• Passt hier eigentlich nicht optimal rein, aber trotzdem schreib ich das hier mal nieder.
    Ich hab mir die letzten Tage ein paar Gedanken gemacht.
    Mein E30 der mir als Ringtool dient ist ein Spitzenfahrzeug, viel Qualm, kleines Gewicht und super Fahrverhalten, auch wenn er etwas kopflastig ist.
    Eigentlich ist dies das Hauptproblem. Ich hatte kurze Zeit darüber nachgedacht ein 2,7l Hartge Umbau in den E30 zu setzen. Allerdings ist mir der Leistungsverlust zu hoch, weniger Drehmoment durch weniger Hubraum. Und ich stehe auf Hubraum. :love:
    Insgesamt ist der BMW trotzdem das Non Plus Ultra um mal eben ein paar Leute dumm schauen zu lassen. Fahrleistungen von knapp 8min. NOS sind damit locker drin.
    Jedoch,
    ich bin gierig. Hier geht es mal nicht um das finanzielle.
    Ich überlege ernsthaft ein zweites Ringtool aufzubauen, Quattro Antrieb mit 5Enden an der Spitze.
    Um den Motor gehts mir hier aber nicht. Ideale Basis ist ein 20V Sauger, Turbotechnik kommt für Diese Verwendung nicht in Frage.
    Und Tipps für den 20V krieg ich genug aus der 20V Sauger Tuning Seite.


    Jedoch, wie ist es möglich die Verteilung der Kraft auf 30/70 zu setzen, besser noch 20/80?


    Den Rest finde ich defintiv in Eigenregie raus, Fahrwerk, Motor, Aufbau, Gewicht und Innenraum sind da überhaupt kein Hinderniss.

  • Moin,
    das löst man durch unterschiedliche Achsübersetzungen.
    Hinterachse kürzer Übersetzt, und du hast im entsprechenden Verhältnis hinten auch mehr Bodenfreiheit.


    Problem dabei ist das Torsen, das will unter Last bei Drehzahldifferenz sperren --> Der Antrieb würde sich selbst blockieren.


    Such mal bei Youtube wo man den Allradantrieb der neueren Quattros sehen kann (die haben ja mittlerweile 60/40), ich glaube die haben mittlerweile ein Torsen Typ C oder gar ein ganz anderes mit Lamellensperre und geringerem Speerverhältnis...


    In nem 80 wird eine Asymmetrische Leistungsverteilung nicht ohne weiteres möglich sein.




    Und bedenke.... So ein E30 ist sicherlich ein verdammt gutes Ring Auto, und sowieso deutlich weniger Kopflastig als die Audis, denn die haben den Motor ja wirklich VOR der Vorderachse, während er bei den BMW auf bzw sogar leicht dahinter sitzt....


    mfg Andi

  • Wenn dir der E30 zu Kopflastig ist.. hast dann schon mal drüber nachgedacht was der Audi dann ist?


    Und ein M20B27 (Standard Umbau, M20B25 nehmen, abfräsen, B20 Pleuel, ETA/Diesel-KW, Nocke & Chip) kann auf jeden Fall um einiges mehr als so ein 7A, auch wenn der 7A auf 2.5L umgebaut wird.
    Zum Thema M20B27 können wir gern mal im ICQ/MSN labern, ich bau gerade einen auf für mein E30 Cab.


    Und wenn dir ein M20B27 zu wenig "Bumms" hat weisst du was zu tun ist. M30B35, wobei der ja ein noch frontlastigeres Eisenschwein ist. M60B40 wär wohl das Optimum. Brauchbare Gewichtsverteilung, genug Hubraum, genug Leistung, genug Sound, gut dokumentierter Standardumbau. Oder natürlich eine M106 Turbosau, wobei das kein Ringtool sondern ein Dragtool ist. S38 tät mir noch einfallen, etwas pricy und auch kein Leichtgewicht aber auf jeden Fall mein absoluter Lieblingsmotor.



    Falls du dennoch Lust auf einen Audi hast:
    Ohne Turbolader geht bei VAG nix :D...
    Da wärs noch die vernünftigere Überlegung aus einem 2.8er V6 30-Ventiler (ACK glaub ich) eine Drehzahlbitch zu bauen. Auch vom Gewicht und dessen Verteilung her. Von der Leistung her sowiso.


