Der Hochton soll ja auch gerichtet sein. Momentan sind es halt besagtes Radio mit Wechsler und 2 08/15-LS im A-Brett. Und durch das vorhandene System möchte ich halt ein wenig mehr Der Vorbesitzer hat sich (angeblich für viel Geld) ein System einbauen lassen, von dem jetzt noch die Weichen, das LS-Kabel und die Höchtöner da sind. Axo, und zwei 13er-LS, die wohl in der Heckablage eingebaut waren. Die Hochtöner saßen in den Öffnungen für die kleinen Lüftungsgitter oben auf dem A-Brett. Und da sollen sie nicht mehr hin. Ich hatte mir auch überlegt, unten an der A-Säule Halterungen ran zu setzen, so dass sie in Richtung Kopfstütze "spielen" können.
Was LS hinten angeht kann ich nur von unserem 207 SW sagen, dass ich das sehr gut finde. Dort sind pro Tür ein LS und ein Subwoofer im Kofferraum (die JBL-Serien-Anlage). Und das empfinde ich als sehr angenehm.

Erfahrungen mit Sinustec als Anlage in einer B4 Limo?
-
-
würd auch gern mal was dazu schreiben
1. hochtöner muss NICHT unbedingt auf den fahrer ausgerichtet sein, man kann ihn auch auf den innenspiegel oder sonst was ausrichten, wie es einem halt am besten gefällt.
2. jeder sollte für sich entscheiden ob er hinten LS in den türen will oder nicht. manche leute sitzen halt gern in der kompletten fülle von musik, manche haben gerne eine bühne auf dem abrett.
so BTTkauf dir ein gutes frontsystem mit Hochtöner und 16cm Tiefmitteltöner. bau für die 16er doorboards und die hochtöner an die a-säule.
dann ne gute 4 kanal wo du kanal 1+2 für vorne nimmst.
du sagst du hast noch hochtöner und 13er. baue die doch in die hinteren türen.
und schließt es an kanal 3+4 an
wenn du noch nen sub willst kauf die bitte einen in einer Kiste, KEINE Rolle des is einfach nur murks.
für den sub bräuchtest du dann noch ne 2 kanal endstufe oder ein Monoblockzu den frequenzweichen die du drin hast.
ich würde sagen nehm 2 gleiche weichen für die hinteren LS in der tür
und bei jedem kompo system ist eine dabei die spezeil für das system gedacht ist und bau diese dann mit vorne ein.ganz vergessen kauf die von ampire n kabelset mit 20mm? is voll und ganz ausreichend und kostet soweit ich weiß um die 40euro
hast du evtl mal bilder von allem?
-
aber
!
Also ich verstehe nicht das du hier frägt weil du was gescheites willst.
Wie oft soll man hier noch schreiben "16er TMT ind die Tür als Doorboard und HT In die A-Säule.FERTIG!!!!!! Das ist dann schonmal n gutes Frontstaging.
Im Kofferaum nen Sub als BP in ner Limo.
Dazu ein oder 2 endstufen.Fertig!
Mit Hutablage und so nem schmarn würd ich garnicht erst anfangen... allein der gedanke ist schon zum kotzen´
Über die hinteren Türen lässt sich streiten.
Aber nimm doch die Tipps an oder schau in den andern 1000xxx... Threads nach und lese dich schlau!
Danach kannst dir immernoch nen konzept raussuchen und die passenenden Komponenten! -
-
Naja... wasn anständig versorgter 30er in BR und schön viel Hub so anstellt, ist auch für ne Limo beeindruckend. Ich find: so viel geht da zumindest was das "abgeh"-gefühl angeht nicht verloren. Max pegel, dagegen schon.
Ich hab immer noch nich gerafft, woran jetz die Weichen angeschlossen sind? Die liegen da so rum... ja gut... aber woher beziehen sie das Signal?
-
Kann ja nur dierekt am Radio. Oder der VB hat sie ihm einfach so zusäzlich in die Hand gedrückt.
Aber was soll man noch groß sagen außer dem Andi zuzustimmen..
-
Um mal Klarheit zu schaffen:
Die Weichen sind derzeit gar nicht angeschlossen. Die liegen einfach nur hinterm Handschuhfach (sind zwei Weichen und zwei Kickbässe) und entsprechend verlegte Kabel. Davon ist nichts angeschlossen.
