Erfahrungen mit Sinustec als Anlage in einer B4 Limo?

  • Hallo zusammen,


    auch die Anlage soll ein wenig erweitert werden.


    Derzeit ist ein Kenwood-Radio mit 10-Fach-MP3-Wechser eingebaut. Dazu hat der VB noch Frequenzweichen und Tieftönerweichen samt verlegtem LS-Kabel (ca. 1,5 mm?) drin gelassen.
    Die beiden Tieftonausgänge enden derzeit in den vorderen Türen, die Mitteltöner bei den LS A-Brett und die Hochtöner bei den kleinen Lüftungsgittern, wo diese auch mal verbaut waren, aber nicht mehr rein sollen.


    Meine Planung:
    - Endstufe: Sinustec ST-A4150 unter die Rückbank, dort liegen die Eingangskabel zu den Weichen. Wird mit Kabelsatz BCS-600 und LS-Kabel 1,5 mm? (sofern notwendig) angeschlossen
    - LS A-Brett: Sinustec ST-100. Da muss ich noch schauen, wo die Hochtöner hin kommen.
    - LS Tür vorn: Sinustec ST-165 oder Sinustec ST-165C. Dafür soll einer der Tieftönerausgänge genutzt werden. Dazu Koax sinnvoll? Hier sollen nur LS verbaut werden, keine Kompo mit HT.
    - LS Tür hinten: Sinustec ST-130. Die dazugehörigen Hochtöner sollen die Löcher für die Fensterkurbeln elegant verschließen. Angeschlossen werden sollen sie an die 2 freien Kanäle der Endstufe.
    - LS Heckablage: Sinustec ST-130 oder Sinustec ST-130C. Dafür soll der zweite Tieftönerausgang von der vorderen Tür nach hinten verlegt werden (ggf. wird neues Kabel gezogen). Dazu Koax sinnvoll? Hier sollen nur LS verbaut werden, keine Kompo mit HT. Derzeit von der Liste gestrichen.
    - Kofferraum: Sinustec Subroll 3000. Da müsste ich aber noch sehen, wie ich die anschließe. Das ist auch nur ne hypothetische Idee. Derzeit von der Liste gestrichen.



    Ist das so sinnvoll? Oder sollte ich mir etwas neues einfallen lassen?


    Sorry, noch etwas wichtiges vergessen :(
    Es soll eine Mischung aus Klang und Druck sein und nicht viel kosten. Dazu werde ich auch weiter noch schauen, wie viel bereits in Dämmung investiert wurde und das entsprechend nachholen.

  • Hm ich hab von der marke noch nie wirklich was gehört o_O für mich sieht und liest sich das aber ehrlich gesagt wie Ebay billig ramsch. (will die marke aber jetz nicht sofort verurteilen da ich sie wie gesagt noch nie live gesehn habe)


    Je nachdem wie deine Anforderungen und dein Budget aussehen, wirst du denke ich auf dauer auch besser damit fahren erstmal z.b. nur mit dem Frontsystem anzufangen aber dafür bewährte Komponenten zu nehmen.

  • Also allein die Komponenten sagen mir schonmal gar nix. Dazu der Preis und der "Händler"... ich weiß ja nich. Sieht nach totalem Ramsch aus.


    Das "Konzept" an sich ist auch völlig überladen. Es bringt nix, 10er + HTs, 16er + HTs, und 2x 13er + HTs überall zu verwursten. Überleg mal... das sind 16 Lautsprecher... auf 4 Kanälen? ---> geht nicht.
    Dazu die dämliche Bassrolle... die in dem Setup auch von nix angetrieben werden kann... Das Kabelset ist auch der letzte Scheißdreck, und völlig unterdimensioniert.


    Da kommt nur Brei raus, da erstens alles überall herkommt, und zweitens keine Leistung dahintersteht, bzw. min. 2 Paar LS gar nich spielen können. Das klingt im Endeffekt so, als hätte man 16 Radiowecker nebeneinander gestellt.


