Klappern/Schlagen was kann es sein?

  • das ist halt die ursache, die ich schon oft hier im forum lese..habe alles gewechselt außer die mutter.
    diese sollte immer gewechselt werden, da sich diese im auge (durchführung für den dämpfer) weitet und der dämpfer darin dann spiel hat. ich vermute ja mal, das die in dem sachsset mit dabei war, in diesem falle evt nur nicht richtig fest?

  • Danke für die Tipps, nach der Mutter werde ich nach Weihnachten mal schauen, dass die richtig fest ist. Ist übrigens eine neue, da die im Sachs Set mit dabei war :)


    Dämpfer habe ich auch beide komplett mit Öl drum herum eingesetzt, deswegen dachte ich, die klappern nicht, aber vll hat die sich ja deswegen leicht gelöst.


    An der Tür etc. war ich nicht bei, deswegen vermute ich da keine lose Schraube und Unterboden habe ich schon nach losen Teilen abgeklopft

  • So habe die Mutter heute mal überprüft. Ist fest...


    Das merkwürdige ist: jedes Mal wenn ichs Auto rechts hochgebockt habe, ist das klappern erst weg oder kaum wahrnehmbar.... Selbst wenn ich zügig fahre, holperstrecken schnell fahre, zickzack fahr, nichts.... dann lass ichs auto 2h stehen und danach klapperts wieder wie vorher.....


    Noch was: wenn ich das Lenkrad weit und schnell nach links reiße gibt es einen Schlag von vorne, so ein einmaliges klopfen. Querlenkerlager sind aber ja neu, keine Ahnung was das noch ist, vll hängts ja zusammen.


    So langsam bin ich am Ende mit meinem Latein.... :(

  • Prüf mal die Halter von deinem Stabbi... ganz vorn.. die 2 Gummis... sind die verschlissen... rutscht der stabbi hin und her!! :cursing:

    Hab da mal nach geguckt. Wenn ich die Kiste eine Seite voll aufbocke, also viel druck auf den Stabi gebe, bewegt der sich so 5mm zur angehobenen Seite.
    Ist sicher nicht gut, aber andererseits bestimmt nicht Ursache für das extreme Klappern.


    Hab jetzt mal die Kappen die die Stoßdämpfer halten richtig fest angezogen, keinerlei Besserung.
    Dann jetzt mal ein Video gemacht in dem man das Klappern gut hören kann. War auf holpriger Straße mit 50-0Km/h.



    Klick mich :hmm:


    Muss Anfange der Woche damit 400Km nach Hause fahren, ich ahne Böses.... :cursing:

  • Alex


    schau nochmal bitte nach den muttern vom spurstangenkopf. die muttern vom einstellgeweinde diese lösen sich manchmal.


    eigentlich sinds sicherungsmuttern,die sollten sich nicht wirklich lösen :)


    allerdings sind diese richtig fest angezogen,meine mit 65NM,bin mir aber nicht wirklich sicher ?!


    die traggelenke werden nur in den querlenker eingeschoben,wenn diese nur handlau angezogen werden,kann es passieren,dass das traggelenk sich im querlenker verschiebt


    hatte den fall auch schon,haben an allem gemacht & gerissen,erst beim radbolzen lösen fiels mal auf,dass betreffendes rad,bzw. traggelenk arbeitete,beim fahren sowieso & das,nachdem das auto von der achsvermessung aus der werkstatt kam :cursing:


    zumindest sicherungsmuttern gehören an den baustellen schon neu & auch drehmomente der schraubverbindungen sollten eingehalten

  • Muttern der Spurstangenköpfe sind fest und auch neu gekommen ;)
    Ebenso wie die der Traggelenke und rechts war erst noch das alte drin, hab das erst gewechselt die Tage weil ich auch dachte, das wärs gewesen.... nach wie vor aber keine Änderung :(