Derzeit ist es eben "nur" das Kenwood KRC-859R samt Wechsler eingebaut und daran zwei 08/15-LS angeschlossen, die oben im A-Brett drin sind. Das Radio hat übrigens zwei Cinch-Ausgänge, ein Front und ein Rear - laut Anleitung
Ich habe mich inzwischen entschlossen, die Heckablage Heckablage sein zu lassen und dort keine LS einzubauen. Wegen dem Rest warte ich auf eine Antwort von Just Sound.
-
Ich habe mich inzwischen entschlossen, die Heckablage Heckablage sein zu lassen und dort keine LS einzubauen.
Dann sind wir ja schonmal auf dem richtigen Weg^^
-
Nur der Vollständigkeit halber:
Bereits verbaut und verkabelt, aber eben derzeit nicht angeschlossen sind 2 Rainbow Crossover Zusatzweichen 2x2 und daran angeschlossen zwei Chrystal 320 3-Wege-Weichen von Intertechnik GmbH.
-
Aaalso, hinterm Handschuhfach liegen 2 Frequenzweichen mit einem Ein- und drei Ausgängen.
Am Tiefönerausgäng hängt eine zweite Weiche, so dass ich dort zwei Tieftöner separat anschließen kann. Quasi aus 1 Ausgang mach 2wer denkt bei in dem Zusammenhang bei aus 1 mach 2 an BUFF - Überlast wegen zu geringer Impedanz?
Ich glaub hier geht die funktionsweise einer Frequenzweiche gänzlich daneben. Und ich vermute es wurde keine Impedanzanpassung unternommen.Leider keine Zeit mich damit groß zu befassen, aber die anderen werden da sicher mehr zu sagen.
-
-
der Server stinkt der läd ewig.
Aber egal ob die vor die andere, danach, senkrecht oder waagrecht dran hängst.
Da stehts sogar im Text noch auf Deutsch:ZitatDas Resultat ist die Verdoppelung
der Impulsbelastbarkeit und des
Schalldruckpegels nur im vorgegebenen
Kickbassbereich, bei gleicher
Impedanz für das Originalsystem.
Die Gesamt-System-Impedanz halbiert
sich.Somit doch Impedanzänderung. Geht nur einzig darum dass der HT noch zur Geltung kommen soll und nicht verblasen wird.
-
das wäre MIR zu kompliziert
Für was muss ich 2 "Crossover" (Übrigens der Begriff für "Frequenzweiche") und dahinter eine "Weiche" (übrigens die Kurzform für "Frequenzweiche") einbauen ?
Ich weiß warum das Funktioniert, die ganzen unschönen Hochtöne & absolut Tiefen werden herrausgefiltert und es bleibt ein Monotoner Mittelgang mit einer Frequenzbreite von vll. 5khz
Was möchtest du den jetzt? Ich hab das immernochnicht verstanden...
-
Man gut, dass Du DIch fragst und nicht mich
Nun zum x-ten Mal: Der VB hat es einbauen lassen.
Wenn ich mir die verlegten Kabel anschaue, ist ein Doppelwoofersystem in der vorderen Tür sowie Mittel und Hochtöner im A-Brett verbaut gewesen. Und genau das möchte ich auch wieder tun, nur mit dem Unterschied, dass ich nicht zwei TT in der vordenen Tür möchte, sondern ein TT vorn und ein TT hinten. Und mit Christian bin ich am Thema Sub im Kofferraum dran.
Und die Endstufe ist stabil bis 2 Ohm. Zumindest laut Anleitung. Ich verstehe daher nicht, warum ich die Impedanz anpassen soll. Kann das mal jemand für so einen Unwissenden wie mich erklären. Ich habe die letzten Tage viel Zeit verbraucht, mich darüber schlau zu machen. Nur verstehe ich es trotzdem nicht. Warum ist es so schlimm, dass die Crossover die Impedanz halbieren, wenn doch die Endstufe bis 2 Ohm stabil ist. Warum die Crossover sie halbieren, habe ich ja schon verstanden. WEil diese nämlich parallel geschaltet werden. Parallel = Halbierung und in Rehie = Verdoppelung der Impedanz.
Würde sich die Impedanz nicht wieder verdoppeln, wenn ich pro Weiche zwei HT in Reihe anschließe?
-
ich weiß garnich was du hast. wenn du dir ein neues kompo system bestellst, sind da doch weichen dabei. mach die alten raus und gut iss.... *confused*
-
-
Aaalso
Ich habe:
Angeschlossen: Radio (Kenwood KRC--859R) mit direkt angeschlossenen 10er-LS (08/15 von nem großen Teilediscounter) im A-Brett.