    Wenn ich das jetzt alles zusammenrechne komm ich bei rund 250? raus... dafür gibts anständigere Sachen.


    z.b. ne kleine 4-Kanal, ein 20mm? Kabelset dazu, nen Würgegradstarken 25er Sub dazu, und ein Audio System MX-System als 16er gibts beim Christian als Komplettset für 299?
    Da geht dann auch was, bzw. lässt sich darauf aufbauen. Schreib ihm vor der Bestellung ne E-Mail, und sach bescheid, dass du von der 80-Scene geschickt wurdest, dann geht vllt noch was im Preis, oder er legt noch was dazu.


    Nächste Ausbaustufe wär für mich gleich ein Audison-ANL-Sicherungshalter, statt dem im Kabelset enthaltenen AGU-Haltern (10?), nen Eton Force12-800 BR für 180?, und zusehn, dass man nochmal ne gebrauchte Eton Pa1054 rankriegt (meist um die 200?), die anderen Komponenten kannst dann wieder weiterverklingeln, die HPB604 kriegst gebraucht nochmal für 80? los, den Helix DB10S für rund 100?.


    DANN erst drückts ein bißchen und hört sich nach ein bißchen was an, und besonders teuer wars im Vergleich auch nich.
    Wenn du den Ramsch holst, nimmt dir den hinterher keiner mehr ab, wenn dus wieder rausreißt. Und du wirst alles rausschmeißen müssen, sogar das Kabelset mit seinen mickrigen 6mm?.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Aaalso...


    Händler ist nur beispielhaft!
    An HTs sind nur A-Brett und Tür hinten angedacht, Tür vorne und Ablage soll dann Koax werden. Das besagt ja schon das kleine Wort oder! Außerdem hatte ich dazu ja auch die Frage gestellt, ob am Tieftonausgang einer Frequenzweiche überhaupt Koax-LS sinnvoll sind.
    Man gut, dass ich nicht vergessen habe, die bereits verbauten Weichen zu erwähnen, durch die ich bereits 8 (in Worten acht) Ausgänge habe! Und bei den LS + HT sind auch immer Weichen bei. Und ich hatte auch immer geschrieben, was wo angeschlossen werden soll!
    Kofferraum ist nur ne hypothetische Idee!


    EDIT: Es ist ja nur eine Idee, da ich die vorhandenen Weichen nutzen möchte. Die Heckablage zu nutzen kommt nur daher, dass an der Endstufe noch 2 Kanäle frei sind. Oder ich müsste mir ne Endstufe mit Subwoofer-Ausgang suchen.


    Gruß Nobby

  • Die Weichen sind ja gut und schön, aber woran laufen die Denn? Am Radio? Herzlichen Glückwunsch für ganze 15W pro Lautsprecher-paar! (d.h. 7,5W am TMT).
    Dass dein Konzept nix taugt weil du in dem Wahn bist, möglichst viele Lautsprecher reinklatschen zu müssen, was allerdings keinen besonderen Sinn hat, hast du wohl auch nur zufällig überlesen?
    Ich seh schon... du weißt wohl genau was du tust... Leg los, Mr. Sinustec.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Nee, sorry, na genau das eben nicht. ;)


    Es macht mich nur wahnsinnig, wenn anscheinend nicht zuende gelesen wird. Bis auf die Tube könnte ich alle LS anschließen, so viel dazu. Und ich glaube, dass wir uns jetzt einig sind, dass dies aber nix bringt. So.
    Um Deine Frage zu beantworten, ich bräuchte nur ein Paar von diesen Sinustec-Weichen, die dabei sind. Und die hängen dann an der Endstufe.


    Meine Idee war halt, die vorhandenen Weichen weiter zu nutzen und alles (bis auf eben das vorhandene) von einer Firma zu haben. Von welchem Händler das kommt, sei erst einmal dahin gestellt.


    Aber ich werde mir Deinen Vorschlag auch durch den Kopf gehen lassen und mal schauen, was man daraus machen kann.

  • Also ich habe es gerade zum 2. mal bis zum ende gelesen und für mich geht da nur raus hervor das du ein radio, cd-wechsler und diverse weichen hast.


