Hm,
wollt dir noch sagen das des zwar machen kannst aber keine Lösung bringt.
Heute wars wieder bei mir kurz vor der BAB, erst 2000 im standgas, war mir auch egal, bin dann die 30km nach Hause komplett mit Volllast gefahren.
Nach der Abfahrt an der ersten Kreuzung und beim einkuppeln ging die Drehzahl dann auf einmal hoch auf 4000.
Also Motor aus, kurz gewartet, angemacht und dann gabs Gasschübe 1000-1800-1000-1800.
Ich mach gar nix am ABK, kotzt mich zwar an, aber ab dem Frühjahr soll sich jemand anders mit ärgern, mir wirds zu blöd.
Beim neuen NF mach ich das dann aus Lust, der ABK war nur ne Notlösung.
![](https://www.audi-80-scene.de/forum/core/images/avatars/44/849-44bae3144a6148527bb192c6583334cd05e3ff43.jpg)
Motorprobleme beim ABK
-
-
Also ich dachte,wenn der Stecker am LLRV passt,wirds auch richtig sein..Ist nen rechteckiger meine ich..
Mittlerweile bin ich auch auf dem Standpunkt,wenn er soweit läuft,lass ichs erstmal so..
Der ABK is bei uns auch nur nen Winterauto,eigentlich wollten wir ihn aber auf Saison anmelden und länger behalten,weil halt schon viel Geld und Arbeit reingeflossen is,aber mal sehen,vieleicht kommt er im Frühling dann auch wieder weg und ich such was anderes..
Mag ja schlimmere Probleme geben,kann bei nem Winterauto auch mit paar Beulen&Kratzern etc leben,aber die Technik soll schon ordentlich funktionieren und ich hab weder die Zeit noch die Lust da fast täglich dran rumzudoktern und ständig Teile auf Verdacht zu tauschen.
War auch schon bei vw und in ner freien Werkstatt,die haben auch nur hier und da nen vaagen Verdacht und keiner is sich sicher.. -
Das wir hier alle nur einen blassen Verdacht haben, liegt daran: wir haben den Wagen nicht vor uns und kennen auch nicht die Details was wie und wo genau geprüft wurde.
Wir können dich nur langsam heranführen, machen musst man es halt selber.
Ich wette, das hier nur ein kleiner Fehler vorliegt, der bislang übersehen und mit Sicherheit auch schon genannt wurde.Und man darf nicht meckern: denn schließlich hat man einen Wagen vor sich, der mindestens 17 Jahre alt ist!!
Immer noch offen ist:
- wurde nun der Fehlerspeicher mal ausgelesen, wenn die Fehler auftreten?
- wurde das Drosselklappenpoti mal geprüft und/oder gereinigt?
- würde Benzindruck geprüft?
- Hat man die Lambdasonde ordentlich prüfen können? Nicht immer zeigt diese Fehlerwerte an. Wenn es noch die erste sein sollte, würde ich darüber garnicht erst diskutieren
- Katalysator o.k.? -
Das wir hier alle nur einen blassen Verdacht haben, liegt daran: wir haben den Wagen nicht vor uns und kennen auch nicht die Details was wie und wo genau geprüft wurde.
Wir können dich nur langsam heranführen, machen musst man es halt selber.
Ich wette, das hier nur ein kleiner Fehler vorliegt, der bislang übersehen und mit Sicherheit auch schon genannt wurde.Und man darf nicht meckern: denn schließlich hat man einen Wagen vor sich, der mindestens 17 Jahre alt ist!!
Immer noch offen ist:
- wurde nun der Fehlerspeicher mal ausgelesen, wenn die Fehler auftreten?
- wurde das Drosselklappenpoti mal geprüft und/oder gereinigt?
- würde Benzindruck geprüft?
