Horsty's Bastelstunde --> Heute: Reparatur Heckscheibenantennenadapter

  • N'abend mädels,


    da mein teures Radio eigentlich noch nie einen guten UKW empfang im auto hatte, dachte ich mir, guckste die mal die antenne. alles klar. :)


    raus zum auto und oh. hatta ja in der heckscheibe... hm. c-säulenverkleidung entfernt und da hing auch schon ein kleines schwarzes kästchen mit einem poststempel an der säule.
    also mal eben abgeschraubt das ding und mitgenommen. leider machte sich ernüchterung breit, als ich sah, dass die kiste leider keine schrauben hatte, sondern wie die alten siku auto's schön verpresst...


    gut, dann die harten methoden. die jute, alte kress bohrmaschine vom vatter und nem 4,5mm bohrer (steckte und war zu faul zum wechseln :) ) herausgekramt und die nietenähnlichen pressstellen aufgebohrt und schon kam mit die platine entgegen.


    [gallery]23327[/gallery]


    ein paar spulen, kondensatoren und widerstände... alle schön mit lack überzogen, dass das ding ja keiner auf bullen-funk umbaut.... bla bla bla. :cursing:
    dann erstmal säubern und die widerstände spasseshalber mal ausgelötet und nachgemessen, bzw mit den aufgedruckten ringen verglichen, weil irgendwo muss man ja mal anfangen.


    .... wie erwartet: da passte nichts mehr an werten überein. 8|


    neue widerstände mal eben eingelötet und siehe da. alles wie als wäre nichts gewesen.


    [gallery]23328[/gallery]


    ersetzt wurden:
    widerstand: 82Ohm bei 1Watt
    widerstand: 82Ohm bei 2Watt
    widerstand: 2,2Ohm bei 1Watt
    wiederstand: 1KOhm bei 1Watt


    von den smd bauteilen auf der rückseite will ich garnicht anfangen. die hab ich alle an ort und stelle gelassen. :D


    grüße horsty, der sich über besten empfang freut. ;)

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

    Einmal editiert, zuletzt von Horsty ()

  • Der Bastelstunde wäre nur noch hinzuzufügen, dass ich mehr oder weniger meinen Augen nicht getraut habe, als ich die Widerstände und deren Bauform gesehen habe...mein Vadda hat meine Vermutung nun durch einen kurzen Blick auf den Verstärker bestätigt....
    Diese Art Kohleschichtwiderstände waren in den 50ern aktuell und dafür bekannt, deren Wert relativ rasch nach oben hin zu verändern...kurzes Beispiel, einer der Widerstände sollte nach Farbcode 12 Ohm haben, hat bei mir aber 80...


    Neuen Verstärker kaufen lohnt nicht, der is sicher auch noch von damals...


    Und noch was, zum Thema Verbesserung des Radioempfangs, dafür sind ja die obersten 3 Drähte zuständig, die demnach auch nicht heizen (solltet ihr mal beobachten ;) ). Diese sind bei mir an mehreren Stellen oxidiert, wenn nicht sogar durch..gibt aber meines Wissens nach eine Art Reparaturstift bei Audi, werde mal kaufen und probieren gehen ;) Gibt nachher nen Bericht.


    Zum Schluss: Schämt euch, Ingolstädter von damals :pillepalle: :thumbdown:

  • nein ich hab grad nochmal gesucht, der verstärker hockt hinter der D-säulenverkleidung.


    Schlecht recherchiert.
    Der Verstärker hockt beim Avant im Antennenfuß. Entweder bekommt er also keinen Saft (Phantomspeisung,oder weißes Kabel am Radio), oder er ist abgesoffen.


    Entweder also neuer Fuß oder du schmeisst den Verstärker raus und brückst die Antenne.


    Ich möchte hier auch nix mehr von illegalen Frequenzumbauten hören ;)

  • @ sechzehnerblech: waren die drei drähte nicht nur für mittelwelle, da ukw ja hand in hand mit der heckscheibenheizung geht?!

