Ja ich meinte ja das ein Spoiler wenn er nicht am äusseren Rand befestigt wird passen müsste. Also z.B einer der mit 2Stegen in der Mitte befestigt wird.
Die Karosse ansich wird ja nicht breiter oder schmaler sein, nur der Kofferraumdeckel.
Karosse B3 und B4 sind nicht gleich oder???
-
-
das ist das, was ich net so ganz begreife. der avant wurde zwar als b3 geplant (hat deshalb auch die heckleuchten) aber im B4 zeitalter gebaut. man kann die antriebsstränge zw. b4 limo und avant sowie achsteile hin und her tauschen. in den papieren steht unter "Typenbezeichnung" B4 da und im forum sagen alle es ist ein B3. aber der avant hat bis jetz nur die rückleuchten mit den b3 gleich..andere teile habe ich noch nicht gefunden...
türen und windschutzscheiben sind untereinander wechselbar...kotflügel zwar auch, haben aber ganz andere form (b4 mehr gezogen)
-
der b4 avant is ein b4 und kein b3.
auf basis der starrache war ein ordentlicher kombi mit viel zuladung nicht machbar,deswegen gabs den b2 und b3 nicht als avant.beim b1 variant(auch starrachse) war die zuladung lächerlich für nen kombi.
zudem gabs ja den 100er als avant.erst 1990 sah man nen 80er als kombi als notwendig.und da beim b4 eh die verbundlenker HA geplant war lies sich auf dessen plattform ein guter kombi bauen.das b3 heck hat der weil es einen b3 kombi als studie schon gab und das design einfach übernommen wurde,der einfacheit halber.und der rest aber auch auf b4 angepasst(haube,kotflügel)... -
Naja ich seh das eher so das der Avant als B3 entworfen wurde, deshalb hat man den ja auch so gebaut das möglichst viele Teile der B3 Limo auch passen (theoretisch die ganze Front, Innenausstattung, Türen etc.) es wurden sogar die Radhäuser extra vergrößert damit man die Türen übernehmen konnte aber trotzdem war er zu aufwendig da eine komplett neue Bodengruppe und Hinterachse etc. her musste. (Tank hinter der Rückbank wär ja auch Mist beim Avant
)
Also wurde er nicht gebaut!Man hat dann aber die Entwicklung der Plattform genutzt um ihn als B4 auf die Straße zu bringen mit dem Frontdesign des S2 welcher doch glaube schon etwas eher kam (B3 Coupe), deshalb auch die vielen gleichen Teile oder Maße.
War doch eigentlich ne recht Kostengünstige Variante! -
naja.siehs wie du willst,aber es is wies is.
die starrachse des b3 taugt net fürn kombi,deswegen wurden des b3 avant nur ein paar versuchsautos gebaut,mehr net.beim b4 mit verbundlenker gings dann.
das design des b3 avant wurde einfach übernommen und auf die b4 plattform gebaut.
hab das ja schon ein paar mal hier gesagt. -
Die Prototypen haben echt die B3 Achse gehabt? Naja woher soll ich das wissen, hab mir das nur immer so vorgestellt.
Hast du da irgendwelche Beziehungen zu Audi oder Insiderinfos? -
Naja ich seh das eher so das der Avant als B3 entworfen wurde, deshalb hat man den ja auch so gebaut das möglichst viele Teile der B3 Limo auch passen (theoretisch die ganze Front, Innenausstattung, Türen etc.) es wurden sogar die Radhäuser extra vergrößert damit man die Türen übernehmen konnte aber trotzdem war er zu aufwendig da eine komplett neue Bodengruppe und Hinterachse etc. her musste. (Tank hinter der Rückbank wär ja auch Mist beim Avant
)
Also wurde er nicht gebaut!Man hat dann aber die Entwicklung der Plattform genutzt um ihn als B4 auf die Straße zu bringen mit dem Frontdesign des S2 welcher doch glaube schon etwas eher kam (B3 Coupe), deshalb auch die vielen gleichen Teile oder Maße.
War doch eigentlich ne recht Kostengünstige Variante!naja..mit dem planen das wissen wir ja und das daraus nix gewurden ist wissen wir auch. dennoch ist der avant b4. er wird von audi selber ja als b4 bezeichnet, da er ja nichts mehr mit dem b3 gemein hat. die kotflügel vorn, motorhaube, stoßstange, schlossträger etc. kannste auch an die b4 limo bauen vom b3. da audi immer das baukastenprinzip fort setzte. nur deshalb ist der avant in der kompletten bodengruppe anders. auch die front kratzer avant`s haben wie die limosine alle schraublöcher etc. der vollausstattung bekommen. d.h. ich kann im nachhinein die frontkratzer auf quattro umbauen, ahk nachrüsten usw.
beim b3 muss man die halbe bodengruppe umschweißen und die schraublöcher böhren und schneiden...
