Weiches Bremspedal trotz entlüften

  • Ich glaub nicht das ich da gross einkaufen werd,was die Brmesflüssigkeit angeht.
    Wenn der neue HBZ drinnen ist werd ich ihn wohl zur werke schleppen und die sollen dann auffüllen und
    entlüften.Im prinzip weiss ich schon wie´s entlüften geht aber ich hab keine lust hier im freien mich da abzutun kalt nass usw ne.Und so geh ich mal davon aus das dann alles sauber gemacht und entlüftet ist.


    Ich geh mal davon aus da ich ja den vorratsbehälter leeren muss zum umbau auf den neuen HBZ das beim B4 dann erstmal gar nix mehr geht oder??
    Also keine fussbremse und keine kupplung oder??


    Gibts eigentlich im netz ne anleitung wie man den HBZ tauscht hab bisher nur komplett mit BKV getauscht den HBZ allein noch nicht.Kann ja aber wohl kein grosser akt sein,bis auf das ich noch nicht weiss wie ich den behälter sauber leer bekomm ohne grosse sauerei.


    grüssle

  • die pedale sind generell etwas weich gehalten. es sollte aber nicht zu pumpen gehen.


    einfach motor anstellen und pedal pumpen. wird es nach 2-3 mal pumpen immer härter? bzw. tritt einmal das pedel, rutscht es ganz langsam weiter herein? - wenn nicht ist alles ok.

  • Ich will dir nich die Hoffnung nehmen, aber 1. wird Horstys Ferndiagnose falsch sein, weil 2. Das Pedalgefühl im B4, grad im ABT mit den kleinen Sätteln und Scheiben eben so normal ist. Bin auch mal so einen gefahren... Dann das QP mit Girling 54 und dann auf Girling 60 umgebaut, das sind aber alles nur kleine Sprünge, und keineswegs mit Druckpunkten von Golf 6, Passat 3C, oder MB W204 zu vergleichen. Wenn du keinen Druckpunkt hast, und das Pedal bis Anschlag nahezu widerstandslos durchtreten lässt, dann hast du irgendwo ne Undichtigkeit, oder eben Luft im System. Entlüftet wurde, und undicht scheint auch nix zu sein... sofern die Werkstatt anständig geguckt hat. Einen vergleichsweise laschen Druckpunkt hast du im B4 in Serie, das heißt nicht, dass was defekt ist.
    War auch erstmal etwas überrascht, als ich im Herbst mal 7 Wochen Passat 3C gefahrn bin, und nach der Zeit ma wieder mit dem QP gefahrn bin, wie weich das Pedal im Vergleich zu neuen Fahrzeugen ist.
    Aber steck den HBZ ruhig mal rein, und beurteile dann -ohne dickes Grinsen im Gesicht-, ob die Operation tatsächlich was gebracht hat, einen undichten HBZ schließ ich einfach mal aus, dann würde Bremsflüssigkeit gefehlt haben, und zwar nicht wenig.
    Ich würde eher mal das Tragbild der Bremsen prüfen durch vergrößertes Lüftspiel, z.b. Rostränder, Einlaufspuren usw. brauchts nämlich erstmal wieder (vorher zurückgedrückte) Flüssigkeit, um den Belag wieder an die Scheibe zu bringen... d.h. der Druckpunkt ist schwammig und die Bremsleistung vergleichsweise schlecht.


    Erik M. bei motor AUS sollte das Pedal nach 2-3x reintreten hart sein. Wenns das bei laufendem Motor tut, is dein BKV defekt.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • den vorratsbehälter musste teilentleeren und dann schräg hinhängen wegen der kupplung, sonst musste die auch noch entlüften.


    @ mithras: ich hatte genau dasselbe problem bei mir und ich hab entlüftet wie ein bescheuerter. am ende wars der hbz und wenn bei dem die michdung kaputt ist, heißt das nicht, dass da was auslaufen muss. ;)

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Erik M. bei motor AUS sollte das Pedal nach 2-3x reintreten hart sein. Wenns das bei laufendem Motor tut, is dein BKV defekt.


    ich wollte aber bei motor an, denn lässt es sich pumpen, ist luft im system. viele entlüften und bekommen meist den abs block net total luftleer^^

  • ?( ?( ?( ?( ?(
    mehr sog i ned


    A doch orns dat ma no eifoin.