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Kleinheribert: Mach dir nicht ins Hemd :D:D:D


    @ Horsty: Ne für UKW, siehste an der Anschlussbelegung, der schwarze Draht ausm Antennenverstärker is seine eigene Masse bzw die der Heckscheibenheizung, und der rote Draht is für die 3 Antennendrähte, mehr Anschlüsse gibts nicht ;) Gibt schon auch Fahrzeuge wo die Heckscheibenheizung auch die Antenne is, bzw entsprechende Nachrüstsätze, aber beim 80er sinds nur die 3 obersten Drähte (zumindest VOR 1993 bin ich mir da sicher, vl habens ab 1993 alles verwendet, weil mein vadda steif behauptet dass bei ihm die oberen 3 Drähte auch heizen...ausprobieren ;) )

  • So hab gestern Abend noch mal bei meinen Geschaut der Verstärker sitzt wie meine erste Vermutung war im Antennenfuß.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Beim Avant (sei es B4, C4, B5) sitzt der Antennenverstärker im Antennenfuß. Meistens ist Korrosion der Grund, warum man schlechten Radioempfang hat. Wasser drückt sich im Laufe der Jahre zwischen Fuß und Dach durch und lässt den kompletten Antennenfuß quasi innerllich grippieren. Da gibt´s nur noch 2 Möglichkeiten: Entweder Antennenfuß tauschen (kostet irgendwas um die 80 ?), oder aber ne Scheibenklebeantenne verbauen und die Dachantenne nur noch als Zierde dran lassen.


    Falls sich einer für nen neuen Antennefuß entscheiden sollte, ist Vorsicht geboten. Der Freundliche weiß leider nicht, dass die B4 Avant alle nen Antennenfuß mit Kabel zum schrauben haben. Beim B5 ist das Kabel zum stecken. Also direkt danach fragen und wenn nötig, sich das Bild im ETKA zeigen lassen. Die haben das drin!

  • Da gab es selbst innerhalb der Baujahre des B4 Unterschiede! Also immer beim Bestellen den alten Fuß mitnehmen. Externer Verstärker funzt auch nur, wenn man den Antennenfuß vorher "leermacht" und den alten Verstärker rausschmeißt+ne Brücke einlötet. Bei meinen 3 Avants hat dieses Scheißding noch NIE funktioniert..

  • ja ich will auch vllt die dachantenne wegmachen (cleanen) und dafür ne andre antenne verbauen. sei es nun ne spiralantenne unterm dachhimmel, ne motorantenne, die im motorraum verlegt is oder ne klebeantenne für die heckscheibe...


    aber BTT wie bekomm ich den fuß raus?
    bei mir kommen glaube aus dem fuß 2 kabel raus. ein dünneres schwarzes einzeln und ein kabelstrang (so wie es aussah)
    kann es sein dass der fuß schonmal gewechselt wurde und das weiße kabel der phantomspeisung durch ein schwarzes ersetzt wurde?!
    weil am isostecker is auch ein schwarzes kabel ausm zubehör, aber am radio-stecker is der pin nich belegt. also es kommt quasi nich am radio an...

  • Miss erstmal, ob bei eingeschaltetem Radio hinten am Stecker Strom ankommt. Wenn nicht, brück das mal an der Innenraumleuchte, und schau, ob der Verstärker evtl noch funzt, nur eben keinen Saft bekommt.


    Wenn nicht:


    Fuß ausbauen, die beiden Kreuzschlitzschrauben aufmachen, vorsichtig lösen und den Bauschaum mit integrierter, vergammelter Elektronik rauskratzen. Dann mit nem Starken Lötkolben ein Kabel zwischen Fuß und Antennenleitung einlöten, fertig.

  • Sooo, da mir das mit dem umlöten dann erstmal doch zuviel aufwand war, hab ich mich mal umgeschaut und folgendes angebot gefunden:
    http://www.ebay.de/itm/Antenne…teile&hash=item3cbd2bcd85


    bestellt-> eingebaut-> über besseren empfang erfreut :)



    im angebot steht:

    Zitat

    Antennenverstärker
    passend für:
    Audi 80 Bj.: 1992-1996

    das wäre dann ja wohl der b4, hab allerdings einen b3 bj 91 und da passt der verstärker aufjedenfall ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!