Denke auch, 8,5x17 ET 35 zu 7x16 ET 37.. Aber 40mm vorne wäre auch bei mir zu krass gewesen.. verkauf deine doch und mach hinten 7mm und vorne 12mm? Dann sollte das auch bei dir passen...

Spurplatten
-
-
naja mach vorne 10er und hinten garkeine platten drauf. die 15er stehen dann höchstwahrscheinlich zum verkauf.
ja es liegt mit sicherheit an den felgen selbst. nächste woche hab ich dann endlich nen termin. -
Ich hab ja evtl. auch vor Spurplatten beim Coupe drauf zu machen. Aber wie misst man das am Besten? Hab mal mit dem Meterstab gemessen, und da waren bis zum Radlauf ca. 25mm. Aber da der innen etwas breiter ist, sollten doch 20mm pro Seite gehen?
Würde vorerst erst einmal hinten welche kaufen, die 40mm pro Achse könnte ich für 80 Euro kaufen.
-
-
Wie gesagt, ich hatte auch vorne mit Bandmaß 20mm gemessen, habe jetzt 15mm drauf und 20mm würde ich vorne wohl nicht eingetragen bekommen, schätze ich mal.
Würde eher zu 15mm rundherum tendieren, wie beim thomas, B3/Coupe, sollte ja gleich sein... Bilder 2 Seiten vorher.
-
Also Daten sind: 225/45 16 auf 7,5x16 ET 35
Ich habs damals leider nicht mehr geschafft zum TÜV die Spurplatten zu kaufen und zusammen mit dem Felgen eintragen zu lassen. Allerdings wollte ich aufs DRA System zugreifen, also die man zuerst ans Fahrzeug schraubt.
Bei der Limo sinds wenn ich es richtig weiß Adapterplatten mit 20 oder 25 mm pro Seite und 9x16 ET 45 Felgen
-
hinten 20er, vorne 10er.
Beim Coupe ist das mit der Hinteren radnarbe aber nicht so einfach, da gibts es nur eine platte die da passt, frag am besten mal mithras der weiß des.
-
Da gibts du dir die Antwort doch schon selber, Faustregel waren bis ET17 ohne was ziehen zu müssen, geht ja auch darum, dass voll eingefedert/eingeschlagen der Reifen nicht an der inneren Radhausabdeckung schleift. Lassen wir Reifenbreite mal aussen vor, da sich durch das "ziehen" der Lauffläche auf einer breiteren Felge der Reifen auch weiter innen mit der Lauffläche ist und somit mehr vom Radkasten abgedeckt wird, landen wir bei deiner ET45 mit 25mm Platten bei 20mm, genauso kämst du mit ET35 und 20mm auf ET15, was schon wieder eng wird, siehe Tobners Bilder..
Ich glaube kaum, dass ich meine 7,5x17 ET35 mit 15mm Platten vorne eingetragen bekommen würde..
-
genauso siehts aus.
ich würd mich da nich so weit aus dem fenster/radkasten lehnen. ich habs genauso gemacht und hab lehrgeld bezahlt. am besten wäre es, du probierst es aus. evolutionfg machts genauso, der kommt heut abend mal vorbei und wir testen es aus.
danach kannst du alles mit ruhigem gewissen bestellen. -
Die Reifen schleifen an der Vorderachse an der inneren Kante des Kotflügels, haben ich heute Morgen mit 4 Leuten im Auto feststellen müssen.. Vorne Rechts, wo er mal einen mitbekommen hat, ist der Kotflügel auch ein wenig verzogen, da habe ich auf 4KM den gesammten Lack abgeschliffen
Vorne Rechts nur minimal auf dem BBS-Parkplatz, der Krater wie im 2ten Weltkrieg hat..
Fahre heute Mittag zum Karosseriebauer, der soll mal beurteilen was da geht, ggf. mach ich das anlegen der Kante dann selber..
-
-
Naja tiefer ist er ja auch noch und die Dämpfer sind ziemlich durch.. wenn der Karosseriebauer sagt, das des reichen wird, mach ich das erstmal, kaufe dann aber Anfang Juni auch die neuen Dämpfer!
-
-
Ja denke ich auch, ist dann aber komisch, dass es rechts massiv ist und links nur der Dreck vom Lack runtergekratzt ist.. deshalb auch die Vermutung mit dem Kotflügel..
Edit: Mache nachher mal Bilder...
Edit 2: So habe eben mal genauer begutachtet und war auch beim Karosseriebauer: 150€ für das anlegen, wobei es beim rechten Kotflügel kaum Sinn machen würde, da der eh neu muss. Danach noch festgestellt, dass der Sturz Rechts anders als Links eingestellt ist, was das noch begünstigt.. und sehr komisch, der Reifen steht subjektiv betrachtet rechts viel weiter raus
Naja, werde jetzt erstmal den selben Plan wie Tobner verfolgen, wenn Anfang Juni die ganzen Fahrwerksteile+Dämpfer kommen, werde ich am rechten Kotflügel mal versuchen das selber anzulegen und mit 15mm vorne nochmal probieren - wenn dann der Lack reißt/platzt ist halt scheiße, aber der Koti muss eh neu..
