Leuchtweitenregulierung Schaltplan?

  • Ich hab heute ein Problem mit der Leuchtweitenregulierung. Sie funktioniert nicht. Der Wagen war Weihnachten noch beim TÜV, hat auch bestanden, da hat es noch funktioniert, nun nicht mehr.


    Es begann am Anfang damit, das die Motoren (_wie sie wollten) hoch und runter fuhren während der Fahrt, manchmal dann wieder nicht und beim drehen auf I II III reagierten sie manchmal und manchmal nicht, Stecker hab ich nun alle kontrolliert, der Schalter hat ich auch schon draussen, aber nichts auffälliges.


    nun gehts gart nicht mehr, der rechte scheint ganz tief runter, der andere sieht eher normal aus, beide reagieren nicht auf das Potenziometer.
    Ich würds gern mal prüfen, leider hab ich keinen Schaltplan um mich der Sache mal elektrisch anzunehmen.


    Fällt euch dazu noch was ein? Oder hat jemand einen Schaltplan?
    In meinem Fachbuch ist zwar ein kompletter Schaltplan drin, leider ohne LWR.

  • Hatte ich auch schon, erst links, dann rechts. Waren tatsächlich die Stellmotoren.


    Wenn Teile kaputt sind dann empfehle ich M.A.S.H.. Haben bestimmt zu fairen Konditionen die richtigen Teile dafür auf Lager :)

  • Ich reihe mich mal ein. Meine LWR funktioniert ebenfalls nicht. Sollte im besten Fall
    bis Februar behoben sein, zwecks TÜV.
    Aber müsste nicht wenigstens der Schalter im Amaturenbrett läuchten wenns Licht
    an ist?


    Ich weiss ehrlich gesagt nicht wie ich dem Problem zu Leibe rücken soll.
    @ Scouter: vielleicht könntest du mir den Plan auch mal mailen?


    Vielen Dank und Grüße,
    Tim

  • Nee, der muss nicht zwangsweise leuchten, da wird dann die Lampe im Schalter defekt sein. Deswegen müsste aber trotzdem die Verstellung funktionieren.
    Bei mir funktioneirt die Beleuchtung auch nicht, aber eben die Verstellung.


    Wenn ich zu Hause bin, kann ich Dir den Schaltplan ausm Etzold geben.


    EDIT: Hast PN ;)

  • Lampe ist eingelötet


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Jup, hab jetzt aber so auf die Schnelle auch keine Anleitung gefunden. Wollte ja auch schon ewig die Beleuchtung reparieren, aber die restlichen Schalter sind alle auf weiße LED umgebaut und ich habe beim LWR-Schalter den roten Glaskörper drin :(


    Aber das Zerlegen erklärt sich fast von selbst (nur aufpassen, dass keine Kleintiele verloren gehen) und fix ne neue Lampe eingelötet und gut is ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!