    Gut du willst einen 7A, dann bau einen auf. 2.5L Umbau lohnt net wirklich, ausser du bekommst günstig einen von jemanden der frustriert aufgegeben hat.
    Scheinbar ist die MPI nicht geeignet, was ich so im 20V Forum gelesen hab hats irgendwie immer an der Abstimmung gescheitert, es war zwar jeder irgendwie abstimmen aber ich hab das Gefühl dass das der Punkt is wo am meisten gemurkst wurde.
    Bedenke, der 7A is eine Eisensau VOR der Vorderachse. Gewicht und Quattro hiflt zwar aber... Also Spaß machen wirds sicher, aber dem E30 das Wasser reichen wird wohl nicht drin sein. Es is einfach mal ein "neues, anderes Spielzeug".


    Was mir noch so einfällt: B3 find ich hässlich as fuck als 80er. Mit der 90er Front und Spoiler gehts dann. Wenn man die unnötige Grütze rauswirft könnt er sogar halbwegs leicht sein und als Quattro dann noch noch irgendwie Spaß machen mit nem harten Fahrwerk fürn Ring.
    B4 Fronti is einfach nur zum kotzen.



    Zur Kraftverteilung:
    Ich kann mich an nen Thread AWD => RWD für einen Quattro erinnern, ausm 20V Forum, ging darum einen Audi als Hecktriebler im Autocross (o.ä., 2WD Regel) zu fahren. Soweit ich weiss kam es da zu keiner zufriedenstellenden Lösung.


    Die langsamer drehende Achse bekommt mehr Kraft. => anderes Diff hinten... man bräuchte hinten also ein kürzer übersetztes Diff wenn ich mir das grad richtig überleg. Oder?


    Problem: Das Mitteldiff is nicht dafür ausgelegt dauernd zu laufen und wird verschleißen, evtl. könnt man einen Getriebeölkühler bauen bzw. ne Art Zusatzölwanne ähnlich der 7A Ölwanne draufbauen um mehr Ölkapazität und mehr Oberfläche für die Kühlung zu schaffen. Bissl hirnwixerei. Oder einfach 2 Löcher Bohren und ne Spirale aus Kupferrohr biegen und auf beiden Seiten reinstecken :D.



    Wobei das Torsen eigentlich im Serienzustand anständig genug arbeiten SOLLTE.

  • Ich hab einen bis zur letzten Ritze optimierten M30B35 in meinem E30. ;)
    Die Leistung ist mir unbekannt, sollte aber weit über Serienleistung liegen.
    Klassisches Saugertuning, und das wurde auch konsequent durchgezogen.
    Mir sagten die M20 einfach nicht zu. Damals war ein M20B25 drin, dann sollte eben der auf Hartge umgebaut werden. Kurzer Hand später stand dann trotzdem der E34 mit dem M30B35 vor der Tür, und der Motor wurde umgesetzt. :) Dann wich noch so einiges und wurde aus dem E36 ersetzt.
    Klar ist die Sau Kopflastig, aber durch viel Optimierung am Fahrwerk und den Reifen passt das schon.
    Mir ist durchaus bewusst das Meinem E30 so schnell kein Quattro oder ähnliches das Wasser reichen kann. Hängt auch verdammt viel Geld im E30.


    Hierbei würde es einfach nur um ein Zweites Spaß Auto gehen, der muss und kann den E30 nicht schlagen.
    Da das eine Hobby Projekt nunmal abgeschlossen ist brauch ich ein zweites. :D
    Und da ich irgendwie bei Audi gelandet bin, will ich es damit mal versuchen.
    Wenn dann sowieso nur ein 90 oder Coupe.
    Und das klingt nun mal nach einer Herausforderung. Man sollte sicher auch das ein oder andere aus dem NG rausholen können. Jedoch scheint mir ein 20V geeigneter.
    Natürlich könnte ich noch versuchen mein Eaton M62 draufzuhängen, aber das ist alles noch zu futuristisch.
    Sobald mein ABK Avant gewichen ist und ein Quattro, entweder 90 oder Coupe mit NG1 Motor eingezogen ist, dann wird sich zeigen ob man was ordentliches mit dem Konzept anstellen kann.
    Mit V Motoren kann und will ich mich nicht anfreunden, ob 12V oder 30V, die sind einfach für den Gebrauch zu ungeeignet, zumindest ohne Aufladung.
    Müssen mal quatschen über MSN. :D

  • Ist auch mein Gedanke.
    Ich darf die Tage einen Coupe Quattro NG1 fahren.
    Werd mich mal von den "Fahrleistungen" überraschen lassen.
    Jedenfalls will ich ein Quattro Ringtool bauen, in welche Richtung es geht weiß ich noch nicht.
    Vielleicht einfach nur was kleines fieses, vergleichbar mit einem 318is E30, oder doch schon ein größeres Kaliber.
    Ich denke das mit einer Leistung von 150-170 PS und über 200NM schon Spaß machen sollten bei einer dazu passenden Gewichtsoptimierung.
    Mir ist nur wichtig dem notorischen untersteuern entgegen zu wirken.
    Aber schonmal jetzt danke für die Heinweise der Kraftverteilung. :thumbup:



