Frag doch wegen der Nachrüstung einfach mal a) deinen Tüvver, und b) den Audi Kundenservice per E-Mail an, und erkundige dich erstmal über die generelle Machbarkeit deines Vorhabens... ob du dann tatsächlich selbst rangehst, oder das machen lässt, kannst ja dann immer noch überlegen.
Aber ohne was offizielles zu dem Thema in der Hand, würd ich erstmal den Ratschekasten im Schrank lassen.

Beifahrerairbag nachrüsten....Fahrerairbag schon vorhanden...
-
-
Punkt b) kann ich dir schon beantworten.
Audi lehnt jeglich Veränderungen an den Fahrzeugen ab, erteilt keine Freigaben o.ä.. Wenn man doch etwas haben will muss man sehr geschickt im Verhandeln sein....
Aber probiere es trotzdem, man weiß nie wie die so ticken
-
200euro sind zu teuer für die verkleidungen.
nen beifahrerairbag einzubaun und eintragen zu lassen wird dich mit sicherheit mehr kosten.
ohne airbagschein musst es machen lassen,und der tüv kost auch geld.200steine sind da ganz schnell weg.
zudem KANN der tüv den einbau eines neuen airbags verlangen.is keine pflicht.sowas kommt aber schon mal vor.
erstmal mit dem tüv reden,was der sehn will.und dann gucken was alles kostet,dann kaufst für 200euro die verkleidungen...
-
ich werd erstmal gucken wies aussehn wird...und da bastel ich mir halt das handschufach und das ablagefach einfach in meinen und gut is
hab dann doch keine lust alles auseinanderzureißen für am ende "nix"
da ich jetz eh mein navi bekomm hab kommt jetz eh erstmal doppel din
-
wenns eh nur ums a-brett geht,baus rein,ohne airbag und mach ne schicke blende aus carbon oder sowas drauf.
aber vorher zum tüv und klären obs ok is.wär wohl des einfachste...
doppeldin hatte ich auch mal gemacht.lüftungsdüsen weg,schalter direkt über die heizungsregler und oben passt dann genau doppeldin rein. -
Moin,
ich kram das grad nochmal aus, weil ich mich grad mit der gleichen Sache beschäftige. Hab nen 1a Schlachter für meine Zwecke gefunden, wo eigentlich gleich mal alles drin ist, was ich in meinen noch so reinbauen möchte. Und da mich in letzter Zeit da A-Brett aus der letzten Modellreihe total anturnt, soll das eigentlich auch gleich mit rein.
Kommt wieder das leidige Thema mit dem Beifahrerairbag, da ich ab Auslieferung nur Fahrerairbag habe. Und keine Angst, ich will den weder nachrüsten noch sonst irgendwas. Ich persönlich sch... auf das Luftkissen. Ich hab mir so'n Ding mal demonstrieren lassen. Definitiv einer der wenigen Erfahrungen, die man nicht 2x haben muss. Man könnte denken der Krieg geht los.
Folgende Möglichkeiten schwirren mir grad durch den Kopf, da ohne den Airbageinsatz ein ziemlich großes hässliches Loch klafft, welches nicht mal die Blende vom normalen A-Brett abzudecken vermag.
Variante 1: Den Airbag von ner Fachkraft zünden lassen und ab in die Tonne damit. Für das Loch dann selber einen vernünftigen Deckel basteln und so ne Art zweites Handschuhfach basteln. Alternativ könnte man versuchen in dem Loch was mit Doppeldin zu machen.
Variante 2: Den Einsatz einfach wieder reinbauen aber nicht anklemmen. Könnte aber im Falle eines Falles nen Griff ins Klo werden, wenn denn nachgeprüft werden muss, warum dieses Gute-Nacht-Kissen da nicht rauskam.
Variante 3: Nen Autoverwerter fragen ob er die Sprengstoffpatrone rausbekommt ohne das die ganze Airbageinheit flöten geht, und einzeln vernichten kann. Anschliessend das Kissen rausreissen und das "AIRBAG" unkenntlich machen, und den leeren Kasten einfach einbauen. Ist in meinen Augen dann so ne Hintertürsache. Von einem zu erwartenden Airbag ist nichts zu erkennen und ausgelöst war er ja auch nicht, in diesem Sinne. Ist ja alles noch heile.
Was meint ihr?
-
-
Wird es hier nicht geben und alles was wir zu dem Thema Airbag Ein/Ausbauen finden müssen wir löschen!!!
Ist eben eine Sicherheitstechnische Einrichtung für die man speziell geschult sein muss und den Nachweis kann man uns nicht erbringen somit sind solche Sachen hier nicht gern gesehen
Oder willst du, dass sich ein kleines Kind die Finger mit einem Airbag absorengt, nur weil es deine Anleitung befolgt hat??? Und dann auch noch die Strafe zahlen???
-
Ich schreib hier mal was dazu.
Wisst ihr wie man das Handschuhfach mit doppel-
Airbag einbaut. Ich bekommst irgendwie nicht
Hin. Da sind 4 Schrauben aber wo soll ich die
Reinschreiben da ist nirgendwo was zum Schrauben.
Hat da wer ein Bild? Oder so
MfG ChrisAls tip... gucke vllt mal in die doku von Lexi's competition. Evtl. findest du dort deine antwort
Gruß Steffen
-
@ buddd
ich will nur wissen wie das handschuhfach eingebaut wird.
den Airbag habe ich schon 2000000 mal rausgehabt und es ist nichts passiert..warum auch? ich habe da keine angst vor.
ich will nur wissen wie das handschufach angeschraubt wird bei audis MIT beifahrerairbag mehr nicht.@ Mirofret
Muss ich mal gucken eventuell finde ich ja was -
Ob du das jetzt schon X-mal gemacht hast oder in China fällt nen Sack Reis um, mir eig. ziemlich latte!
Das ganze hat rechtliche Gründe und damit ende der Diskussion
-
-
Juhu einer hat es geschnallt
-
-
Mal was zum Thema Handschuhfach:
Ein paar schöne Bilder von Lexis CompiBeim achten Bild (Airbag eingeschoben und verschraubt) siehst Du links und rechts der Öffnung Blechstreifen, die meines Wissens fest am A-Brett dran sind. Daran wird das Handschuhfach befestigt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!