Edit 3:Bilder im Anhang: VR+VL, jeweils vorne & hinten vom Kotflügel
-
Hallo Leutz,
ich stehe kurz nach Ablaufen des Tüv´s vor einer Entscheidung und bin mir echt unsicher.
Ich lese hier immer von 10, 20, oder 30 mm pro Achse und hat heut mal bei mir gemessen. Die Ergebnisse hat ich im Foto eingetragen.Die Bereifung sind 215/40x16 auf 7,5x16 ET35 und einem KAW 75/45 komplettfahrwerk.
Die Reifen verjüngen sich vom Felgenhorn zur Lauffläche um knapp 20mm.
Ich habe vorn und hinten je 2 Messpunkte verwendet (gelbe Linie = untere Profilkante & blaue Linie = die kleine Wulst am Reifen um die Felge vor Kratzern zu schützen. An der Karosserie habe ich ein eine gerade Metallleiste ziehmlich senkrecht an den Koti angelegt und an der ersten Kante vom Reifen aus gemessen.Könnt ihr mir weiterhelfen? Kann ich vorn 60er und hinten 50er Platten fahren?
lg Martin
-
Könnt ihr mir weiterhelfen? Kann ich vorn 60er und hinten 50er Platten fahren?
denkst nich dass das übertrieben is?! ich will nich schlau daherreden, aber ich habs auch so gemacht und bin auf die schnauze geflogen. ich würds mit 40mm vorne und 30mm hinten versuchen. sollte dann gleichmäßig aussehen
-
Ja denke ich auch, ist dann aber komisch, dass es rechts massiv ist und links nur der Dreck vom Lack runtergekratzt ist.. deshalb auch die Vermutung mit dem Kotflügel..
Edit: Mache nachher mal Bilder...
Edit 2: So habe eben mal genauer begutachtet und war auch beim Karosseriebauer: 150€ für das anlegen, wobei es beim rechten Kotflügel kaum Sinn machen würde, da der eh neu muss. Danach noch festgestellt, dass der Sturz Rechts anders als Links eingestellt ist, was das noch begünstigt.. und sehr komisch, der Reifen steht subjektiv betrachtet rechts viel weiter raus
Naja, werde jetzt erstmal den selben Plan wie Tobner verfolgen, wenn Anfang Juni die ganzen Fahrwerksteile+Dämpfer kommen, werde ich am rechten Kotflügel mal versuchen das selber anzulegen und mit 15mm vorne nochmal probieren - wenn dann der Lack reißt/platzt ist halt scheiße, aber der Koti muss eh neu..
Edit 3:Bilder im Anhang: VR+VL, jeweils vorne & hinten vom Kotflügel
Bei meinem Fronti war das auf der HA auch der fall. Das problem war, das die Achse nicht gerade unterm Auto gesessen hat. Wir haben das dann übern Metermaß etc eingeselt und nun passt es.
Warst du mal bei der Achsvermessung?
-
Moin
Ich mach meinen audi ja auch so langsam zurecht..
Mal ne Frage was würdet ihr empfelen.Ist es ok wenn er nur hintenbreiter ist ,hat das vom Fahren her Nachteile oder Vorteile??
Ich denk drüber nach mir 17 Zöller zu holen mit 215 Reifen die meisten sind ja ET 35 ,,ich denke beim b4 wäre das noch recht schmal und 10 bis 15 mm pro Seite dürften da doch kein Problem sein oder???
Also Fahrwerk wäre dann ein 50/35 KAW.
Martin
-
Ihr prüft das Falsch... Ihr dürft das nich machen, wenn das Ding normal auf allen Vieren steht. Da verschränkt man die Kiste und guckt, wo das minimalste Maß ist. Verschränkung heißt: Fahrzeug auf zwei Rädern diagonal eingefedert, (Also VR+HL bzw. VL+HR) mit jeweils max. Radeinschlag links/rechts. Und da guckt man wo es am knappsten ist, und schätzt ab, wie viel draufpasst. Im Regelfall sinds bei ET35 und Felgen um die 7-8J nicht mehr als 30mm/Achse. Je nach Tieferlegung Federkennlinie und Restfederweg wirds weniger. Auf jeden Fall erst prüfen, dann draufmachen, dann wieder prüfen. Einfach blind loskaufen, dranschrauben und zum TÜV fahren geht daneben...
Und mit nem Blatt Papier, was dazwischenpasst prüfen die auch nich, die wolln im Regelfall die Hand noch dazwischen kriegen, wenn sies ernst meinen. -
Bei mir wars das Blatt Papier :-).
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!