PM Sporadische aussetzter zwischen 4 & 6t U/min

  • Hallo


    ich hab dieses Problem eine weile lang beobachtet, erst viel es mir auf als der Motor einmal kalt war und ich über 4000 U/min drehen wollte (nicht mit absicht, musste zügig wegkommen) wie wenn ich das Gas wegnehme würde, Gaspedal war aber voll durchgetreten, gehe ich vom Gas (die drehzahl sinkt dann natürlich schon vom aussetzten) läuft er wieder.
    Das ist mir vieleicht 3 oder 4 mal passiert (allerdings nur das eine mal im kalten zustand)


    Jetzt nach ca. 2 mon. fahr Ich heute mit schön warmem Motor, wollte überholen, und wieder irgendwo zwischen 4 und 5t U/min das selbe spiel, gehe ich vom Gas läuft alles Tip top, sobald wieder eine bestimmte drehzahl erreicht wird, setzt er aus. Wenn ich nun hergehe und schalte genau an diesem Punkt wo er aussetz hoch und wieder vollgas, läuft alles einwandfrei, runterschalten geht schlecht da ich sonst im Roten bereich wäre... Somit würde ich behaupten das die Benzinpumpe eigentlich nicht dran schuld ist.


    Verteilerfinger, Zündverteiler, Kerzenstecker mit Leitungen, Zündspule und Kerzen hab ich vor nem Jahr ca. getauscht (bis auf Finger und Kerzen waren es allerdings gebrauchte teile, wobei mir gesagt wurde das erst alles gemacht wurde, also gehen ich davon aus das die teile ok sein sollten, waren Optisch auch in ordnung)


    Vorgestern auf der Autobahn z.b. im 4. gang war ich auch über 4000 und da hat nix geruckelt, allerdings kenn Ich auch nicht genau die exakte stelle wo es aussetzt, evt. variiert das auch...


    Als ich mal beim Freundlichen war und nach dem Drosselklappenansteller gefragt hab, meinte der (zwecks dem Problem das der Ansteller nichtmehr richtig läuft) das der Poti der auch an der Drosselklappe sitzt defekt sein könnte, Ich vermute mal das sich der dann einfach durchschleift, allerdings hab ich gelesen oder gehört das man den beim umbau einstellen muss, daher will ich jetzt nicht voreilig das zeug auseinander reisen und nacher läuft der Motor garnichtmehr.


    Hat jemand ne Idee zu meinem Problem?

  • Günstig wäre es, um den Fehler einzugrenzen direkt nach einer Probefahrt mit Fehlersymptom den Fehlerspeicher auszulesen ohne den Motor zwischenzeitlich abzustellen.
    Unhabhängig davon, da nicht sehr teuer, kann man Verteilerappe mit Läufer, Zündkerzen und Zündkabel prüfen und ersetzen. Das macht auch dann Sinn wenn der Kram noch relativ gut aussieht da Fehler hier schecht entdeckt werden.
    Nächster Punkt der noch vor der Fehlerauslese gemacht werden kann: Falschluft prüfen. Schwerpunkte hier sind Bremskraftverstärker- Ansaugbrücke, Drosselklappenflansch ( hier nicht die Schläuche für Aktivkohleventil und Ansaugluftvorwärmung sowie die Welle der Drosselklappe vergessen!!!)
    Wenn das alles i.O. ist und die Fehlerauslese keinen Fehler anzeigt muss geklärt werden ob im Moment des Aussetzens die Zündung wegbleibt oder es an Benzin mangelt. Da hilft nur Probefahrt mit angeschlossener Diagnosetechnik (Multimeter,Oszilloskop,Tester u.s.w.)
    Wenn der Benzindruck (Manometer Anschließen) beim Ruckeln konstant bleibt würde weitere Benzin-führende Teile vorerst ausschließen da der Rest sehr robust ist.
    Für die Zündung wäre dann noch Hallgeber, Zündspule und Motorsteuergerät zu prüfen inkl. deren Anschlussleitungen und Spannungsversorgung Masse/Plus.
    Vielleicht war der entscheidene Hinweis dabei.