- Hat man die Lambdasonde ordentlich prüfen können? Nicht immer zeigt diese Fehlerwerte an. Wenn es noch die erste sein sollte, würde ich darüber garnicht erst diskutieren
- Katalysator o.k.?Das is mir schon klar,ich verurteile hier ja auch keinen,im Gegenteil,bin für jeden Tip dankbar und hab mich daran auch schon orientiert,nur von Profiwerkstätten hätte ich halt evtl etwas mehr erwartet.
Jeden einzelnen Arbeits/Prüfablauf der bisher durchgeführt wurde,hab ich hier danach sofort beschrieben.
Für speziellere Prüfabläufe im Detail fehlen mir nur leider die Mittel und den Wagen zum komplettprüfen in die Werkstatt geben rechnet/lohnt sich ja nun in keinem Fall,handelt sich wie gesagt um nen Low-Budget Winterauto.-Im Fehlerspeicher ist definitiv kein Fehler hinterlegt
-Im Benzindruck prüfen seh ich jetzt keinen wirklichen Zusammenhang,irgendwie ruckeln etc tut er ja nicht
-rein akustisch is der Kat ok,nichts lose drin etc,reinkucken kann ich ja so nich,letzte AU war auch ok
-Lambdasonde,DK-Poti hatte ich auch immer im näheren Verdacht,nur seitdem der LLRV Stecker ab ist,läuft er ja absolut zufriedenstellend,daher hab ich vorerst von weiteren Prüfarbeiten abgesehen.
Ich tippe jetzt momentan wieder auf das (neue) LLRV,werde demnächst evtl nochmal nen anderes suchen,aber wie gesagt,ausser beim Kaltstart läuft er so ohne irgendwelche Probleme. -
So an der Stelle muss ich mich dann leider auch mal mit einklinken -.-
Beim runterschlaten hing ab und zu die Drehzahl wie hier schon mehrmals beschrieben bei ca 2000-3000 Umdrehungen. Nach einem minimalen und kurzen antippen des Gaspedals viel es sofort wieder ab auf 800-900 Umdrehungen. So wie es eben sein soll.
Nun hat sich der ABK was ganz tolles einfallen lassen. Starten tut er nur noch wenn man kurz mit Gas gibt, verpeilt man das kurz kann man schon mal bis zu 15 Minuten brauchen bis er dann endlich an ist. (zur Info, Batterie ist neu, Anlasser wurde überholt und Sprittpumpe gewechselt..daran liegt es also nicht..)Hier die erste Frage, welches Relais ist für die Spritpumpe zuständig? Ich glaube ab und zu zieht das nicht an wenn ich starten will!? Und wo finde ich es?
Wenn er dann an ist hält er egal ob er warm ist oder kalt die drehzahl bei 950-1250 U/min. das nervt tierisch weil man sich die ganze Zeit das dröhnen von der ab Kat Anlage rein ziehn muss. Auf was Tippt ihr? Im Dezember hatte ich Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Krümmer- und Ansaugkrümmerdichtung gemacht. Krümmer gewechselt, Dk und Ansaugbrücke gereinigt. Ventildeckelentlüftung getauscht. Schläuche kontrolliert und keine Schäden gefunden. Zündverteiler, Zündkerzen und Zündkabel sind zwar nicht mehr neu aber die haben auch erst ca 20-30tkm runter. Und wurden natürlich im Dezember noch für gut befunden.
Also, auf was tippt ihr? Dk-Poti oder doch was ganz anderes?
Wenn ihr noch mehr Infos zur Ferndioagnose braucht, fragt einfach. Ich versuche alles zu beantworten.
Noch zur Lamdasonde und Kat. Ich weiß nicht inwieweit die noch Funktionstüchtig sind. Zumindest sieht es so aus als wären sie mittlerweile eins. Also wenn ich da was Tauschen muss geht da nur noch beides oder keins^^Ich hoffe auf schnelle und Gute hilfe, wie jedesmal
Grüße aus Leipzig -
-
Nein musst du nicht.
Hast du auch eine Dichtung? Hatte ich am anfang vergessen eine zu kaufen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!