100km im drittelmix.so wird gemessen.und so liter ich meine kisten auch immer aus.hab da ne strecke die 109km hat und überland,stadt und autobahn hat...normale fahrweise...
60km/h in da stadt,110km/h überland und so 160km/h auf der bahn.ganz einfach.
aber wenn ma täglich 5km zur arbeit und wieder 5km zurück hat,dann braucht jedes auto sehr viel.des is klar.
ich selber fahr jeden tag 40km überland einfach zur arbeit.da komm ich mitm abk im avant auf 8 liter und mitm 3a im b3 auf 7liter.

90 oder 1.8t A4
-
-
okay, dann könnts passen, weil ich fahre hauptsächlich im ort, und da dann auch nich grade schleichend
aber ende jetz mit OT
-
Also Schlitten und so werd ich vllt machen hab noch jede menge alte sache rumliegen ich hab vor 60/60 Haube und Kofferraumdeckel mit stickern da die von der Waschanlage am meißten geschädigt sind dann die Felgen wo ich schwarz lackiert hab bleiben und hab noch von bosch alte nebelscheinwerfer. Ich meine, meine schwester wird in 3 jahren 18 dann muss sie sich kein auto kaufen sondern kann dann den nehmen
-
wenn se stil hat geht se lieber zu fuss...
so rat-look-trend wird sich bald wieder legen.alle autos im besten fall beige,mit stickern und dachträger mit altem plunder drauf....ok sowas passt max zu autos die zumindest noch stoßstangen aus metall haben und diese ohne plastiküberzug sind.
gut aussehn tuts auch da net.is eben ein trend...der vergeht wie ne erkältung
aber ok,wems gefällt... -
Ok Gut haste auch recht ich mein was soll ichn machen ?? der lack is ned mehr der beste und 1000 Lackierung oder 100 Euro stickern is en unterschied des auto wird ja nur zur arbeit und auf treffen Benutzt, hab en Kollege mim 2 Golf der hat richtig LOWSTYLE die bullen haben den gestern die karre gespeert da er zu tief sei
-
Jetz aber mal keinen Audi 80 mit Golf vergleichen!
-
UHH wirste Böse
awas ey mit sonem auto kann man das doch machen, Ich mein ich hab vorne en Unfall gehabt. Bevor ich nur 600 euro bekomm, heb ichs auf gebs meiner schwester. Die kann die Ecken dann rund Fahren
-
nun ja.ich an deine stelle würd mir guten kunstharzlack holen,paar bögen 400er schleifpapier und paar rollen.
wenn ma des ordentlich macht,bekommt ma da schon ein recht gutes ergebnis.klar nicht mit ner profi lackierung vergleichbar aber ma kann ein ordentliches auto draus machen,und auch ohne viel geld.
hatte vorher auch nen golf,nen 2er.und das ist tatsächlich nach dem b3 wohl das beste auto das es gibt.
günstig,zuverlässig,top technik,gute konservierung.und sau praktisch...
b3 isn dank verzinkung nen ticken besser,wobei der golf weit praktischer ist.
also ich denk die autos kann man durchaus vergleichen.allein schon weil de genau die selbe technik fahren.
nen golf kann ma auch richtig schick machen.
hier mal mein golf... -
ja schon, hab mal bei ASR geschnüffelt also wie er seinen jetzt hat in dem Grau sieht schon cool aus
-
der ASR hat wie alle anderen Rollerlackierungen ein tolles 50m-Ergebnis, so wie ichmit mei´m Polo, aus 50m Entfernung siehts toll aus
Überleg es dir gut, der weg zurück ist teuer -
-
Wie gesagt er bleibt da nun fahr ich ihn noch en bissl, bis was anderes schönes im Blickfeld ist. Meine schwester hat gesagt das sie ihn übernimmt aber selbst über "TUNING" entscheidet. Nunja sie will halt jetzt 60/40 Sport ESD Anlage und son kram. Mir egal ich mach jetzt nur noch das wichtigste und ann ist er ihr
-
hm...evtl mit rosa plüsch bekleben die ganze karre?innen alles mit kuhfleck-plüsch und dazu diese tollen ronal bärchen alus...
http://www.motor-mania.org/wp-…ploads/2010/04/urs_01.jpg
und evtl das passende endrohr.
http://autopixx.de/bilder/tA1RtDZc/hello-kitty-auspuff.jpg -
-
-
Was für "Daten" möchtest du wissen ?
-
wie der aufgebaut ist krankheiten und so halt
-
Also der ABK ist an und für sich ein robuster Motor mit guter Leistung.
Er geht für seine 116 PS schon recht gut; kommt auch gut auf Touren.
Mit 8l im Sommer und 9l im Winter ist er jetzt auch nicht die Spritfressmaschine.Krankheiten sind mir jetzt nicht viele bekannt. Zumindest typische für den ABK (Verschleiß anderer Teile, wie Bremse,... ist immer da!) außer
lediglich das typische Ruckeln, was man aber mit einer genauen Fehlerbeschreibung hier im Forum beheben kann (Lamba ist manchmal fritte, Kühlmitteltemperatursensor kaputt, LMM defekt, Drosselklappenpotentiometer mit Haarriss auf der Leiterbahn)Was du mit aufgebaut meinst, weiß ich jetzt nicht genau
Willst du eine Explosionszeichnung des Motors jetzt oder wie ? xDIch habe meinen ABK jetzt fast 2 Jahre und ich hatte nie Probleme mit ihm, außer anfangs das bekannte Problem mit dem Ruckeln.
Ich habe dann die Lambdasonde getauscht und es ist bis jetzt nicht wieder gekommen
Ich habe halt lediglich die Verschleißteile wie Bremse, Zündkerzen, Luftfilter, Wasserpumpe, ... aufgrund des Alters, Laufleistung gewechselt. -
-
er möchte eben sein eigenes Brot geschmiert haben..
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!