oha...chippt er den motor oder lässt er ihn bei originalleistung?

Audi Typ 85 Coupe 20V Turbo Umbau- welches Getriebe?
-
-
-
jo..aber wie gesagt..die vorderachse müsste man noch sperren...das teil wickelt sonst nur^^
-
Also wenn die Karosse orginal bleibt, dann wird er nicht lange daran freude haben wenn er die 300 PS nutzt...
Da wird alles reissen, naja, der wirds dann schon merken, aber dann ist meist schon alles weich..
Die Karossen reissen ja schon unter normalbelastung... und dann erst mit 300 PS und vermutlich noch harten Fahrwerk...
wieviel km hat denn die Karosse schon drauf?
getriebe bekommst übrigens in egay fürn euro...
-
Die Karosse steht seit ungefähr 9 Jahren, davor war sie nur ab und zu im Einsatz, der Vorbesitzer hatte da schonmal
ein 20V Turbo drin, er meinte mit Lachgas. Im Handschuhfach ist ein seperater DigitaltachometerTief und hart wie Sau ist der Wagen ja, die Karosse ist top, keine Delle oder irgendwas, nur eine Rostblase
an der Coupetypischen Stelle (A-Säule unten). Eingetragen auf das Auto ist ein 10V Turbo. -
Da wird alles reissen, naja, der wirds dann schon merken, aber dann ist meist schon alles weich..
Die Karossen reissen ja schon unter normalbelastung... und dann erst mit 300 PS und vermutlich noch harten Fahrwerk...
was soll denn da reißen?
-
was soll denn da reißen?
Lies, und beantworte dir die Frage selbst..du hast in dem Thread ja auch geschrieben
Klick -
jo...
beim b3 selber nie gesehen. blöd nur wenn der user steftn das auto nur prügelt und auch über wiesen und felder heizt^^. wenn er alles original lässt, so wundert mich das erhlich gesagt auch nicht. sein geschriebener text, zeugt ja nicht gerade von hoher intelligenz.
ich habe mich in letzter zeit durch die urgewalt durchgelesen. vorallem umbauten etc. ich habe bis jetzt noch nix von rissen oder so was gelesen. wäre mir neunicht umsonst werden bei lesitungssteigerung domstreben eingebaut. der unterschied ist wahrlich extrem! vorallem könnte man auch mit den härteren getriebe und motorlagern entgegewirken. alles mehr abfedern.
-
ASR: ich habe mich gerade nochmal durchgehorcht...
der motorraum ist von nem 1.8t quattro umbau. am dom sieht man ja, das da de aufnahme für die domstrebe sitzt. wenn du weiter am dom herunter schaust, siehst du, unter dem loch ein eckblech. das hat er zur verstärkung auch da eingeschweißt. angeblich von nem rs2. aber kannste ja auch selber was basteln... -
jo...
beim b3 selber nie gesehen.sowas sieht auch nur ein geschultes Auge....
es sind mehrere betroffen als man denkt, was aber nicht heißen muss dass die Kiste von heut auf Morgen auseinanderfällt..Aber ehrlich gesagt mir ist das egal was ihr macht, ich wollte es nur mal gesagt haben...
Weil wenn der Motor eh raussen ist, dann kann man gleich alles schön verstärken weil man leicht rankommt...Die stabilste Karosse hat bis jetzt der B4 mit Domstrebe (z.b. 2,8l V6 Quattro)... Beim B2-Coupe hab ich schon risse gesehen, sowie bei einigen B3 Fronti und Quattros... sogar die S2 Coupes reissen gerne, man muss nur wissen wo man hinschauen muss..
Bei Auditreffen sind immer welche dabei mit gerissenen Karossen, auch wenns vielleicht nicht so schlimm aussieht, es ist aufjedenfall keine seltenheit !
Und wers mir nicht glaubt, der kann gerne bei mir vorbeikommen... bei mir stehen ein paar Karossen rum mit Rissen, die ich nie gefahren bin!Zitatsein geschriebener text, zeugt ja nicht gerade von hoher intelligenz.
oh mann, den scheiß hättest dir auch sparen können...mit solchen Aussagen ist dir und mir nicht geholfen, aber naja, um das zu verstehen hab ich wohl zu wenig Intelligenz...So, ist eigentlich die Frage mit dem Getriebe schon geklärt?
Da kann man übrigens auch die Porschegetriebe verwenden, gibts sogar mit Ölkühlung und Diffsperre (Visko oder so..)