    Ich lege mal kurz meine Gedankengänge da:
    -Radio+Wechsler sind vorhanden
    -Weichen hin oder her wer sich ein gescheites Kompo Packet (2HT+2TMT) kauft hat welche dabei.


    Einkaufsliste wäre bei mir jetzt wenn ich du wäre:
    -Kompo System 100-200?
    -AMP 200-300?
    -ggf. Sub 100-200?
    -Kabelset oder eben einzeln kaufen 50-70?


    So kommt man eig recht einfach und günstig über die runden und man hat keine drölfmionen Lautsprecher im Auto die einen von irgentwelchen Seiten ankrächtsn.


    Ich habe auch anfangs versucht auf das Aufzubauen was noch drin war aber ich sag jetzt aus erfahrung das irgentwann alles überladen und unübersichtlich wird.


    Einfach nur ein gescheites Komposystem + AMP + Sub und man hat mit wenig aufwand anständigen klang von dem man auch weiß was nun alles im auto drin steckt.

  • Ich habe eben noch einen Denkfehler gefunden ;)


    Um es mal einfach auszudrücken:
    Geplant war: 10er-LS(MT) mit HT im A-Brett, 16-LS(TT) ohne HT Tür vorn, 13er-LS(TT) mit HT Tür hi (HT wegen Kurbelloch), 13er-LS Heckablage, Sub im Kofferraum.
    Und das alles soll an der Endstufe hängen.


    Heckablage und Sub habe ich erst einmal von der Liste gestrichen ;)

  • @ nobby:


    fang erstmal mit dem frontsystem, einem 4-kanal verstärker und dem radio an. das radio braucht 2 low ausgänge (chinch, einmal für vorn und einmal für den sub).
    den sub kannst du dann immernoch nachrüsten. bau dir doorboards für 16cm tmt's und dämm die tür, sowie die türpappe entsprechend. dann nimmst du den hochtöner und modellierst den ordentlich ins spiegeldreieck. somit kannst du dann die weichen und den verstärker in das fach unter dem lenkrad einbauen und brauchst nicht so viele kabel zu ziehen.


    @ cobra:


    was ist für dich ne standard anlage?

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Ein Low-Ausgang hat es, so viel ich wei.


    Warum neue Kabel ziehen, wenn schon welche vorhanden sind?
    Aaalso, hinterm Handschuhfach liegen 2 Frequenzweichen mit einem Ein- und drei Ausgängen.
    Am Tiefönerausgäng hängt eine zweite Weiche, so dass ich dort zwei Tieftöner separat anschließen kann. Quasi aus 1 Ausgang mach 2 ;) Von dort sind Kabel in die vordere Tür verlegt. Vom Mitteltönerausgang der ersten Weiche gehen Kabel hoch zu den 10er Löchern im A-Brett. Die Tweeter-Ausgänge sind zu den kleinen Lüftungsgittern verkabelt.


    Und vom Eingang der Frequenzweichen liegen Kabel unter der Mittelkonsole und Teppich durch und enden unter der Rücksitzbank. Gut, ob ich die nun wieder rausfriemel und schaue, wo ich vorne den Verstärker einbaue oder Strom nach hinten lege... kommt, denke ich, aufs gleiche drauf raus.


    So, daher meine Idee, im A-Brett MT und HT und pro Tür einen TT zu verbauen. Dann bräuchte ich sogar nur ne 2-Kanal-Endstufe.

  • @ cobra:


    geh in den laden und kauf, was dir gefällt.


    @ nobby:


    dein vorhaben macht so keinen sinn. das a-brett lass mal schön in ruhe. da kommt nix rein, weil der hochton gerichtet sein muss, sonst klingts nur noch matschig.
    hinten braucht man keine lautsprecher, weil die musik, die wir hören (egal ob von cd, stick, radio etc.) ist stereo und stereo kommt nunmal halt von vorn.


    das radio muss zwangsweise einen low-ausgang fürs frontsystem haben. 4-kanal endstufe deswegen: kanal 1 und 2 fürs frontsystem und kanal 3 und 4 brücken für den sub, wenn er denn überhaupt gebraucht wird. ein großteil des budget und der zu investierenden zeit, wird die dämmung fressen...

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!