Folierung eines Audi 80 B4

  • Hallo zusammen,


    ich mache mir seit einiger Zeit Gedanken darüber, meinen Audi zu folieren.
    Nicht, dass mir weiß nicht mehr gefällt, nein nein....
    Nicht, dass mir die blauen Streifen nicht mehr gefallen, nein nein...


    Aber der Glanz lässt langsam nach (trotz intensiver Lackreinigungs- und Polierversuche) und außerdem gibt es einige Stellen, an denen langsam der Rost zu Tage tritt.... Spalten, was das Verspachteln des Kühlergrills angeht... die Löcher für die Waschdüsen sind nicht ordentlich verschlossen.... am Spoiler sind auch einige Stellen, die vernünftig gespachtelt und dann lackiert gehören....


    Und genau deswegen trage ich mich mit dem Gedanken, meinen Audi zu folieren. Dabei sollen auch gleich die Zierleisten rundrum sowie die Türgriffe mit foliert werden. Außerdem evtl noch die B-Säule außen. Muss dazu die Tage mal vernünftige Fotos schießen und mal ein bisschen im Paint Shop rumspielen :D


    Ich war eben draußen und habe mal groß vermessen. Komme so auf Materialkosten von ca. 400 ? für die Folie und sage mal noch 100 ? für Werkzeug (Rakel, Handschuhe, Heilßluftpistole etc.) Zutrauen würde ich mir das durchaus selbst, wobei derzeit noch drei Farbvarianten zur Wahl stehen.


    Ich würde diese Folie verwenden wollen.
    Derzeitige Farbideen:
    - Motorhabue, Dach und Heckklappe (Spoiler?) in Carbon silbergrau, Rest so lassen, wie es jetzt ist.
    - Fahrzeug komplett in weiß glänzend folieren
    - Fahrzeug komplett in azur metallic folieren, falls ich doch keine Lust mehr auf weiß bekommen sollte


    Hat sich von euch damit schon einmal jemand beschäftigt oder dies sogar schon einmal machen lassen???


    Gruß Nobby

  • Moin, da ich in der leasingbranche arbeite (rücklaufer aus leasingverträgen) sehe ich jeden Tag folierte fahrzeuge .
    Selbst "Profis" bekommen es nicht immer so hin das es gut aussieht. Ich würde mir das echt genau überlegen , ich hab meinen Karren komplett lackiert . War gar nicht so teuer hab die Vorarbeiten selbst gemacht . Und sieht um Längen besser aus :)

  • Moin, Rost..... das ist das beste was du unter der Folie haben kannst :dash:


    Schon mal überlegt das die Karre unter der Folie schwitzt und nie!! Trocken werden kann!!!!
    Und jetzt zu sagen: Ja verzinkte Korsse..... Auch dies Rosten, wie du ja schon festgestellt hast.
    Der gammelt dir schneller weg wie du Folie safgen kannst!!

    Moin, da ich in der leasingbranche arbeite (rücklaufer aus leasingverträgen) sehe ich jeden Tag folierte fahrzeuge .
    Selbst "Profis" bekommen es nicht immer so hin das es gut aussieht. Ich würde mir das echt genau überlegen , ich hab meinen Karren komplett lackiert . War gar nicht so teuer hab die Vorarbeiten selbst gemacht . Und sieht um Längen besser aus :)

    Geb ich dir voll und ganz recht. Wenn man schon mal versucht hatt seine gewölbte Heckscheibe mit Folie zu tönen, weis mann was man sich da antuen will :)

  • Du musst beim Folieren die gleiche Vorarbeit leisten wie beim Lackieren, na klar das Fülern kannst du weglassen, aber Dellen, tiefe Kratzer, wie schon gesagt Rost und andere Unsauberheiten müssen genau so beseitigt werden. Und zum Thema selber machen es kommt halt darauf an ob du Erfahrung damit hast wenn nicht, würde ich es an deiner Stelle gleich lassen.

  • Hi,


    also ich habe je schon so ein bisschen mit Folie hantiert.
    Ich würde sagen. Motorhaube, Dach und Kofferraumdeckel sind machbar.
    Aber wie schon gesagt wurde ist es wichtig alle unsauberkeiten zu beseitigen, da diese snst durchdrücken.


    Grüßle Chris

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Hey,
    da mein Coupe noch die schlecht Schwarz-Matt lackierte Motorhaube vom Vorbesitzer hat, würde ich dies auch gerne mal ändern. Ich hab mir schon überlegt die Motorhaube folieren zu lassen oder vielleicht sogar selbst. Aber wo kann man so eine Folie kaufen, schlechte gibts ja überall :)


    Ansonsten habe ich noch den Gedanken, die Motorhaube nochmal Schwarz-Matt zu lackieren aber per Roller.

  • Ich meinte dich:P und den Kollegen der folieren will, er soll halt alle Rostflächen entfernen und anstatt den Wagen zu lackieren soll er den rollern und dann Folieren.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Der will ihn doch gar nicht lackieren sonder folieren. Die ganze Aktion soll ja bestimmt auch wieder nix kosten. Mit rollern wäre er da am billigsten dabei aber es sieht halt nicht so sauber aus wie mit Folie oder komplett neuem Lack.

  • Aber bevor du Folieren kannst müssen alle Rostflächen, Kratzer usw. entfernt werden. Das heißt abschleifen, spachteln, füllern, usw.
    erst danach kann man eine Folie drauf machen. Alles andere steht weiter oben.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Moin,
    http://www.carbon-team.de soll wohl ganz gute Folie zur KFZ Folierung anbieten und das sogar zu brauchbaren Preisen.



    mfg Andi


    Ich habe hier gekauft: http://www.foliencenter24.com/


    Danke, aber ich finde mit LY3D oder Tornadorot keine Folien. Am Besten fahre ich da doch irgendwann mal zu einem der mit Folien arbeitet. Aber ich denke da sind mit Folie und aufbringen auch 200 Euro weg und eine Lackierung kostet 400 Euro.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!