
Beifahrerairbag nachrüsten....Fahrerairbag schon vorhanden...
-
-
-
ergänzend:
- gültiger Sachkundennachweis (Airbagschein)finde man sollte da keine Tipps geben. Also Entweder man hat den, ist gelernter KFZ-ler und weiß was man macht oder eben nicht und läßt die Finger von.
Da hier klarerweise überhaupt keine Einsicht der daraus entstehenden Gefahr besteht. Schau mal an was die ersten Airbags vom Opel angerichtet haben, da hatte man ohne Airbag mehr Chancen zu überlebenWo meinst du würde ich bei einer Rettung nach einem Unfall die Schere und den Spreizer als nächstes ansetzen, wenn ich mitbekomme, dass ein Kollege verletzt wird, durch so eine eigenständige bastelei am Airbag?
nicht jeder kfz-ler hat auch automatisch den airbagschein!
hab das in nem frühren leben auch mal gelernt (hab soo vieles wieder vergessen in den letzten 6 jahren
) und da gabs schon lange airbags serienmäßig... das einzige was wir da von gelernt haben, wenn der betrieb nicht kulant war un einen lehrling auf die schulung geschickt hat (und das waren meistens die die im Elternbetrieb gelernt haben), war wie der funktioniert und "lasst die finger davon bis ihr die schulung habt"...
natürlich hat JEDER azubi in seinem lehrbetrieb trozdem Airbaglenkräder De- und Montiert als ob es das normalste der Welt währe... (was ich schleifringe gewechselt hab... im monat mindestens 2-3)
Das gefährlichste ist staatische aufladung... die sollte man so gut es geht vermeiden wenn man mit airbags zu tun hat sowohl am fahrzeug wie an einem selbst...
desweiteren halte ich es für ziemlich "mutig" selbsständig mal eben so nen airbag "nachzurüsten", wozu auch... setz dich mal auf den beifaheresitz und versuche angeschnallt mit einer ruckartigen bewegenung das amaturenbrett mit dem kopf zu berühren... wenn du das schaffst ist was an deinem gurt kaputt!
Das amaturenbrett im 80er is so weit hinten an der frontscheibe das der beifahrerairbag einfach nur gewinn-maximierung der audi-ag war... nötig war und ist er nicht...
also, wozu sich die ganze arbeit (und das is ne ziemlich fummelige arbiet mit kabelbaum neu zusammenstellen) sich antun wenn das auto nicht wesentlich sicherer wird dadurch?
ich würde mir das nicht antun.
-
Beklebst diese Musterung mit Folie. Hab jetzt meine Leisten mit Carbonfolie nach gerüstet. Bilder werden noch folgen.
-
@ EvolutionFQ
Also wenn ich das hier so lese stelle ich mir die Frage ob du den Airbag nur wegen der Blende nachrüsten willst. Was bringt dir ein eingebauter Airbag wenn er nicht angeschloßen ist und somit auch nicht funktioniert. Wollte das bei mir auch schon machen war mir aber rein vom finanziellen und abgesehen von der Arbeit die ganze Sache nicht wert.
-
Zitat
nicht jeder kfz-ler hat auch automatisch den airbagschein!
war ja auch ein Komma drin und kein oder
Somit steht da nicht man hätte den automatisch.
Und es ist wie in der Schule, wenn man alles nur lieb und nett sagt, gehts zum einen Ohr rein zum anderen grad wieder raus, jaja.
Daher ist ein klein wenig Nachdruck nicht verkehrt, grad wenn wie schon erwähnt die Einsicht fehlt.Nur wegen der Optik ist es fraglich ob sich das lohnt, aber das musst du für dich selbst entscheiden, ob es die Zeit und das Geld wert ist, würde dann aber wenns A-Brett draußen ist, nach dem Heizungswärmetauscher schauen.
Den kann man dann gleich wechseln
Trotzdem dabei nicht vergessen, man hantiert noch immer mit den Luftkissen. -
würde dann aber wenns A-Brett draußen ist, nach dem Heizungswärmetauscher schauen.
Den kann man dann gleich wechselnGanz wichtig .
