Hallo zusammen,
auch die Anlage soll ein wenig erweitert werden.
Derzeit ist ein Kenwood-Radio mit 10-Fach-MP3-Wechser eingebaut. Dazu hat der VB noch Frequenzweichen und Tieftönerweichen samt verlegtem LS-Kabel (ca. 1,5 mm?) drin gelassen.
Die beiden Tieftonausgänge enden derzeit in den vorderen Türen, die Mitteltöner bei den LS A-Brett und die Hochtöner bei den kleinen Lüftungsgittern, wo diese auch mal verbaut waren, aber nicht mehr rein sollen.
Meine Planung:
- Endstufe: Sinustec ST-A4150 unter die Rückbank, dort liegen die Eingangskabel zu den Weichen. Wird mit Kabelsatz BCS-600 und LS-Kabel 1,5 mm? (sofern notwendig) angeschlossen
- LS A-Brett: Sinustec ST-100. Da muss ich noch schauen, wo die Hochtöner hin kommen.
- LS Tür vorn: Sinustec ST-165 oder Sinustec ST-165C. Dafür soll einer der Tieftönerausgänge genutzt werden. Dazu Koax sinnvoll? Hier sollen nur LS verbaut werden, keine Kompo mit HT.
- LS Tür hinten: Sinustec ST-130. Die dazugehörigen Hochtöner sollen die Löcher für die Fensterkurbeln elegant verschließen. Angeschlossen werden sollen sie an die 2 freien Kanäle der Endstufe.
- LS Heckablage: Sinustec ST-130 oder Sinustec ST-130C. Dafür soll der zweite Tieftönerausgang von der vorderen Tür nach hinten verlegt werden (ggf. wird neues Kabel gezogen). Dazu Koax sinnvoll? Hier sollen nur LS verbaut werden, keine Kompo mit HT. Derzeit von der Liste gestrichen.
- Kofferraum: Sinustec Subroll 3000. Da müsste ich aber noch sehen, wie ich die anschließe. Das ist auch nur ne hypothetische Idee. Derzeit von der Liste gestrichen.
Ist das so sinnvoll? Oder sollte ich mir etwas neues einfallen lassen?
Sorry, noch etwas wichtiges vergessen
Es soll eine Mischung aus Klang und Druck sein und nicht viel kosten. Dazu werde ich auch weiter noch schauen, wie viel bereits in Dämmung investiert wurde und das entsprechend nachholen.