  • hatte damals bei meinem pm das gleiche problem.
    fehlerspeicher hat nix gesagt gehabt und beim messen der lambda war auch alles ok.neue orginal lambdasonde geholt nachdem mir jemand berichtete das es bei ihm genauso war,die lambda spinnt nur und is net ganz kaputt.
    naja,mit neuer sonde wars dann weg.
    alles was bereits gesagt wurde is schon korrekt.aber sie sonde net vergessen zu checken.sowie mal das einspritzventil mal reinigen.

  • Einspritzventile am PM ? Gibts beim PM ein fehlerspeicher?


    Heute gab es wieder das Problem, Gestern nicht (auf der Selben strecke beim überholen) es muss so bei ende 4000 U/min sein also kurz vor 5000 im dritten Gang.


    Finger ist neu, werd dann nochmal Kappe und Zündkabel überprüfen, Falschlufft kann eigentlich nicht sein, zumindest nicht bei dem U-druckleitungen die sind alle erst ein jahr alt (der vom BKV und vom Ventildeckel zur Drosselklappe ist auch neu) VDD ist auf Gummiedichtung umgebaut


    Aktivkohleventil hab ich keine ahnung was und wo das ist
    Ansaugluftvorwärmung das kurze dicke Alu rohr das von Krümer zu Drosselklappe geht ist neu.
    Welle der Drosselklappe, keine ahnung, aber dazu muss man doch alles zerlegen?
    Lambdasonde sitzt glaub auch am Krümmer ?


    Was ist mit dem Poti von dem ich geschrieben habe, kann man das einfach so tauschen oder muss man da was einstellen lassen, ich hätte nähmlich noch zwei stück auf lager (allerdings gebraucht die auch schon ~200.000km runter haben) ? Ich kann den jetztigen auch nur mal reinigen, aber dazu muss er halt abgeschraubt werden...

  • Wenn der Roland das gleiche Problem mit dem selben Motor hatte und mit dem Tausch der Sonde das Problem beseitigt war, dann würde ich natürlich da zuerst anpacken! Sonde sitzt im Krümmer direkt unter dem Drosselklappengehäuse und ist nach Demontage des Luftfiltergehäuses sehr gut zugänglich.

  • und kost 130 euro.
    vergiss die universal 30euro e-bay teile...
    ich würd erstmal alles sauber absuchen.zündgeschirr neu machen.fehlerspeicher auslesen ect...
    weil wenns die sonde net is,hast 130 euro raus geworfen.
    was mir grad noch einfällt...is es bei teillast oder volllast?
    wenns nur bei volllast is,is die lambda nicht.die arbeitet nur im teillastbereich.

  • Vollast, 3. Gang Gaspedal voll durchgetreten, hätte ich vorher schon erwähnen sollen, ich dachte wenn ich "beim überholen" schreib solltes es klar sein...


    Hat der SF eine Lambdasonde und passt die am PM (somit könnt ich die ausm Schlachtfahrzeug nehmen und Geld sparen)?


    Weis niemand was über diesen Poti ?

  • Der Wagen war jetzt mal in der Werkstatt, Lambda ist ok, Fehlerauslese sagt nix, abgaswerte passen, Ölwechsel wurde auch gemacht. das Problem ist eben das, wenn der fehler da ist bin ich nicht in der Werkstatt, und wenn der Audi in der Werkstat ist funzt alles.... von hallgeber,einspritzventil hab ich keine ahnung, ohne anleitung mit Bilder mache ich da nichts, ich muss gesehen haben was ich machen soll, Bilder sagen mehr als tausend worte...


    An dem SF Motor den ich da habe, bin ich aber der meinung das ein G-Kat drunter ist, da im Motorraum so ein Steuergerät angeschraubt war auf dem HJS G-Kat drauf stand... also müsste da doch eine Lambda dran sein?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!