Im Urgewalt-Forum haben sogar einige auf Torsen umgebaut... musst halt mal suchen -
sowas sieht auch nur ein geschultes Auge....
es sind mehrere betroffen als man denkt, was aber nicht heißen muss dass die Kiste von heut auf Morgen auseinanderfällt..Aber ehrlich gesagt mir ist das egal was ihr macht, ich wollte es nur mal gesagt haben...
Weil wenn der Motor eh raussen ist, dann kann man gleich alles schön verstärken weil man leicht rankommt...Die stabilste Karosse hat bis jetzt der B4 mit Domstrebe (z.b. 2,8l V6 Quattro)... Beim B2-Coupe hab ich schon risse gesehen, sowie bei einigen B3 Fronti und Quattros... sogar die S2 Coupes reissen gerne, man muss nur wissen wo man hinschauen muss..
Bei Auditreffen sind immer welche dabei mit gerissenen Karossen, auch wenns vielleicht nicht so schlimm aussieht, es ist aufjedenfall keine seltenheit !
Und wers mir nicht glaubt, der kann gerne bei mir vorbeikommen... bei mir stehen ein paar Karossen rum mit Rissen, die ich nie gefahren bin!
oh mann, den scheiß hättest dir auch sparen können...mit solchen Aussagen ist dir und mir nicht geholfen, aber naja, um das zu verstehen hab ich wohl zu wenig Intelligenz...So, ist eigentlich die Frage mit dem Getriebe schon geklärt?
Da kann man übrigens auch die Porschegetriebe verwenden, gibts sogar mit Ölkühlung und Diffsperre (Visko oder so..)
Im Urgewalt-Forum haben sogar einige auf Torsen umgebaut... musst halt mal suchen1. habe ich extra geschrieben, was man machen müsste, damit der t81/85 die normale rissbildung nicht bildet
2. war das auf dem link von kleinheribert bezogen...
Auszug aus dem Meckisforum:
ZitatZitat von steftn
stets vollgas gefahren (natürlich alles bei Betriebswarmer Maschine, 1 u. 2 Gang bis 7000, 3 u. 4 Gang bis 6000) und habe die Kurven immer sehr sportlich genommen.
Unter 4000 Umdrehungen fahr ich selten.
Landstraßen werden eigentlich fast immer maximal gefahren und auf der Autobahn fahr ich was der Motor hergiebt.
Feldwege scheue ich auch nicht (werden aber selten benutzt).Was würdet ihr machen?
der sollte sich wohl nicht wundern, wenn die karosse reißt.
-
ASR:
hier steht was über den Porsche-Getriebe welche auf 016er-Basis sind:
http://audidrivers.de/viewtopic.php?t=8213&p=68243 -
er will doch schon das 20V sauger getriebe verbauen...ich finde das blöd...aber naja..
-
und wieso nimmt er nicht einfach das Getriebe was original im B2-Fronti drin war?
Da bräuchte man dann wenigstens nix umbauen...
-
tja..frage ich dich mal so, wo ist der unterschied zw. dem 20V getriebe und dem originalen? es geht ja nicht um das passen sondern?
-
Stet gleich ganz oben.
-
Zitat
Das Getriebe vom Originalen Motor des Coupe (2.0 Fünfzylinder mit 115 PS glaub ich)
passt nicht an den 20V Turbo- Motor. Zwickmühle also.dann frage ich mich, wiso das Getriebe vom B2-Coupe an einen NG passt aber nicht an einen 20VT ?
Schließlich wurde ja im B2-Coupe auch ein NG serienmäßig verbaut...
Und ein Getriebe das am NG passt, passt ja auch beim 20V. Und ein Getriebe das am 20V passt, passt auch am 20VT...
Aber wahrscheinlich fehlts da weiter... der geschlachtete S4 war vielleicht sogar ein Automatik und jetzt wundern die sich wiso der Motor nicht ans Getriebe passt
-
tja..es sagen zwar alle die passen, aber als ich mich genauer informiert habe, passen die getriebe aber tlw. nur mit adapterplatten...
es geht ja um die übersetzung. das getriebe von nem 130PSer an nem 300PSer anzu schrauben ist doch wahnsinn...da kommt man doch gar net mit schalten hinter her oO
das 20V sauger getriebe wird schon ziehmlich kurz sein... -
Aber wahrscheinlich fehlts da weiter... der geschlachtete S4 war vielleicht sogar ein Automatik und jetzt wundern die sich wiso der Motor nicht ans Getriebe passt
Ja weil es ja auch NUR bescheuerte Leute gibt. -
Ja weil es ja auch NUR bescheuerte Leute gibt.ich denke, er sucht ein getriebe, was an den 20V t passt und gut übersetzt ist. das quattro getriebe wird er net nehmen können und große veränderungsarbeit am tunnel wollte er nicht machen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!