
Aggregateträger 4/5 und 6 Zylinder...gleich?
-
-
Nein. Fronti und quattro sind bei sowas nie kompatibel, auch V6 und die reihenmotoren passen nicht uuntereinander.
-
-
Ja klar.
-
Sicher? dachte der t89 hat wieder nen anderen wegen Stabi/Koppelstangen?!
-
Guter einwand!
Aber nur bis zu nem bestimmten baujahr, macht meiner Erinnerung nach aber nix aus da die aufnahmen aber gleich sind und der stabi nur woanders mündet.
Sowas sollte man vorher halt genau vergleichen.
-
Doch kann schon einen Einfluss haben.
Die Stabi-Aufnahmen haben sich im Laufe der Zeit auch geändert, musst also aufpassen dass dein Stabi im neuen Träger ordnungsgemäß gelagert werden kann (Durchmesser).Mfg
-
Das interessiert doch den Träger nich - da is doch nur der halter (und das lager) anders?
-
Im Zweifel:
Partscats.info anwerfen, und bei allen in Frage kommenden Autos die TN des Trägers raussuchen. Wenn gleich, dann passt das.
Wenn nicht, dann gibts zumindest kleinere Unterscheidungsmerkmale, ob die dann die kompatibilität untereinander komplett verhindern, muss man dann klären.
Aber bei gleicher TN kann man auch sicher sagen, dass es passt.mfg Andi
-
Genau, sagte ich ja auch. Immer vergleichen, auch wenn man sich sicher is
-
Das interessiert doch den Träger nich - da is doch nur der halter (und das lager) anders?
Und genau das könnte ein Problem werden, wenns z.B. die alten Stabi-Lager nicht in passenden Durchmesser gibt. Die Lager der neuen Befestigungsausführung passen soweit ich das in Erinnerung habe nicht in die neue Aufnahme.
Wenn die Stabis gleich dick sind spielts natürlich keine Rolle wie das Lager am Träger befestigt wird... -
Ich kenn nur den B4, B3 Achsen aus der grauen Vorzeit kenn ich nicht.
Und beim B4 ist die Stabihalterung am Aggregatenträger ungeachtet der Stabidurchmesser gleich, meine ich. Unterschiedlich sind da nur die Stabigummis, und nicht mal die wirklich da man den dickeren Stabi auch in die normalen Gummis gequetscht bekommt (weils eh keine anderen Gummis mehr gibt...).
-
Sicher? dachte der t89 hat wieder nen anderen wegen Stabi/Koppelstangen?!
wenn ich n uwe letztens richtig verstanden habe besteht der unterschied zwischen den b3 und b4 aggregateträgern auch darin das beim b3 der motor auf dem träger gelagert ist, also ein richtiger aggregateträger. und beim b4 der motor an der karosserie aufgehangen ist, wo der träger nur noch als hilfsrahmen dient. und beim b3 halt noch der unterschied mit dem stabi, alte und neue variante, wobei die neue (lange stabistange) der des b4 identisch sein soll.
-
Hab da mal ne Frage zu weil ich ja grad nen Aggregateträger verkaufe von nem ABK Fronti und mich einer angefragt hat ob der denn gleich ist mit dem vom ABK Quattro ? was sagt ihr ? ich denk mal wie ich das so raus lese das die quattro hinten halt noch 2 extra lagerbuchsen haben und der fronti nicht ... seh ich das richtig ? MFg Alex
-
Les dir doch den fred mal durch. Der quattro hat 2 getriebelager, die fronits nur einen.
-
-
Hallo liebe Audi 80-Community,
ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem Aggregateträger für meinen B4 Avant (ABT-Motor).
Und ich wäre euch für jeden Tipp dankbar, wo ich so ein Teil mit wenig bis gar keinem Rost her bekommen kann.
Der >Freundliche< wollte 700 Euro für einen neuen von mir sehen.
Ich danke euch schon einmal im Voraus für eure Hilfe!
LG
dosi_3192 -
-
Leider sind beide Träger für eine Limo.
Beim Avant sind keine Getriebehalterflansche vorhanden. (wenn ich richtig informiert bin ?(, könnte hier bitte jemand für Aufklärung sorgen?? )
Eine Anfrage bei Mash blieb bislang unbeantwortet.Trotzdem herzlichen Dank für deine Hilfe!
-
Frag bei Mash über seine eigene Homepage an: teileanfrage@mash-auditeile.com
Ich glaub nicht das die Aggregatträger zwischen Limo und Avant Unterschiede aufweisen, ist afaik nur Motorabhängig. Der Träger der 4-Zylinder-Frontfräsen sind schonmal gleich.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!