Knöpfchen der Beifahrertür - merkwürdiges Verhalten!

  • Die Türschlösser des Audi 80 scheinen es in sich zu haben, denn als ich heute morgen meinen 80er auf einem Parkplatz vor dem Edeka-Markt abstellte und das Knöpfchen der Beifahrertür zum Verriegeln nach unten drücken wollte, gab es lediglich kratzende Geräusche und es bewegte sich, aber mehr tat sich auch nicht. Manuell per Schlüssel konnte ich das Ganze dann zwar betätigen, es schloss auch, aber der Knopf sitzt nun weit unter Normalstellung.


    Was ist da los, was könnte das sein und wie kann man das beheben?
    Ich habe nun Angst, dass man bald die Tür nicht mehr aufbekommt, so wie hinten links das der Fall ist.

  • Das ist wahrscheinlich ähnlich wie bei meinem hinten links.
    Den Türknopf darf ich auch nur mit Vorsicht genießen, sonst habe ich ihn auch gleich in der Hand.
    Der Knopf wird nicht einfach komplett drauf gedreht, sondern drauf gesteckt und dann in gewünschter Höhe "einfach" fest gedreht.

  • Das ist wahrscheinlich ähnlich wie bei meinem hinten links.
    Den Türknopf darf ich auch nur mit Vorsicht genießen, sonst habe ich ihn auch gleich in der Hand.
    Der Knopf wird nicht einfach komplett drauf gedreht, sondern drauf gesteckt und dann in gewünschter Höhe "einfach" fest gedreht.

    Das ist ja interessant. Bei meinem vorigen Wagen, einem BMW 318i E30, hatte ich dieses Problem nie - da waren die Türknöpfe gedreht, d.h. man musste sie reindrehen und sie waren stabil wie noch was. Davor beim VW Polo II von 1983 hatte ich mit den Türknöpfchen nie ein Problem, die funktionierten einfach immer.


    "Der Knopf wird nicht einfach komplett drauf gedreht, sondern drauf gesteckt und dann in gewünschter Höhe "einfach" fest gedreht." - kann ich das tun, ohne dass der Knopf in die Tür fällt? Nach dem, was da beim Vorbesitzer hinten links wohl passiert ist, bin ich da vorsichtig geworden. Der Audi 80 ist tadellos, nur diese Türgeschichten stören langsam.


    Was kostet es, eine ZV nachzurüsten und wer kann so was?

  • Wenn ich im Frühjahr meine ZV umrüste (von Zubehör auf original), werde ich mir das Thema auch noch einmal in Ruhe zu Gemüte führen.
    Normal kann das eigentlich nicht sein.


    Na ja, wenn Du nicht grade zwei linke Hände hast, ist eine ZV "eigentlich recht easy" nachzurüsten.


    Du musst Dich halt nur entscheiden, ob Du eine elektrische aus dem Zubehör oder die originale pneumatische nimmst. Gibst es hier im Forum auch genügend Threads drüber ;)

  • Zentralverriegelungen gibts bei Ebay zu Hauf, hier z.B.


    >klick1<
    >klick2<
    >klick3<
    >klick4<


    Einbau ist ansich nicht schwer, nur das Kabelverlegen dauert ne Weile.
    Bei den Versionen mit Klappschlüssel sind auch schon die passenden Rohlinge dabei. Sind die alten AH-Aussenbahn Dinger wie sie bei VAG damals verbaut wurden.


    Die originale pneumatische ist halt teurer und umständlicher, muss man selber wissen.

  • Einfach den Knopf mal rausziehen und gucken ob er gebrochen ist, wenn nicht ist das innere (also das was den Knopf hält glaube ist auch ein Gewinde) abgeschliffen und hält nicht mehr. Dann einfach bisschen guten Kleber rein und trocknen lassen. Dann müsste das wieder Bombenfest halten :P

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Einfach den Knopf mal rausziehen und gucken ob er gebrochen ist, wenn nicht ist das innere (also das was den Knopf hält glaube ist auch ein Gewinde) abgeschliffen und hält nicht mehr. Dann einfach bisschen guten Kleber rein und trocknen lassen. Dann müsste das wieder Bombenfest halten :P

    Gestern habe ich ein wenig herumgebastelt und den Knopf noch soweit fixiert, dass er nunmehr wieder hält. Allerdings habe ich immer noch Bedenken betreffend der ganzen Geschichte.
    Der Tipp mit dem Superkleber hört sich sehr gut an, solchen Klebstoff habe ich auch im Hobbyraum stehen. Geht das, dass man den Knopf einfach rauszieht und dann wieder in die Tür steckt, ohne dass er etwa in die Tür fliegt? Da habe ich etwas "Angst".

  • Nein da passiert nix die Stange wo der Nippel :P gesteckt ist bleibt oben wenn die Tür offen ist, einfach nur behutsam draufstecken und das passt schon ;)

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • dachte ich auch mal, bei meinem Kumpel sind die Stangen vom Nippel und Türöffner ausgehakt ... ?( k.A. wie sowas passieren konnte...


    mussten letzten Endes von innen ein Loch in die Türverkleidung am Schließzylinder bohren und mit dem Schraubendreher aufhebeln, da sich die Tür so nicht mehr öffnen ließ...


    wie hatten vorher die Rücksitzlehne ausgebaut . diese verdeckt jetzt bei geschlossener Tür das 4mm große Loch..


    ging einwandfrei

  • War er ausgehakt ? Oder nur der Nippel ausgenudelt ? :D Aber gut das es wieder funktioniert :)

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!