Weiches Bremspedal trotz entlüften


  • Keine sorge noch sind die da. ;)

  • Naja, so dringend kanns ja nich sein, wenn von nem akuten Bremsproblem auf nen Bremsenupdate und Tips dazu umgeschwenkt wird. :)
    Dazu gibts übrigens nen Thread, der dann gerne dort weitergeführt werden kann, bzw. stehen dort schon alle Infos drin, die du zu dem Thema suchst.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • @simple-O


    Hast du jetzt eigentlich schon geprüft was genau bei dir verbaut ist?

    Was die Sättel betrifft musst du nicht unbedingt welche vom 2.6er nehmen, die 54er mit 280x22er Scheiben waren soweit ich weis eigentlich ab Modelljahr 93 bei allen B4 verbaut.(ausser vielleicht beim ABT)
    Die müssen auch nicht unbedingt von Girling sein, wurde z.B. auch oft Lukas verbaut.


    Dann wäre noch die Frage ob du schon den 10" BKV hast und bei den Bremsleitungen dürfte nach 20Jahren wohl auch einiges zu holen sein wenn man die mal erneuert.

  • Naja was heisst dringend?
    Möcht den B4 endlich mal anmelden und testfahren in wie weit ich mich an den kleinen motor gewöhnen kann,
    wie es im täglichem leben mit spritverbrauch ausschaut usw.
    Welcher dann von beiden bleibt entweder kann ich mich an den kleinen ABT gewöhnen oder bleib doch beim V6.
    Ich weiss ein vergleich geht nicht sind zwei verschiedene welten 90 gegen 174PS.


    Ein Bremsupdate ist interessant weil viele über die schlechten bremsen des B4 stöhnen,und ich dann mehr mit anhänger fahren muss weil die LImo ned so viel platz bietet wie jetzt mein Avant.


    Welchen BKV ich habe? keine Ahnung? Hab da nicht viel möglichkeiten zum vergleichen.hab kein AKTE oder so.


    Bremsleitungen hmm keine ahnung wie alt die sind wie gesagt im Januar hab ich tüv gemacht da hat der prüfer nix beanstandet.Hab aber schon gelesen das es da probleme geben kann das die nach innen kaputt gehen können.

  • Ha Ha Dachte der April kommt erst noch.


    Heute kam der HBZ der Lucas und was soll ich sagen,der passt nicht.
    Ich könnt schon wieder sowas von :ill:
    Also der Flüssigkeitsbehälter ist schon mal ganz anders,grösser und hat 2 schlauch abgänge.
    Mein orig hat nur einen schlauch anschluss.So frei auge würd ich mal behaupten das der orig behälter nicht einfach auf den Lucas passt.
    OK das der lucas keine entlüftungsnippel hat stört mich nun nicht.
    Sieht aber allgemein etwas grösser aus ob der wirklich an BKV passt keine ahnung.
    Dann sehen die löcher für die bremsleitung recht gross aus,ob meiner verschraubung da rein passt würd ich jetzt auch nicht beschwören.


    Naja bin ja selbst schuld was muss ich auch was anderes kaufen was drinnen ist,kauf das was drinnen ist und gut dann passt es in der regel auch. :dash: :dash:
    NAja dann bestellen wir halt wieder einen ist ja dann der dritte HBZ der wird dann hoffentlich passen und funktionieren und keine 3 wochen lieferzeit haben :cursing:


    Also wenn jemand nen Lucas braucht 25.4 mm wird vermutlich bald einer frei :monster:

  • DA muss ich erstmal schauen ob der nen anderen hat,und die frage ist ob er den überhaupt zurück nimmt.
    Ist ja ein gebrauchtteil auch wenn es geprüft ist,muss ich erstmal anklopfen bei dem Händler.


    Mich nervts nur da sagen die leute dat passt und dann passt es doch nicht.
    Hätten ja gleich sagen können ne passt nicht lass es.


    na egal nu ist rum ums eck.

  • Frei auge ist die grösse der verschraubungen also die bremsleitungen sowie der anschluss am BKV.
    Was defenetiv nicht passt ist der behälter und die behälter aufnahme,so das ein "einfach" behälter tauschen
    ausfällt.
    Da ärger ich mich heute noch das der VAG schuppen die dichtung bestellen muss,nun ist es a wurst da sich ein einbau eh erledigt hat.
    Naja hab jetzt mal den Händler angeschrieben ob er ihn zurück nimmt,oder evtl gegen einen passenden tauscht.
    Hab grad gesehen der hat auch passende im angebot allerdings bissl teurer wie der lucas.
    Mal schauen was als antwort kommt.


    Mal am rande gefragt warum gibt es eigentlich behälter mit 2 schlauch anschlüssen und welche mit nur einem.
    Das wird ja der schlauch für die Kupplung sein oder?
    Aber für was dann der 2. anschluss??

  • normal hat der behälter die 2 großen für den hbz und einen für die kupplung. der mit 2 ist glaub ich ausm 100er oder a6 mit niveau regulierung (brauchen wa im forum auch ma :) ), aber da fragst am besten mal den KHB.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Hallo,
    also ich hab mir letztens auch gebraucht einen 10 Zoll BKV mit zugehörigem HBZ (Lucas
    1735 von Sept.'93) gekauft. Ich habe noch einen 22er HBZ im Keller und der hat auch auf
    den größeren BKV gepasst.
    Der neue HBZ ist aus Alu, der andere aus Stahl. Der aus Alu sieht anders aus weil Alu nicht
    so fest ist und einige Befestigungen, Auswülste, Gewindbohrungen etc. verstärkt (also
    dicker) sind.
    Es gibt HBZ für Rechtslenker und für Linkslenker oder für beide, deswegen teilweise die
    vielen Anschlüsse.
    Grüßle

  • Ja ich hab glück,er nimmt ihn zurück.
    Hab mir jetzt einen anderen gekauft,der zumindest optisch passend ausschaut.
    Halt nur ein 23.8 mm aber ist mir nun schnuppe,will nur noch das der kahn endlich fertig wird das ich ihn anmelden kann.der rest ergibt sich dann sollte ich soweit zufrieden sein folgen dann bei besseren wetter andere Umbauten
    wie eben V6 bremse usw.
    Versicherung nervt a schon hatte ja kurzkennzeichen drauf nun fragen die wann ich den anmelde.
    Jetzt kommt a noch super tolle minus grade wird lustig bei -15 grad den HBZ wechseln.
    Sollte ich nochmal ein haus kaufen muss ne garage mit bei sein :cursing:

  • So HBZ ist gewechselt.
    Gott sei dank gingen alle schrauben leicht auf.
    Am montag soll er nun entlüftet werden mit druckluft,ich hoff die werke hier im ort hat zeit.
    Muss jetzt die kupplung auch extra entlüftet werden da ja der schlauch ab war??
    Hoffentlich funzt die bremse dann endlich sonst weiss ich nicht mehr weiter.Bremspedal ist jetzt natürlich butterweich und bietet wenig gegendruck,müsste ja nach dem wechseln bzw öffnen der bremsleitungen normal
    sein oder?


    gruss olli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!