Langstrecken Öl

  • Hab leider keine Zusatzinstrumente wo ich kucken kann. aber wie sollte sie den zu sein da die doch erst vor nem jahr alles gewechselt wurde.wo sind den die Sensoren davon? nene ich mach ihn auch nicht mehr an. Will ihn ja noch länger fahren bloss ärgert des da hat man langsam alle baustellen fertig und es kommt wieder ne neue hinzu. ;(

  • Naja, wie fährst du denn, wenn der Motor erst auf 6000 Umdrehungen ist, dann kurz auf 1000 und danach wieder auf 6000? Hattest du ausgekuppelt?


    Wenn du vorher bei Vollgas auf der Autobahn unterwegs warst kanns sein, dass das Öl dermaßen heiß geworden ist, dass es zu dünnflüssig war um bei Leerlaufdrehzahl noch genügend Druck aufzubauen.

  • Ich würd erst mal gucken ob das Sieb verstopft ist und nen Ölwechsel mit Filter machen.
    Dannach würde ich mal den Öldruck messen oder messen lassen und dabei beobachten ob die Lampe wieder angeht.
    Wenn bei der Messung alles Ok ist und die Lampe angeht könnte der Sensor kaputt sein.

  • auch wenn ich sonst nicht dafür bin, versuche doch mal eine ölspülung zu machen.


    wie haben jetzt nen 5ender rumpfmotor da gehabt, wo die dünnen ölkanäle zw. 4. und 5. zylinder verstopft waren und der 5. zylinder dadruch riefen in der laufbuchse hatte...


    hier für wird aber wohl die kurze ölspülung mit additiven eher sinnlos und nicht wirksam sein. also ich meine die, die man ins alte öl mit herein kippt. den motor 5min laufen lässt und dann den ölwechsel macht.


    ich würde das motoröl ablassen, den kompletten motor mit heizöl oder diesel fluten bis oben hin. den 1 tag so stehen lassen. dann ablassen, zündkerzen abklemmen. 4liter heizöl wieder rein und den anlasser 5 mal durchdrehen lassen. ablassen
    1 tag den motor mit offenen öldeckel und ablasschraube stehen lassen. dann das alte mötoröl wieder herein. paar km fahren, das öl ablassen und neues öl auffüllen inkl. filterwechsel.

  • Was ihr immer mit eurem Diesel habt? Alle bekloppt hier?


    Mach das bloß nicht. Diesel ist zwar auch eine Art Öl, allerdings kann der nicht wirklich was schmieren (Ausser vielleicht die Einspritzpumpe von nem Dieselmotor). Da kann man mehr kaputtmachen, als einem Lieb ist.


    Mein Vorschlag: Öl ablassen, billiges 15W40 vom Baumarkt rein, Ölschlammspülung von Liqui Moly rein Klick, die ganze Prozedur durchmachen und danach gutes Öl rein. Ich will jetzt keine Werbung machen und arbeite auch nicht für die Firma, aber mit Liqui Moly hab ich bis jetzt noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Auch was die ganzen Additive angeht. Entweder funktionieren sie besser oder etwas schlechter. Aber kaputt gehen kann dabei nichts. Mit Diesel im Motor, wo normalerweise Öl reingehört dagegen schon.

  • Mach das bloß nicht. Diesel ist zwar auch eine Art Öl, allerdings kann der nicht wirklich was schmieren (Ausser vielleicht die Einspritzpumpe von nem Dieselmotor). Da kann man mehr kaputtmachen, als einem Lieb ist.



    du sollst ja net mit diesel fahren...^^

  • so hab heute mal die ölwanne abgemacht und siehe da die ölpumpe war fest und das gestänge wo hoch geht in den motor war gerissen =(
    Das kann ja doch nicht sein die 2te ölpumpe innerhalb eines jahres wo den geist aufgibt.

  • wo haste denn die pumpe besorgt?

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • dann hast du 12 Monate garantie drauf!
    auf ersatzteil sowie arbeit... müssen die nromal übernehmen!


    wenn se zicken machen rufste mal beim audi-service an - die nehmen sowas wie kundenzufriedenheit äuserst ernst!

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • ist so - hab fast 7 jahre meines lebens im service von vw-audi händlern verbracht...
    sowohl in der werke als auch im officebereich...


    rechnung haste noch, gehe ich von aus?!

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!