
Motor & Getriebelager
-
-
Mach mal sämtliche Schrauben/Muttern an den Motorlagern auf und ruppel mal ein bisschen am Motor. Durch den Aufprall kann sich da was verspannt haben
-
Ok, aber defekt innerlich können die lager nicht sein ?
-
Eher nicht, wie sieht denn die Drehmomentstütze vorn aus, steht die unter Spannung?
-
Muss die Drehmomentstütze nur anliegen oder richtig auf Druck gehalten werden ?
-
Die Stütze soll im Stand nicht auf Druck sein, der Gummi hält die Mittellage ohne große Spannung.
Da sich bei dir der Schaltknauf deutlich bewegt, muss aber eigentlich ein Lagerschaden vorliegen. Deshalb vielleicht auch mal richtig am Moto/Getriebe wackeln und eventuell mit einem Montiereisen nachhelfen um was sehen zu können.
Schrauben sollten natürlich auch alle fest sein
-
Ich mach hier mal weiter:
Bin gerade dabei, beide Achsen meines T89 quattro Coupes mit NG zu überholen.
Nur werde ich bei den Lagern für Getriebe und Differential nicht ganz schlau.Der Teilekatalog sagt fürs Getriebe
8A0 399 151 D 2xund fürs Differential
857 599 431 2xIch hab alle vier ausgebauten Lager vor mit liegen. Alle vier sind identisch!
Es stehen folgende drei Teilenummern auf allen vier Lagern:857 599 431 - GRÜN
443 399 151 - BLAU
431 399 151 D - SCHWARZZufällig hab ich noch ein neues Lemförder Getriebelager aus Fehlbestellung hier liegen. Auch dieses Lager ist baugleich mit den vier ausgebauten Lagern.
Lemförder-TN ist 10036 01, die entsprechende Audi-TN ist folgende:
431 399 151 DIst also die gleiche wie auf den vier alten Lagern steht.
Google spuckt dazu jedoch überwiegend "Lagerung Automatikgetriebe" ausWer hat den Durchblick?
Sind alle vier Lager trotz verschiedener Teilenummern identisch oder wurden bei mir einfach die falschen verbaut? -
sind das so Hydrolager?
je nach dem was für Fett drin ist sind andersfarbige Markierungen drauf und somit das Dämpfungsverhalten anders.
Hoffentlich hilft dir mein gefährliches Halbwissen da weiter.
Grüße -
Das Halbwi8ssen ist ja soweit richtig, außer dass Öl verwendet wird.
Sicher mit den Teilenummern bin ich mir auch nicht, weiß aber auch dass ich bei meine B4 Quattro auch etwas durcheinander habe. Könnte ebenso sein, dass die Teile mal geändert wurden...
Wenn sie Baugleich sind, würde ich mir da nicht so einen großen Kopf drum machen, was sagen denn die Audi Ersatzteilprofis dazu? Welche Teilenummern geben die dir?
-
Nein, nix Hydrolager.
Bei Audi war ich noch nicht, die haben auch nur den selben Teilekatalog wie ich...
Finde es nur komisch dass laut Katalog zwei verschiedene Lager verbaut wurden, in meinem aber vier gleiche und noch dazu mit einer anderen Teilenummer verbaut waren.
-
Kurze (, dumme) Zwischenfrage: Hat der normal NG eigentlich ein oder zwei Getriebelager? Hab in 7zap nachgeschaut und dann die zwei Lager bestellt. Das linke hab ich ohne Probleme bei meinem Wagen gefunden, das rechte glaub ich gibts garnicht. Jetzt hab ich nachgeschaut was zum Teufel ich da bestellt hab, und hab wohl übersehen dass 7zap nur für 4 und 6 Zylinder ein rechtes Getriebelager auflistet. Stimmt das so?
-
Leg dich unters Auto und schau nach. Die quattros haben zwei Getriebelager, die Frontis eins.
Bei einem Getriebelager gibts aber wieder verschiedene, je nachdem, ob am Achsträger eine Halterung angeschweißt ist oder nicht. -
Ja ich lag heut zwei Stunden unterm Auto und hab eben nur das eine links entdeckt und hab ewig nach dem rechts gesucht. Aber wenn die Frontis nur eines haben kann ich das rechte ja nich finden
Achja, einer der Innensechskant sieht ziemlich rund aus
Das wird ein Spaß
-
Zwei Fragen hab ich noch bevor ich mich demnächst wieder zum Ausrichten meiner AGA und dem Getriebelagertausch unter den Wagen lege:
Weiß einer (of the top of his head) welche Größe der Imbus für die Innensechskantschrauben des Getriebelagers hat? Keiner meiner Imbusschlüssel hat gepasst
Und kann ich die Schrauben (falls ich sie denn überhaupt rausbekomm) gegen normale Sechskantschrauben gleicher Spezifikation ersetzen oder MÜSSEN das Zylinderschrauben sein?
Besten Dank!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!