    PS:
    Klar Albert, S38, min. 315 PS im E30 mit 900kg Leergewicht. :phat:

  • Moin,
    das QP ist garnicht soooo kopflastig, habe einen alten Testbericht gefunden, da hat das NG Frinttriebler Coupe 59,5% des Gewichtes auf der Vorderachse, beim Quattro müsste es besser sein wegen dem schweren Diff und den Antriebswellen hinten. Zudem liegt der Tank über der Hinterachse, und ich weiss nicht, ob die Angabe mit vollem oder leerem Tank ist..


    Das QP hat des weiteren hinten einen extrem kurzen Ausfederweg, was es verhältnismäßig lenkagil macht.
    Mit einem ordentlichen dicken Stabi hinten dürfte da schon was gehen. Whiteline Stabi in 18mm für den S2 z.b... Original sind ja nur 13,5mm. Vorne aber nicht dicker gehen, sonst bleibt das Untersteuern. Aber das solltest du ja sowieso wissen, wenn du den E30 schon abgestimmt hast ;)


    Eine weitere Mölichkeit wäre eine Mischbereifung mit breiteren Vorderrädern. MTM hat das mal bei einem S2 Coupe gemacht mit 265/35 R17 vorn (auf 10 zoll Felge) und 235/40 R17 (auf 7,5 Felge) hinten.
    In etwas humaneren Größen wären 225/50 R16 vorn und 205/55 R16 hinten, wichtig ist nur, dass der Abrollumfang gleich ist (mehr als 2-3% Abweichung sollte es nicht sein)...




    mfg Andi

  • Und warum grad NG1?
    NG2 hat den besseren Zahnriemen.
    Is aber net so wichtig, so groß is der Unterschied nunmal net. Und kommt net mit so Unsinn mit "ja aber der hat 2° schärfere Steuerzeiten", scheiss auf 2°.


    Eins sag ich dir, NG tunen is... absolut unwirtschaftlich. So richtig.
    Kannst den Coupe Berlin fragen ob er seinen noch verkauft, ich habs mir vor nem Jahr überlegt, aber hatte dann die Kohle net und.. naja. Hab mir lieber nen E30 gekauft.



    Is zwar ein "lustiger" Motor, aber das wars dann auch. Also er hat nen schönen Drehmomentverlauf als Alltagsfahrzeug, klingt ganz nett und hält ewig.
    Aber vergleichbar mit 318is is da mal gar nix. Die VAG 16V im übrigen auch nicht. Der 16V is eh total Durchgekaut. Kjet kannst vergessen.


    Kannst schaun dass du ausm 20V Sauger eine Drehbitch machst, der Block hält eigetnlich "endlos viel" aus, wenn er am Arsch is bekommst davon genug günstigen Nachschub.
    Kolben und Pleuel das gleiche, evtl. könnte man da gleich in ordentliche investieren. Ordentlichen Ventiltrieb mit schönen Nocken drauf und.. mhja.
    Kanäle Ventile blaaa... weisst ja wie man mitm Druckluftfräser/schleifer umgeht. Gibt glaub ich sogar Schnittbilder auf der 20V Seite.


    Bleibt halt das Ansaugzeug. Die Ansaugbrücke is ja auch so ein Verbrechen. Müsst man mal eroieren wie schlecht die wirklich is, sieht so naja aus.
    Wie man das mit der Kraftstoffaufbereitung und Zündung macht weiss ich auch net. Serien-Einspritzanlage SOLLTE eigetnlich gut gehn, aber irgendwie hat keiner ausm Forum trotz großem Aufwand wirklich Leistung rausgeholt.
    Drum verdächtige ich das Ansauggezeug. Wie mans besser macht, ich weiss nicht so recht.
    Einzeldrossel mit einem primitiven Alpha-N Benzinkennfeld.. oder überhaupt gleich E85.. hm. Muss halt noch einer das Zündkennfeld schreiben. Oder man is mutig und überträgt eins vom ABF oder so.



    Ach, du machst das schon :D.. erzähl dann.
    Und das mit dem Torsen, ich würds erstmal lassen wies is und schaun wie er so geht. Ich bezweifel irgendwie dass es durch den "Mod" besser wird.