-
einen b4 front kann ma nicht auf quattro umbaun.
es sei denn man schweisst die HA aufnahmen des quattro ein.die des front kann man dann rausflexen.hab mir das bei beiden mal genau angeschaut.und es geht zu 150% nicht.angeblich haben es schon welche gemacht,technisch aber nicht machbar.
komischerweise kennen leute immer nur wen,der wen kennt ders gemacht hat.
aber nein,das geht erst ab dem a4 b6 -
Nur ne kleine Randbemerkung:
Die Hinterachse des B3 ist nicht direkt ne Starrachse, sondern nennt sich Torsionskurbelachse.http://www.kfz-tech.de/Torsionskurbelachse.htm
mfg Andi
-
einen b4 front kann ma nicht auf quattro umbaun.
es sei denn man schweisst die HA aufnahmen des quattro ein.die des front kann man dann rausflexen.hab mir das bei beiden mal genau angeschaut.und es geht zu 150% nicht.angeblich haben es schon welche gemacht,technisch aber nicht machbar.
komischerweise kennen leute immer nur wen,der wen kennt ders gemacht hat.
aber nein,das geht erst ab dem a4 b6klar kann man das..wenn du den unterbodenschutz wegkratzt, hast du alle verschraubungen in der karosse...vorn musst du den halter vom getriebe wegflexen ja...aber ne felx haste schnell angesetzt^^
-
-
geht doch!
wie gesagt..die bodengruppe ist die selbe. diverse halterungen etc. müssen halt geändert werden.
http://audi-80-scene.de/forum/…d&threadID=1819&pageNo=1&
beitrag nr. 34 von mithras...
es ist in der hinsicht machbar, wenn man 2 autos hat, wobei der quattro n unfaller ist. kenne selber solche umbauten...es lohnt sich aber in meiner hinsicht nicht, wenn es die autos noch zu "günstigen" preisen gibt.b3 - "ist nicht machbar" - man soll ja nie nie sagen, aber da muss man die hälfte der bodengruppe ändern...
-
-
ums mal genau zu sagen.hinteren radhäuser,verstärkungen,reserveradmulde,einige halter für kardan,achse,diff,getriebe,ect... dann noch die schwellerenden.und bissl kleinzeug.das alles muss auch korrekt angeschwiesst werden damit alles genau da sitzt wo es sein soll.achja,der tunnel is imer bereich vom getriebe 2cm breiter(sollt aber net stören)....und schon hast nen quattro...
nur weil die bodengruppe gleich aussieht is se es nicht.die grundplatte is die selbe,das wars aber auch.
der umbau is in etwa mit dem umbau im typ89 zu vergleichen.so viel unterschied is da nicht.ob ich nun das gesamte heck untenrum ändern muss,oder alles vorhandene ausbohren und alles neue anschweissen und auch die radhäuser wecheln muss,is ja latte....
b4 front auf quattro umbaun geht genauso wie im 2er golf die hinterachse vom 7er bmw einzubaun.alles was net gebraucht wird ausbohren und alle neuen halter anschweissen....
wenn jemand sagt es geht dann heisst das wie beim b6/b7 alles alte raus SCHRAUBEN und die neuen teile rein.ohne schweissen...
denn so gesehn passt jeder V10/V12/V16 in nen b4 alles was ma net braucht raus schneiden und alles was ma braucht neu einschweissen...und da reden wir von es geht?
klar sind meine beispiele übertrieben,will es nur verdeutlichen.
im b4 front is keine einzige bohrung/halter um den auf quattro umzubaun,also geht es nicht.
das es technisch machbar is is ganz klar.aber man kann jedes auto zum allrad umbaun,wenns nur um die reine technische machbarkeit geht. -
Als B4 werden oft nur die Coupes und das Cabrio bezeichnet obwohl sie B3 sind. B4 Avant ist schon an sich ein B4.
Die Argumentation kann so gar nicht der Grund sein mit der StarrachseOder wie haben sie beim B3 den Quattro-Antrieb realisiert? Eine Starrachse an sich ist kein Gegenargument gegen einen Kombi oder ein Coupe.
Und die Lenkstockschalter sind mehrere Schalter, das ganze kann im Werk auch ohne Warnblinker gebaut werden, wenn es die Sicherheitsrichtlinien anders wünschen
-
-
schöne info karzi! sehr nice
den b2 gab es aber auch als avant. sowohl auch den sportquattro. jedoc alles nur lemitierte einzel bzw. sonderanfertigungen von treser.
-
der t85 war von artz
der audi 200 war auch nicht davor gefeit
wie viele andere auch
das artz topmodell sah aber so aus
jetzt aber genug ot
-
am schönsten is noch immer der v8 avant.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!