Hallo zusammen!
Nach diversen anderen VW/Audi bin ich seit einiger Zeit Besitzer einer 93er B4 Limo mit dem 2l ABK Motor.
Angeschafft wurde das Fahrzeug vorerst vor allem dafür,uns möglichst zuverlässig und störungsfrei durch den Winter zu bringen,doch dem ist leider nicht wirklich so....
An den Nerven nagt,das eben dieser Motor folgende Symptome zeigt,die ich unbedingt abstellen möchte:
Völlig unabhängig von der Motortemperatur steigt und fällt die Drehzahl,manchmal nur kurz hoch/runter,manchmal hält sie sich auch für einige Zeit zwischen 1500-2000 U/min.
Dieses Phänomen macht sich nicht nur im Stand sondern auch während der Fahrt bemerkbar,indem der Motor z.B beim Schalten eigenwillig die Drehzahl hält bzw erhöht oder beim Gaswegnehmen weiterhin im Schubbetrieb bleibt.
Dieser Mangel tritt regelmäßig bis permanent auf und stört die "Freude am Fahren" schon gewaltig.
Bereits erneuert habe ich beide Temperaturschalter(Wobei ich das Gefühl hatte,das der Fehler nach dem Tausch des blauen Schalters kurzzeitig behoben war?!).
Zündkerzen,Verteiler etc sind ebenfalls neuwertig,der Ansaugbereich/Schläuche etc wurde auf Schäden+Falschluft geprüft.
Denke mal in Frage kämen jetzt noch Lambdasonde,Luftmengenmesser und Drosselklappenpoti...
Vieleicht hatte jemand von euch schon ähnliche Probleme/Erfahrungen bzw gibt es typische "ABK-Krankheiten"?
Möchte ungern auf Verdacht sämtliche Teile umsonst kaufen,der Wagen hat das selbstgesteckte Budget schon deutlich überschritten