Probleme beim anfahren 1ster gang zieht nicht richtig

  • Hallo alle zusammen ich bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines Audi 80 B3 Typ 89 Bj. 1987 1800ccm S


    Habe doch nach kurzem bemerkt dass ich probleme beim anfahren habe also wenn ich anfahre erster gang einlege und losfahre steigt die drehzahl schnell hoch doch beschleunigt langsam bis etwa 15-20 kmh dann muss ich sofort schalten da der motor sonst zu hoch dreht also am anfang konnte ich etwa 40kmh im ersten fahren was nun beim anfahren wenn ich mal schnell vom fleck kommen muss nervlich ist und sicher auch nicht gesund für den motor nun meine Frage was könnte das sein bin nicht vom Fach aber ein wener kentnisse hab ich zu wenig ums selbst herauszufinden danke euch im vorraus :)) gruss aus Luxemburg an den Nachbarn :P

  • Also von der kupplung her is mir nix aufgafallen denn die schaltung ist gut eben nur die leistung beim anfahren las kupplung kommen gebe gas und die drehzahl steigt auf 4000tm mehr oder weniger aber beschleunigen macht er net wirklich und der motor läauft auf hoch touren wen ich auf dem gas bleibe fahre mittlerweile mit dem 2ten gang an :)

  • Kupplung trennt Motor vom Getriebe


    ...und überträgt die Kraft vom Motor auf den Antriebsstrang -> wenn nicht getrennt -> Kupplungsscheiben aneinander liegen.


    Wenn diese Kupplungsscheiben abgenutzt sind (ähnlich wie Bremsbeläge) - sind diese logischerweise schmaler und können die Kraft nicht mehr richtig übertragen -> Folge:
    Kupplung rutscht durch.


    PS: deine Kupplung besteht nicht nur aus nem Kupplungspedal....


    sowas passiert wenn man ständig die Kupplung tritt...


    am besten noch beim Berg runterrollen lassen, oder in den Ort rein, oder was weiß ich... (Frauen machen das gern - mit getretener Kupplung um ne Kurver - sehr clever...) ich kuppel z.B. nur beim Schalten, sobald ich mich rollen lass - Gang raus oder Motorbremse...



  • So mach ich das ebenfalls. Ein ständig getretenes Kupplungspadal ist auch nichts für die Anlaufscheiben der Kurbelwelle...deswegen Kupplungspedal in Ruhe lassen, wenn man an der Ampel warten muss.


    Wie verhält sichs denn wenn du auf übersichtlicher Strecke im 3. Gang fährst beispielsweise bei 60 - 70 km/h und dann eine Weile Vollgas gibst - eingekuppelt versteht sich - geht die Motordrehzahl dann ebenfalls hoch ohne das der Audi schneller wird?

  • Mach ich ebenfalls so. Und außerdem belastet man durch ständiges Kuppeln auch das ausrücklager ^^



    Ich sag die Kupplung ist durch.


    Mach den Test: Im stand 5. Gang einlegen. Drehzahl etwas erhöhen und Kupplung schnalzen lassen. ist der dann nicht SOFORT aus liegts zu knapp 100% an ner verschlissenen kupplung ;)


    übernehme keine haftung für irgendwelche schäden ^^ und natürlich bremsen oder handbremse rein.

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Hört sich schon nach Kupplung an, im 2ten Gang kommt doch weniger Drehmoment auf die Kupplung. :hmm:

    Quatsch, egal In welchem Gang, das Kupplungsmoment bleibt gleich je nach Betriebspunkt des Motors. Wie bereits gesagt überträgt die Kupplung ja das Drehmoment vom Motor zu Getriebe, warum sollte der Motor nun also ein höheres Drehmoment liefern können wenn man den zweiten Gang einlegt?
    Im zweiten Gang ist hingegen das notwendige Drehmoment um die Fuhre in Gang zu bringen höher als im ersten Gang, noch dazu muss der Wagen eine höhere Geschwindigkeit erreichen bis die Drehzahldifferenz zwischen Getriebe und Motor ausgeglichen ist und die Kupplung nicht mehr schleift. Unterm Strich ist die Kupplung beim anfahren im zweiten Gang also deutlich stärker belastet als beim anfahren im ersten Gang.
    Daher müsste der TE eigentlich, wenn die Kupplung tatsächlich hinüber ist, im zweiten Gang noch schlechter vom Fleck kommen als im ersten, da die Kupplung einfach das Drehmoment des Motors beispielsweise nurnoch bis 40Nm übertragen kann, bevor sie zu rutschen beginnt und sich noch weiter selbst schädigt. Wenn der TE nicht darauf besteht das im zweiten Gang alles ok ist, würde ich auch ganz eindeutig auf verschlissene Kupplung tippen.