  • so was ähnliches hab ich seit heute nach feierabend auch...
    ein "klack" beim bremsen an der vorderachse, vermutlich rechts.
    wenn ich an einem berg bremse höre ich dieses "klack" geräusch, wenn ich mich ein stück zurück rollen lasse und wieder bremse tut es wieder dieses "klack" und nach erneutem bremsen in fahrtrichtung wieder "klack". klingt als ob irgend etwas hin und her rutscht und irgendwo leicht anschlägt. ist kein erschreckendes geräusch, kein knallen oder übles schlagen. klingt im auto ungefähr so wie wenn man zwei wallnüsse aneinander schlägt (blödes beispiel, aber so ähnlich hört es sich an).


    eigenartig finde ich das es erst seit heute nach der arbeit zu vernehmen ist, vorher, also auch heute früh auf dem weg zur arbeit, gab es nie ein derartiges geräusch und es ist wirklich nur beim bremsen zu hören. könnte es denn auch von diesen kommen? oder ist es vlt das fahrwerk (querlenker)?
    + am fahrwerk wurde nichts geändert, es ist alles serienmäßig.


    dank und mfg

  • Tippe auf Fahrwerk. Hast du denn jetzt irgendwelche Veränderungen beim Fahren ? EIn Schlagen oder Flattern ?

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • also ich hab sowas auch...bei mir schlägts aber richtig...deswegen...also wies scheint is es bei mirs lager vom aggregateträger.....da alles andere erst gewechselt wurde, daher dneke ich könnte es sowas sein oder halt querlenker

    [b][align=center]Audi 80 Avant QUATTRO| 2.8 | | MJ95 | Doppelairbag | Klima | | | S2 Tacho / ZI´s| 60/40 | 4x eFH | |
    eASp. beh.| ATA | | Vollleder | SHZ | DE-Linsen | BC/AC | Lichtpaket | US-Rückleuchten | 3-Speichen Audi Sportlenkrad|

  • Der Aggregateträger schlägt eigentlich nicht so extrem nur halt bei so Fahrbahnschwellen z.B. oder bei kurzen harten Stößen (bei mir zumindest) Da waren es aber glaube ich auch nur die beiden hinteren Lager des Trägers , wenn ich mmich nicht täusche.

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • hm...bei mir knackt es richtig und mein rechts vorderrad verschiebt sich richtig sichbar nach vorn und hinten...was könnte das da noch sein

    [b][align=center]Audi 80 Avant QUATTRO| 2.8 | | MJ95 | Doppelairbag | Klima | | | S2 Tacho / ZI´s| 60/40 | 4x eFH | |
    eASp. beh.| ATA | | Vollleder | SHZ | DE-Linsen | BC/AC | Lichtpaket | US-Rückleuchten | 3-Speichen Audi Sportlenkrad|

  • hm, als ich über weihnachten autobahn gefahren bin ist mir aufgefallen das es so ab 80km/h etwas schwammig wurde, bei über 100km/h war es dann wieder besser und bei ~ 160km/h wurde es wieder anders. ich hab es auf die alten winter contis geschoben und den reifendruck auf 2bar korrigiert.
    auf der rückfahrt hab ich ehrlich gesagt nicht drauf geachtet bzw. ist es mir nicht wieder aufgefallen da ich durch meine beifahrerin abgelenkt war.


    ps: er hält die spur wenn ich das lenkrad beim bremsen los lasse...

  • Jap, das, die Einstellung des Fahrwerkes, und dann mal den Reifendruck erhöhen.
    Auch wenn ich jetzt gelyncht werde, ich fahre VA: 2,6 und HA: 2,8 Bar, und das passt.
    Aber mal auf 2,2-2,4 würde ich jetzt schonmal hochgehen. Im Winter sowieso immer 0,2 mehr.
    Und dann schaust mal ob was ausgeschlagen ist von den Buchsen.
    Also, Querlenker, Traggelenk und dann schaust dir die Dämpfer mal an.
    Brechstange nehmen und mal rumhebeln an den Buchsen, dann siehst schon ob das passt oder nicht.


    Was anderes als das würde wahrscheinlich nicht in Frage kommen.
    Hatte die Erfahrung bei meinem BMW gemacht, der hat Teflon und PU Buchsen verbaut, da ist auch nicht mehr viel mit "Seitenbewegung" drin. Eigentlich gar nix. :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!