  • Ach, da gibts auch schöne Sachen zum verstellen.
    Da spielt man dann so lange rum bis das alles passt. :D
    Klar mag es unwirtschaftlich sein, aber ein 5Ender der Etwas "gezüchtet" ist muss sein. :D
    Vernunft und Nutzen mal dahingestellt.
    Den Aufwand den ich mir mit meinem E30 gemacht habe, denn werde ich so nicht nochmal betreiben.
    Klar hats Spaß gemacht alles zu bearbeiten, alles ins gleiche Gewicht zu bringen, jeden mm an Hinderniss zu entfernen, die Luft auf dem kürzesten und kältesten Weg in den Motor zu bringen, alle Bauteile auf höchstes Niveau der Standfestigkeit zu bringen. Die Bauteile die dort verwendet wurden könnten locker hoher Zwangsbeatmung standhalten.
    Und ich sprech hier nicht von einem Fächer, ner Nocke und einem Rade HP Luffi. :rolleyes: Oder 2°schärfer. ;)
    Schon eher von über die Hälfte ersetzt, selbst das noch bearbeitet und zum Schluss alles nochmal bearbeitet. :rolleyes:
    Alles in allem ein enormer Kosten und Zeit Aufwand, der sich bei Diesem Motor auf jeden Fall gelohnt hat.
    An 16V denke ich auch gar nicht erst, die Motoren sind, sorry wenn ich das so sage, ziemlich Scheisse. :whistling:


    Wie gesagt, die Emotion der 5 Enden. :rolleyes:


    PS:
    Andere Sache die mich mal interessiert.
    Ich kenn das jetzt nur von unserem Deutz DX6.50. :S Wenn der Abrollumfang beim Quattro einen zu großen Unterschied aufweisst, sollte doch eine Achse Vorlauf haben, seh ich das richtig?

  • So, durfte eben den QP Quattro NG1 ausgiebigst testen.
    Irgendwie fehlt dem Motor Frischluft.
    Vom Hocker hat es mich nicht gehauen. (Und ich hab nicht mit meinem E30 verglichen :rolleyes: )
    Das Antriebskonzept ist halt einfach genial.
    Mal sehen wohin es mich treibt bei meinem zweiten Ringtool.


    Je nachdem wie viel Geld du investieren möchtest ist der NG eine gute Basis.
    Klassisches Saugertuning eben, geht richtig ins Geld.
    Insbesondere ist es wichtig wie Andi auch schon schreibt die KE rauszuwerfen und auf freiprogrammierbare umzubauen.
    Kann dir da nur Flow Improver ans Herz legen.
    Den kannst auch ohne weiteres mal anschreiben mit deiner Budgetvorstellung und er wird dir sagen was machbar ist für den Preis.



    Grüßle !

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Klar, Saugeroptimierung vom feinsten geht definitiv richtig ins Geld.
    Und da muss ich erstmal ansetzen.
    Sprich mit erfahrenen Leuten sprechen, wenn es sich wirklich kaum lohnt kommt, würde eben nur eine Zwangsbeatmung in Frage kommen, in meiner Form eben mittels Kompressor.
    Ich für meinen Teil stehe aber nunmal auf Saugmotoren, die machen Mir einfach am meisten Spass.
    Ja, die KE sehe ich auch als größtes Hinderniss.
    Wenn der Ansaug, Abgasstrang und die Einspritztechnik überarbeitet wäre ist sicherlich einiges aus dem Motor zu holen, da bin ich mir sicher.
    Jedenfalls ist für mich der Antriebsstrang absolut interessant. Aus der "Quattro-Technik" ist viel zu holen. Wenn man dort den richtigen Hebel ansetzt, und das vernünftig, in welcher Form auch immer kann man eine richtige Waffe daraus bauen.
    Durchaus bewusst ist mir, dass wenn ich sowas durchziehen möchte, dass das bei einem 5Ender mit Quattro so richtig ins Geld gehen wird.
    Mal sehen ob ich dazu bereit bin oder dann doch was anderes in Betracht ziehe.

  • Warum soll einen nicht mal das Glück im Leben treffen. :thumbup:


    Gerade eben ein Anruf eines Kumpels bekommen.
    Er wusste das ich mir im Moment den Kopf am zermattern bin bzgl. eines zweiten Ringtools.
    Zwar passt das nicht in mein Konzept, aber:

    :bday:


    Ein Freund von ihm verkauft sein E30 mit M42B18, also 318is, 136PS aus 1,8l 16V.
    An der Karosse ist einiges zu machen, der Motor ist komplett zerlegt und vom Innenraum ist auch nichts mehr da.
    Jedoch sind einige Teile mit bei:
    Mahle Innereien
    dbilas Einzeldrossel
    überarbeiteter Kopf
    E36 Teile
    M-Technik I
    Das ganze für weniger als 1500?.
    Ich wäre blöd da nein zu sagen. :D


    Von daher zieht der Quattro weiter nur als Alltagswagen ein. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!