Wagen wird nicht warm, und nimmt schlecht gas an

  • Hallöle,


    Fahrzeugdaten:
    2.3er NG
    1993er
    230.000km


    Hab nen kleines Problem, und zwar wird mein Wagen sauschwer warm, im stand erreicht er nach langer Zeit die 90° Grenze, oder ist kurz davor, kaum fahr ich wieder rum, rutscht er extrem runter, und hält sich bei 50-60°


    Heizung ist schön mukelig warm, aber wirklich Heiß wiederrum auch nicht.


    Ich gehe mal stark davon aus das es das Thermostat ist, nur macht es mir auch so ein bisschen sorgen, wenn der Wagen Kalt ist, braucht er 1-1,5km. brauch bis er vernünftig das Gas annimmt, er beschleunigt oft sehr schlecht, bzw. es fühlt sich an als wenn er sich verschluckt, und selbst wenn man mehr gas gibt, kommt einfach nix, erst nach einer gewissen Zeit läuft er als sei nichts gewesen, und im Stand hat er einen unruhigen Leerlauf, er schwankt immer zwischen 900-1100 Umdrehungen, also kommt immer ganz kurz über die 1000er Grenze.


    Was kann das sein? Habe nun schon gesucht und habe schon hier und da was von nem Multifuzzi gehört, aber ich habe überhaupt keine Ahnung was das ist :D

  • Jetzt haste schon 268 Beiträge, und immernoch nicht gelernt, dass man seine Fahrzeugdaten am Besten mit reinschreibt :huh:


    Mach erstmal das Thermostat, und dann schauen wir weiter..meistens sinds Sensoren wie die Lambda, oder der Motortempsensor.


    Wie das Thermostat zu tauschen ist, und worauf man achten muss, ist nun schon öfters diskutiert worden ;)

  • Tut mir leid habs eben geändert :)


    Kann das schwanken der Drehzahl und die schlechte Gasannahme auch was mit dem Thermostat zu tun haben, oder eher wie?


    Weil ich möchte nächsten Monat in meinem Audi einen KLR einbauen, und dann abnehmen lassen, nur mit schwankenden Drehzahlen is das bisschen schlecht :D

  • ..meistens sinds Sensoren wie die Lambda, oder der Motortempsensor.




    Die genannten Sensoren sind meist am schlechten Motorlauf schuld. In deinem Fall würde ich eher auf den Motortempsensor (Was für ein Wort) tippen.


    Wie schon geschrieben, tausche erstmal den Thermostaten und dann sehen wir weiter.

  • das multifuzzi ist nur für die anzeigen zuständig (dicker, 4-poliger geber am wasserflansch). genau auf der gegenseite ist ein schwarzer, 2-poliger temperaturfühler. der ist für das motorsteuergerät. die lambda hängt ja unten vorm kat und was deine leerlaufschwankungen angeht, guck dir mal das schwarze l-rohr an, welcher vom leerlaufregler vorn am motor nach unten / hinten weggeht. das kannst du einfach herausziehen und dann weiste meistens bescheid. ;)

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!