  • Also was das ständige fahren mit kupplung angeht mache ich nicht eben nur beim schalten ansonsten nicht


    Und auf übersichtlicher Strecke bei 60-70 kmh und ich dann vollgas gebe zieht er normal ist halt nur beim anfahren


    Was das anfahren mit 2ten gang angeht ja drehmoment ist deutlich niedrig komme zwar recht gut vom fleck aber im ersten geht es doch besser


    Hab grad rausgefunden wenn ich anfahre und sehr kurz nach dem das Audi am fahren ist sofort in 2ten gang schalte geht es besser und komme so schneller vom fleck


    Hatte mir auch schon gedanken gemacht über die Kupplungsscheiben das es daran liegt aber hoffe nicht ?(

  • Das gleiche Problem trat an Muttis Skoda in genau der gleichen Form auf. Trotz des merkwürdigen Anfahrverhaltens konnnte man noch im 2./3./4./5. Gang ganz normal fahren und beschleunigen ohne das die Kupplung durchrutschte.


    Deute das bei dir genauso. Zum Schluss kam in Skoda ne neue Kupplung rein, seitdem ists wieder top. Kupplungsscheibe war fast bis aufs Metall abgenutzt...

  • klingt stark nach kupplung...also verschlissen und ne neue muss herein. wenn du noch färhst, kann auch die schwungscheibe total verrieft sein. das bedeutet entweder, dass du sie beim wechseln abdrehen lässt oder eine neue schwungscheibe einbauen musst.


    schreib das nächste mal bitte immer mit satzzeichen, da man den sinn dabei besser erfassen kann!

  • Klingt für mich aber nicht nach verschlissener Kupplung....


    Wenn die durchrutscht, dann viel mehr in den höheren Gängen... Im ersten Gang muss die Kupplung nur relativ wenig Kraft übertragen, um das Auto ausreichend zu beschleunigen. Im 4ten oder 5ten Gang benötigt man deutlich mehr Drehmoment zum Beschleunigen, d.h. sie müsste da noch viel mehr durchrutschen.


    Als bei mir die Druckfedern gebrochen sind, konnte ich auch im ersten und zweiten Gang noch ganz normal fahren, ab dem dritten hats leicht durchgerutscht, Gang 4 und 5 fahren logischerweise kaum noch fahrbar, ohne dass es gleich das Qualmen angefangen hätte....


    Ich tippe eher auf was an der Kupplungsbetätigung, Geber oder Nehmerzylinder defekt...


    Wenn man die vorm losfahren einen Moment länger tritt, und dann im ersten Gang anfährt, verbindet die nicht richtig, weil z.b. der Nehmerzylinder sich verklemmt... Beim zweiten (kurzen, da keine Standzeit überbrückt wird, sondern eben nur für den Schaltvorgang) Gangwechsel rutscht es dann nicht mehr durch, da der Nehmerzylinder sich nun nicht mehr verklemmt, da er dies u.u. nur bei etwas längerer Betätigung der Kupplung tut....






    mfg Andi

  • Gibt die verschiedensten Theorien dazu...
    er schrieb ja das im 2. Gang anfahren kein Problem ist.
    und im ersten Gang muss die Kupplung eine ganz schöne Kraft übertragen, eh sich die Masse des Fahrzeugs in Bewegung setzt.


    Ich kann mir schwer vorstellen, dass so ein Nehmerzylinder solch ein Eigenleben entwickelt und sich nur beim anfahren "stur" stellt. Ein Defekt wäre in anderen Gängen ebenfalls spürbar.
    Es sind alles nur Spekulationen und Erfahrungen, im Endeffekt muss man das Zeug mal auseinander nehmen und rein schauen wo der Hund begraben liegt. Alles andere hilft nichts.

  • Als meine Kupplung sich langsam verabschiedet hat, hat sich das in den niedrigen gängen gezeigt ^^

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Also habe mal auch den Test mit gezogener Handbremse gemacht.... also 1ster gang eingelegt dann gas geben kupplung kommen lassen wurde mir gesagt.


    Das habe ich so gemacht und mein Audi wollte weg vom fleck. Zitat würde sagen vom Getriebe her ist alles ok meiner meinung nach, aber Geberzylinder Nehmerzylinder im endeffekt vlt defekt ??


    Kann es möglich sein dass villeicht das Getriebe eingestellt muss werden ? Denn meschanich sehe ich kein Defekt ?( ?( ?( ?( ?(

  • Also eingestellt werden muss das Getriebe nicht. Vereinfacht könnte man sagen, entweder greifen die Zähne der Zahnräder oder eben nicht, ein zwischending gibts da nicht. Schlupf kann da eigentlich nicht entstehen, zumindest nichts was man einstellen könnte.
    Es muss eigentlich die Kupplung sein und da bleiben halt zwei Möglichkeiten. Entweder ist die Kupplung einfach nur verschlissen, oder aber irgendwas in der hydraulischen Betätigung arbeitet nicht korrekt. Wenn die Betätigung nicht ok ist, äußert sich das meißt durch eine nicht richtig oder überhaupt nicht trennende Kupplung, also genau das Gegenteil deines Problems.
    Was genau meinst du mit "der Audi wollte vom Fleck"? Das er vom Fleck wollte ist schon klar, sonst könntest du nicht mehr fahren. Konntest du den Motor denn abwürgen dabei?
    Naja, mehr ist bei Ferndiagnose eigentlich kaum möglich. Wäre besser du ließest mal jemanden probefahren der Ahnung von sowas hat ;)


    Ich lege mich aber beinahe fest, dass es wohl die Kupplung sein wird, die ihr Lebensende erreicht hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!