Ist doch eine B3 Motorhaube oder ?
![](https://www.audi-80-scene.de/forum/core/images/avatars/1e/1755-1e4f9df8b5dfa5f6ec6f9370a7a2bc0285bf0d25.jpg)
Folierung eines Audi 80 B4
-
-
Ich hab mal paar Wochen in einer Firma gearbeitet und Autos foliert, die Frage ist was du selbst vom
Ergebniss erwartest. Willst du dass es wirklich richtig geil aussieht dann wird das nix wenn du das zum ersten
mal machst, die ersten Sachen gehen zu 80% in die Hose. Ich möchte dir jetzt nicht den Mut nehmen, aber
ein Auto so zu folieren dass man nicht sieht dass es foliert ist, das ist unglaublich schwer. Die großen Flächen sind
nicht das Problem, aber die kleinen wie Lufteinlässe an der Stoßstange oder in diesem Fall vom B4 denke ich
wird die kleine Leiste unten an der C-Säule sehr schwierig zu machen sein dass es gut aussieht ohne Erfahrung.Wenn du das durchziehst kauf die doch erstmal 1 m? Folie und teste das an den heiklen Stellen vom Wagen, sieht es gut
aus mach alles, sieht es schlecht aus dann lass es oder hole dir Hilfe wäre mein Tip -
Eine professinelle Folierung geht wenn es ein Folierer macht ab 1000? los.
Und kann auf deutlich über 2000? gehn...
Ein guter Freund von mir hat einen komplett Carbon folierten Corrado. Er kennt den Folierer sehr gut (Nachbar) und trotzdem hats über 2000? gekostet (ok Carbonfolie ist sehr teuer ~ 70? pro m?).
Wennst einen Lackierer kennst der dir das Auto ohne Rechnung lackiert und alles selbst vorbereitest wirds dir warscheinlich billiger kommen als folieren. -
Und das sieht dann eindeutig am besten aus wenn es ein ordentlicher Lackierer macht und es keine Garagenlackierung ist.
-
Ein guter Freund von mir hat einen komplett Carbon folierten Corrado. Er kennt den Folierer sehr gut (Nachbar) und trotzdem hats über 2000? gekostet (ok Carbonfolie ist sehr teuer ~ 70? pro m?).
Und es kommen mehr Arbeitsstunden zusammen, Carbonfolie ist sehr schwer zu kleben weil die Carbonstruktur ja auf dem ganzen Auto in die selbe Richtung zeigen muss und sich
die Strucktur bei zuviel dehnen der Folie verzieht und das Muster dahin ist. Dann fängt man wieder bei Null an, das könnte auch ein Grund sein wieso des so teuer ist -
Mit einen Fön erwärmen.
-
Ist das folieren der Unlackierten Teile wie Stossfänger, Grill und Schweller selber machbar? Sind doch sicher nette Stellen zum Üben. Wenn das in die Hose geht hat man nicht soviel Material verschwendet. Oder sollten gerade diese fummeligen Teile vom Profi bearbeitet werden?
-
Du brauchst einen Haftprimer damit der Lack auf dem Kunststoff hält.
-
Das kommt ja immer darauf an wie man sich anstellt und ob man ein bischen Geschick hat. Du kannst ja jetzt nicht zu jedem pauschal sagen lass das und das vom Profi machen. Das muss ja jeder selber entscheiden.
Aber grade die Kleinteile haben es in sich.
-
Müsste man beim Plastik nicht die übliche Plastikstruktur erst irgendwie glatt bekommen? Und beim Schweller stelle ich es mir auch sehr schwierig vor, die Luft neben dem Steinschlagschutz weg zu rakeln.
-
Haben die bei nem Folienprofi irgendwie auch nie gemacht.
-
ich werd nächstes Jahr
meine Motorhaube folieren...muss nurnoch die delle rausbekommen bzw die bissel spachteln und dann gehts los...getestet wirds mit der folie die ich bis jetz überall hatte...evtl ne bessere version davon mit luftkanälen in der folie damit es keine blasen bildet...
bis jetz hält die folie außen überall hab ja die B säulen schonmal komplett foliert..und das ging wunderbar
-
Danke, aber ich finde mit LY3D oder Tornadorot keine Folien. Am Besten fahre ich da doch irgendwann mal zu einem der mit Folien arbeitet. Aber ich denke da sind mit Folie und aufbringen auch 200 Euro weg und eine Lackierung kostet 400 Euro.
Ich glaube du wirst auch keine Folie in Tornadorot finden....ich glaube Folie gibt es nur in RAL Farben.
Also auch kein Metallic in dem Sinn... -
bis jetz hält die folie außen überall hab ja die B säulen schonmal komplett foliert..und das ging wunderbar
Das ist ja auch eine gerade Fläche aber bei dei motorhaube geht es schon los. Ich stelle mir das nicht so einfach vor gerade bei dem Teil am Kühlergrill. -
mal schaun was passiert..... im innenraum hab ich das auch gehabt und dort gings auch ohne probleme...mit der richtigen vorbereitung und richtigem werkzeug is das machbar...vorteil an der motorhaube is du hast große rundungen das geht besser als das kleine zeug im innenraum
-
Ja gut stimmt auch wieder aber vom Innenraum war ja nicht die rede
-
man kanns nur probieren...^^....man wird sehen was passiert
-
Jop abmachen kannst du es ja auch wieder falls es in die Hose geht.
-
Ich glaube du wirst auch keine Folie in Tornadorot finden....ich glaube Folie gibt es nur in RAL Farben.
Also auch kein Metallic in dem Sinn...das nicht so ganz richtig ich habe mir im herbst schöne grapfitgraue metallic folie geholt ich glaube sogar die gute für lkw planen
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!