige
    Schwarz des Armaturenbrettes und mit meinen Tachoringen passt das ganz gut.
    War allerdings nicht billig. Die paar Teile bei mir haben damals 190 DM (DM = Deutsche Mark,
    kennt das von den Jungen hier noch jemand? :P )
    Wie das aussieht seht ihr auf meinem Profil.


    Grüßle

  • Das hat nix mit "nur original Audi Sachen verbauen" zu tun.
    Ich bin der letzte der sich einen auf die 034.. und die 4 Ringe einen wixxt. Echt der allerletzte.


    Ich halts nur für arg am Ziel vorbei geschossen irgendwelche Plastikdinger von Ebay ans Auto zu kleben damit man das Gefühl hat "was getan zu haben".


    Wenn du "Geld ausgeben" und "was tun" möchtest dann zerleg mal deine Kurbelgehäuseentlüftung und deine Leerlaufschläuche unter der Ansaugbrücke, putz den Dreck und ersetz die rissigen.
    Da findest bestimmt was nützliches, teuer isses nicht und dein NG wird falls was war besser laufen. Wenn alles okay ist kostets dich überhaupt nichts und du hast ein gutes Gewissen was ordentliches getan zu haben.
    Oder wirf gleich die Kurbelgehäuseentlüftung raus und verbau was offenes, aber da scheissen sich jetzt alle an weil das "nicht original Audi" is und überhaupt "voll pöse verboten und so".. was heisst verboten, ILLEGAL! Bullshitwort, unnötiges wertloses Schlagwort, was solls.


    Mach irgendwas nützliches.


    Bunte Aufkleber im Innenraum sind nichts nützliches.


    edit:
    Domstrebe kann man auch einbauen.. auch nicht Sinnlos und irgendwo zwischen 70-150?.
    Musst halt schweissen lassen, kostet aber nicht die Welt, wenn du die SuFu verwendest findest genug Input darüber (auch von mir).


    V6 Scheinwerfer, Compi Spoiler, S2 oder Coupe (billiger) Stoßstange, Rückspiegel lackieren, Türgriffe lackieren..


    Oder du putzt einfach mal deine Innenausstattung ordentlich.. so mit Schaum, Nasssauger und irgendwo Indoor trocknen lassen.


    ...du kannst deine Schalter auf Led umbauen in gewünschter Farbe..



    Du kannst so viel machen :D



  • Sowas finde ich absolut in Ordnung.
    Ich finde das sieht echt gut aus und macht auch was her :)
    Das Alu-Spray ist hoffentlich hitzebeständig!

  • Bis 500°C steht auf der Dose, ob er wirklich 500°C aushält weiss ich nicht, auf der Ansaugbrücke reicht ja weniger auch. Über 90°C bekommt die nich.
    Im Betrieb is sie kalt (wg. der Frischluft die durch zieht), nachm abstellen heizt sie sich auf, aber nachdem der Motor unter 100°C Betriebstemp. hat im Durchschnitt (klar Kolben sind heisser) kann es nachher nicht heisser werden als vorher. Nachm abstellen gibts ja keine Energiequelle mehr.


    Halten tuts, meine NG Brücke hab ich auch so ähnlich behandelt und die hat seit Mai 2011 gehalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!