    Wie ist das bezüglich einer umrüstung auf eine grössere Anlage.
    Was könnte man da nehmen? ich meine jetzt keine S2 anlage.


    Es gibt ja auch zb den typ 44 mit 4 loch scheiben als 5 zylinder.
    müsste doch passen wenn ma nsich bremssattelhalter und sattel besorgt?
    Ist ja ein grösseres Auto mit mehr dampf also folglich eine grössere bremsanlage.

  • Hä?
    Durch die Unterdruckversorgung des laufenden Motors is ganz klar, dass man da "pumpen" kann, wenns nich so wär, würde der Bremskraftverstärker ja keinen Unterdruck mehr halten. Kann sein, dass wir da was unterschiedliches unter "pumpen" verstehen. :D
    ABS-Block entlüften is ein anderes Thema. Ich denke mal, die Werkstatt hat das mit nem Überdruckfüllgerät gemacht, da läuft die Brühe mit ~2bar raus... wenn nich grad das Fass leer is, isses unmöglich Luft bei der Methode ins System zu kriegen, wohl aber, um die rauszukriegen.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • ist vielleicht etwas untergegangen und so hab ich keine befriedigende antwort gefunden.
    Wie steht es mit einer aufrüstung der bremsanlage.
    Wie oben erwähnt zb von einem typ 44 den gibts mit 4 loch und 5 zylinder also müsste das doch eine grössere anlage sein.
    Fraglich ist halt ob sattelhalter und sattel vom C3 auf den B4 passen.


    gibts da tipps was man alles nehmen kann wenn man NICHT auf 5 loch umbauen will :D

  • Hy


    Nein.
    Habe 4 mal scheibe.
    Das vorne eine 256er drinnen ist habe ich gefunden,welche grösse hinten drinnen ist weiss ich leider nicht.
    mich würde auch interessieren welche sättel ich drinnen hab aber da ist nix mehr zu lesen.
    Ist alles soweit orig also vom VB nix "gepimpt" worden.

  • vorn ist dann girling 54 als sattel verbaut und hinten girling 38. die bremsen eigentlich ganz ordentlich, je nach dem welche scheiben und beläge verbaut sind. sind die denn vorn innenbelüftet oder nicht?

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • vorn ist dann girling 54 als sattel verbaut und hinten girling 38. die bremsen eigentlich ganz ordentlich, je nach dem welche scheiben und beläge verbaut sind. sind die denn vorn innenbelüftet oder nicht?



    Wenn die Orginal sind, hat er Volle scheiben drauf.
    Innenbelüfte gibt nur bei 256ziger und 280ziger Scheiben



    gruß

  • vorn girling 54 innenbelüftet oder girling 60 (musste 15 zoll felgen dann fahren) oder einfach mal bessere scheiben und klötze verbauen.


    zB. tarox zero scheiben mit ebc redstuff belägen
    oder ebc premium scheiben mit ebc black stuff


    oder halt einfach mal hinten neu und dann nochmal gucken. hinten würd ich dann ate scheiben und klötze nehmen. das reicht und die halten auch.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Weiss jemand ob die halter und sättel vom C3 typ 44 auch in den B4 passen.
    Spekulier da in die richtung der C3 5 zylinder modelle.Die haben aus erfahrung recht gute serien bremsen zb der NF
    also wäre das zb ne gute alternative sofern es passt.


    Welche scheiben hab ich eigentlich hinten drinnen??? auch 256er oder kleinere ??

  • Kannst du mir auch genauere Angaben machen bitte.
    Wenn jetzt zb 280er belüftet dann brauch ich halter und sattel von ?? Fahrzeug???
    Belüftet 256er könnt ich grad günstig bekommen aber da brauch ich auch anderen sattel oder?? :sdanke: :sdanke: :sdanke:



    Halter hätte ich da für die 280ziger scheiben.

  • für die 280er scheibe brauchst du vorn alles vom 2.6.


    du brauchst halt die girling 54 mit der breiten zange für belüftete scheiben, andere halter (die vom v6) und halt die passenden scheiben und beläge.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • für die 280er scheibe brauchst du vorn alles vom 2.6.


    du brauchst halt die girling 54 mit der breiten zange für belüftete scheiben, andere halter (die vom v6) und halt die passenden scheiben und beläge.



    Ich spreche nochmal, die breiten halter habe ich noch da.


    gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!