Nicht angeschlossen: zwei 3-Wege-Frequenzweichen Chrystal 320 von Intertechnik sowie zwei Rainbow Network Dividing 2x2 Crossover.Ich möchte:
Zwei 16er Tieftöner Tür vorn
Zwei 13er Tieftöner Tür hi
Zwei 10er Mitteltöner A-Brett
Zwei Hochtöner A-Brett oder Tür hinten (beides ist wohl ein bisschen viel des Gutenfür A-Brett müsste ich entsprechende Aufnahmen basteln, in den Türen sollen sie die Löcher Fensterkurbel verschließen)
Das ganze an zwei Kanälen einer 4-Kanal-Endstufe (ist ja mit den vorhandenen Komponenten auch theoretisch möglich)
An die anderen beiden Kanäle soll ein Sub, der nach bisheriger Planung in ein Gehäuse in der Reserveradmulde verschwinden soll.Es soll guten Klang haben, darf nicht all zu viel kosten, ein klein wenig Bums darf auch sein, fahre ja auch mal alleine im Auto und man soll davon nicht viel sehen.
-
Zwei Hochtöner A-Brett oder Tür hinten
ODER?
Da gibts kein oder in dem Fall. Hochtöner vorne müssen sein, hinten bringen sie dir nichts, da wirst du sie nicht wirklich hören.
Und auch nicht wirklich besser wenn du ist so tief unten in die Löcher der Fensterkurbeln einbaust. Also die Idee ist echt keine besonders gute.Somit Höchtöner vorn - A-Brett ist ok. Kommen meist auch mit Aufbaugehäusen.
10er Mitteltöner in die normale Öffnung im A-Brett dürfte passen.
16er Tieftöner in die Türen vorn auch.
Das könntest an eine 3Wege Frequenzweiche hängen, und ab damit an den ersten Kanal der Endstufe, das gleiche auf der anderen Fahrzeugseite.
13er Hinten - wo willst die anschließen? Zumal die 13er hinten dann ja Tieftöner wären. Somit bekommen deine Mitfahrer hinten nicht viel von hohen und mittleren Tönen ab. Wenn dann müsste es ein Coax sein, in dessen Mitte noch ein Hochtöner verbaut ist. Die müssten dann aber an einen eigenen Kanal der Endstufe. Fällt aber Flach, weil die Kanäle für den Subwoofer reserviert sind.
Somit wär noch die Möglichkeit da, wenn du da unbedingt welche drin haben musst hinten, die an das Radio zu hängen, aber eben dann das volle Frequenzband an Lautsprechern dran, Coaxe oder nochmals eine 2 Wege Weiche und dann einen Hochtöner weiter oben in der Tür rein, nicht auf dich gerichtet sondern auf die Rückbank.Und bums & Klang kosten auch ihr Geld.
Günstig bekommt man die Carpower Lautsprecher von Monacor. Von denen kenn ich aber nur die LS aus dem Home-Hifi Bereich. -
So ok.
Ich würde dir empfehlen vorne ein stink normales 2 Wege system zu verbauen.
Schau dir mal das SPL Dynamics 6.2 is es glaub ich an. wenn du unbedingt ein Doppelkompo haben willst gibt es die tmts von dem system auch einzeln.
Wenn du vorne und hinten Lautsprecher willst solltest du auch vorne und hinten Hochtöner verbauen auserdem brauchst du allein dafür schon ne 4 Kanal endstufe die 2ohm stabil ist. Bei einem doppelkompo vorne musst du die 2 tmts in Reihe schalten das du auf 8 ohm kommst da dein hochtöner ja auch wieder 4 ohm hat und das ganze runterzieht.
Hinten würde ich das verbauen was du da hast. Hast ja noch n 13er und n hochtöner da wenn ich des richtig gelesen habe.
Dann steht die Entscheidung ob du nen sub willst oder nicht, wenn ja dann brauchst du noch ne 2kanal oder nen monoblock -
Auch hier geht es langsam weiter....
Die Anlage setzt sich nun fast komplett bis auf die Kabel und die vorderen Weichen aus Kenwood-Teilen zusammen
Jetzt fehlen nur noch die Anschlusskabel für die Endstufe und vernünftges Wetter, dann kann es los gehen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!