-
ich hab die neuen türverkleidungen dazu passt nunmal nur das brett vom doppelairbag...darum gehts einfach nur...das man den airbag gleich mit hätte anschließen können wäre halt "zusatz"... mir gehts im endeffekt darum das das teil ja iwie drin sein muss und nun gehts drum anschleißen oder ent...die ein sagen lass finger von die anderen sagen wieso baust alles ein aber schließt net an...
-
Die neuen türpappen hast nachgerüstet oder ? Ja das passt nicht hast du das vorher nicht gewusst ?
-
es gibt doch auch die neuen verkleidungen die zum normalen a-brett passen,warum nimmst net einfach die?
wär doch einfach und eleganter gelöst.und schöner sind se auch noch. -
Er hat die Hoch gezogenen Türverkleidungen.
-
Und deswegen braucht er auch das passende A-brett dafür. Es geht ja nicht nur um die Blende.
-
scho klar.deswegen sag ich ja warum er nicht die normalen verkleidungen vom 94er modelljahr nimmt,sehn besser aus als die hochgezogenen und er brauchts a-brett net zu wechseln.
zudem die taschen der hochgezogenen irgendwie blöd sind -
Hab ich mich auch schon gefragt aber er wird die ja bestimmt nicht umsonst nachgerüstet haben.
-
Weil die Seitenverkleidung aus Leder ist.
-
Geschmäcker sind ja bekanntlicherweise verschieden.
Ich rüste bei meinem auch die Türverkleidungen mit den hochgezogenen Türtaschen aus. Der Hintergrund ist nur, dass ich die durch Zufall bekommen habe, auch schöner finde und sich dadurch auch eine recht praktikable möglichkeit ergibt, LS in die Vordertür einzubauen. Und ich finde diese Türtaschen praktischer als die "alten"
-
Weil die Seitenverkleidung aus Leder ist.
Achso also hat er seine Lederaustattung schon wußte es nicht genau.Und unbedingt hässlicher finde ich die Türverkleidungen nicht.
-
-
Rüschtüsch
Und nun BTT:
Über die Notwendigkeit, so etwas nachzurüsten, scheiden sich ja nun mal bekanntlich die Geister.
Der eine meint, man soll bloß die FInger davon lassen.... der nächste fragt, warum es noch nicht eingebaut ist... der ndritte kommt mit dem Thema, wer so was einbauen darf und wer nicht.Wie auch schon dazu gesagt wurde: Wer den entsprechenden Schein hat, darf so was auch einbauen. Wer den nicht hat und trotzdem so etwas haben möchte, muss sich, die etwa in meinem Fall, jemanden suchen der das darf. An das Audi-SChreiben ran zu kommen ist ja nun mal für mich keine Schwierigkeit ,)
Und wenn ich meine persönliche Meinung dazu loswerden darf:
- Ja, ich spiele immer wieder mal mit dem Gedanken, Doppelairbag (genauso wie ABS) nachzurüsten, trotz der recht umfangreichen Umbaumaßnahmen.
Aber: Kann mir jemand versichern, dass es bei nachträglichem EInbau richtig funktioniert? Ich meine nein. Und ich habe keine Lust, dass mich auf einmal aus Jux und Dollerei so ein Luftsack anspringt, nur weil er der Meinung ist, dass er an die frische Luft muss. Da siegt dann eben die Vernunft. Mag sein, dass ein Airbag sicherer ist als Procon Ten. Aber ich empfinde diese Sicherheit als zu teuer erkauft, wenn man ständig das Gefühl hat "Gleich passierts...." Der TÜV ist das denke ich noch das kleinste Übel. Zumal ich laut meinem TÜVer hier nur die Unbedenklichkeitsbescheinigung brauche, und dann alles gut wäre.Aber wie angedeutet: Jeder wie er mag und kann
-
ja ich "muss" die nehmen weil das die einzigen verkleidungen sind für wirklich gutes geld mit leder und halt dazu noch für 4x el. fhb...darum gings halt man findet sonst nur für vorn oder so...
hab jetz jemand der will nur für die türverkleidung 200? is es mir aber iwo net wert
muss mal schaun evtl versuch ich auch nen anderes handschufhach oder so einzubaun.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!