Audi 80 b3 Motorumbau zu S2

  • Alter, fass das etz net böse auf...
    Wenn nen S2 oder nen andrer 20VT für nen 1,8er Projekt sterben muss, das wahrscheinlich eh nie fertig gestellt wird treibts mir die Tränen in die Augen.
    Und glaubs mir, nach 8 Jahren 20VT hab ich schon genügend gesehen.
    Spar auf ne andre Kiste die original nen vernünftigen Motor hat und nutz Deinen Typ 89 als Alltagshure weiter.
    Alles andre is Murks und unterm Strich sogar günstiger...


    Grüße,


    Bobby

  • Was für ein sinnfreier Thread... 8|


    Wenn jemand wirklich einen anderen/stärkeren Motor einbauen will, ließt er sich meinetwegen ein bisschen in den Foren schlau und fängt dann einfach an.
    Ohne Grundwissen über Auto, Motoren, Getriebe, Fahrwerk etc. brauchst gar nicht anfangen. Geschweige denn ohne passende Werkstatt/Garage...


    Es gibt genügend Themen die man in der Suchfunktion im Forum oder über google finden kann. Da steht alles geschrieben.
    Eine Plug and Play Lösung wie beim USB Stick anschließen oder eine einfache Installationsanleitung gibts für einen Motorumbau nicht.


    Alles andere wurde dir ja schon mitgeteilt. Lass es sein, sammel etwas Fahrpraxis und wenns dann der finanzielle Rahmen erlaubt kaufst dir die dicke Kiste.


    Sorry für ernüchternden Worte, aber es führt zu nichts :wacko:

  • Sry für OT, aber:
    Hätte eine gute Basis für nen Umabu abzugeben, siehe Sigantur. :)

    AUDI "80" A4 B7 Avant Quattro Turbo
    TRABANT 1.1 - mit 1.6 und anderen Spielereien
    :pump:
    TRABANT 601 -3 Stück BJ: 73, 83 u. 88
    IFA P70 Limousine
    IFA F9 Limousine
    Simson S51N

  • Vergiss es, 1.8er B3 Fronti is eine beschissene Basis.


    Ich weiss, das wolltest du nicht hören, es ist vermutlich dien erstes Auto und du hast es sehr gern. Wenn ich falsch liege, okay. Ist aber in "solchen" Threads oft so.



    Billigste/beste Lösung:
    1) 1.8s verkaufen
    2) Audi 90 10V/20V kaufen, evtl. als Quattro, und glücklich sein.
    = Umbao lohnt nur mit guter Basis, zB B4 Quattro V6 auf 2.7 Biturbo, 5-Zylinder auf 20V-Turbo ect..
    = Ich empfehle je nach Geldbörse :
    + 5 Zylinder 133/136 PS B3 oder B4, B3 ist etwas leichter, B4 hat den besseren Kofferraum (Alltagstauglichkeit) oder Coupe
    + 5 Zylinder 167/170PS (20V) Audi 90 B3 oder Coupe
    + S2 (teuer aber nice)
    + 2.8er V6 (der braucht evtl. neue Kopfdichtungen aber danach rennt er die nächsten Jahre sehr gut)


    Der sogenannte "C4 Motor" wird vermutlich der 20V Turbo aus dem C4 sein, der AAN. Er wird verwendet weil davon mehr am Markt sind als 3B/ABY, der C4 ist nicht so beliebt wie der S2. Verständlich.
    Der Unterschied liegt im Detail, der Kenner verwendet ihn daher gern.


    Generell würde ich 4-Zylinder in 4 Zylinder bauen, 5er in 5er und 6er in 6er.
    Der Umbau auf andere Motorbauformen ist mehr oder weniger unnötig schwer, es ist sehr viel zu tauschen. Batterieposition evtl, Motorhalter, Kühler und vieles mehr.


    Ab 150-200PS würde ich Quattro empfehlen, besonders bei drehmomentstarken Motoren.


    Wenn du dennnoch deinen 1.8S "tunen" willst und es ernst meinst ist der 16V 2.0er die beste Wahl, wie vorher schon angemerkt.
    Findest du per Google, Motorkennbuchstaben ausm 80er: 6A, ACE, aus diversen VW: KR, ABF, 9A
    Der 16V ist das Täglich Brot der VW-Fahrer, drum lohnt es sich in deren Foren zu lesen.


    Mit sinnvoller/nötiger Motorüberholung wird dich der 16V Umbau 1000-2000? kosten, je nach dem was du dran machst. Eher 2000. Fast alles Eigenarbeit.
    Drum kaufst du dir einfach ein Auto mit dem richtigen Motor...


    Ausserdem find ich die 1.8S nicht schön, "schlechte" Scheinwerfer, der 90er hat bessere. Die komische Stoßstange, ect... das alles umzubauen ist sehr teuer, da lohnt es sich sich gleich einen 90er Quattro zu kaufen, und wenn er 3500? kostet.




    Ich hoffe ich konnte dir helfen.
    Viel Erfolg und bleib realistisch.

  • Eigentlich haben die User und das Moderatorenteam hier doch alles getan, um solche Fragen zu beantworten? Es gibt da die FAQ, es gibt den Bereich Technikoptimierungen, und dazu kommt dann auch noch die Suchfunktion mit einer Fülle an Infomaterial?


    Auch wenn du neu hier bist, bitte beachte die Forenregeln, und suche vorher ein bisschen, bevor du nen neuen Thread erstellst. Denn die Antworten sind auch immer die gleichen. Und wenn du dich ein bisschen vorher informierst, wirst du es sein lassen. Sind schon sooooooo viele dran gescheitert.

  • die stoßstange is beim 90er schon genauso komisch,nur das nebler und blinker drin sind.sie form is der gleiche mist.
    beim b4 lässt sich der 5zylinder recht einfach in den 4zylinder motorraum einpflanzen.ohne schweissen ect.
    hat ja immer die selben halter der motorlager am längsträger.
    aber beim b3 gibts nur 16V im 80er oder 10V und 20V im 90er.mit allem anderen wirst sonst net glücklich werden wenn de bissl mehr leistung haben willst.
    beim b4 auf jeden fall V6.der b4 is für die 133ps vom 10V fast schon bissl zu schwer.vorallem als quattro zieht der net mehr die wurst vom brot.
    beim coupe entweder V6 oder 20V
    oder eben S2/S4 oder sowas.aber die dinger fressen geld im unterhalt wie nix gutes...
    muss jeder nach eigenem geldbeutel entscheiden.
    aber den 1,8er umzubaun macht net viel sinn.da der ein guter und genügsamer motor ist,is fahren damit einfach des beste.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!