Frontschaden/Auffahrunfall

  • Dachte ich auch erst, sind aber Fotos zu verschiedenen Zeitpunkten! Bei dem einen Foto ist noch alles schneebedeckt, beim anderen wurde der Schnee bereits weggeräumt. Ich hoffe doch, dass dabei auch das Lenkrad bewegt wurde, sonst ists schlecht ;)

  • Hi Newcar-newstyle, solche Fotos sieht man gar nicht gerne. Hauptsache erstmal, daß du nichts abbekommen hast. Sieht schon recht eingedrückt aus und hoffentlich ist nix am Motor bzw. Riemenscheibe defekt. Wenn du nur 650 bezahlt hast würde ich auf jeden Fall nach einem anderen Ausschau halten. Für 3000 Euro, wie du schreibst, bekommst du ganz sicher noch ein gepflegtes Exemplar und du hast kein UNFALLFAHRZEUG, was du beim Verkauf ja immer angeben müßtest. Gruß, MC aus MK 8)

  • So nun nach einem knappen halben jahr sollte ich wohl mal wieder was neues schreiben , also hab ihn dann doch leichter aufbekommen als angenommen ( Haubenzug war nur aus der führung gesprungen ) .


    Hab soweit jetzt "fast" alle teile beisammen ( nur nen linker Kotflügel ist echt schwer zu bekommen ) und den Wiederaufbau begonnen . Zum HT sollte er fertig werden , allerdings als " Harlekin Audi " xD


    Fotos ( Vom Unfall und Wiederaufbau) setze ich mal rein ... Bitte keine kommis zum Thema Ziehen bzw richten , denn es hat den gewünschten erfolg gebracht ;)

  • hey kumpel!
    wir können uns doch echt die hand geben! wir haben nämlich echt viele gemeinsamkeiten.
    1. wir haben beide einen b4 mit abt-motor
    2. wir sind beide einem anderen hinten rein
    3. wir beide haben uns entschlossen ihn wieder herzurichten, obwohl uns alle davon abgeraten haben
    4. wir beide werden nun wohl harlekin-audis fahren (meiner ist 5-farbig, wenn man die ursprüngliche wagenfarbe mitzählt)
    5. wir beide haben den ehrgeiz es noch bis zum treffen zu schaffen


    wegen der langsamen verbindung habe ich die bilder noch nicht angesehen, aber wenn dem motor nix fehlt usw. dann war meiner wohl schlimmer. wirklich komplette schnauze bis auf radhausschale rechts und dann kamen noch etliche motorteile dazu (motorhalter vorne, zr-abdeckungen, spannrolle, spannelement, keilriemen-scheiben, wapu, servopu, Verteilerwellenrad...)


    linke kotflügel sind echt glückssache - ich musste mich mit einem begnügen, der von einem schlachter mit seitenblinkern stammt; heißt: schweisen darf ich auch noch!

  • Oh ja , da können wir uns echt die Hand geben , hoffe mal das wir es beide bis zum Treffen schaffen unsere B4´s fertig zu bekommen :)
    Meiner wird nur zwe farbig warscheinlich , jeh nach dem ob ich noch nen kotflügel in wagenfarbe bekommen ^^ ansonsten werden es dre da unser verwerter noch nen roten da hat ^^


    Ja sorry Fotos wollten nicht so ganz wie ich das wollte , stehen jetzt aber online ;)

  • ja, ich hoffe auch, dass es bis zum treffen klappt. häng jetzt halt grad mal i-wie quer in der luft. muss nämlich auch den heizungskühler machen und das glysantin hat die schaumstoff-schicht auf den heizungs-steuerklappen zerfressen. und für 3mm-Schaumstoff gibts lieferengpässe. dann muss noch ne neue batterie rein (hat entweder lange standzeit oder erschütterung beim aufprall nicht recht vertragen). front ist bis auf die spaltmaße an den scheinwerfern ja eigentlich fertig.
    und der farbmix (weinrotes auto, dunkelblauer querträger, dunkelgrüner koti links, hellroter schlossträger und koti rechts, schwarze stoßstange) ist erstmal nicht so wichtig.


    wo hast du denn die fotos?

  • ok.. hab mir den braten mal angeschaut. sieht jetzt nicht so wild aus wie bei mir. ich hatte ja auch einen mittig-frontalen aufprall. bei mir war dann auch gar alles matsch vorne (auch paar motorteile) und der querträger hat sogar großflächige risse zu dem knick. außerdem hat die front komplett reagiert wie ein mensch der einen magenschieber bekommt - zieht sich horizontal wie vertikal zusammen.


    des wird schon wieder? wie weit biste im moment?

  • naja, mein frontschaden is jetzt eigtl. komplett zusammengebaut. farbe ist ja egal. und das loch im linken koti (für blinker vom schlachter) find ich i-wie lustig. nur kommste durch das spaltmaß zwischen scheini links und stoßstange mitn maishexler durch. :thumbup: das müsste man halt noch i-wie hinbiegen. dann noch servoöl auffüllen, wenn hwt fertig kühlwasser auffüllen und wahrscheinlich ne neue batterie rein (die hat entweder die standzeit oder die erschütterung des aufpralls nicht recht vertragen, jedenfalls ist sie tiefentladen und saugt alles weg; fzg lässt sich nichtmal fremdstarten).
    heute ist dann endlich der schaumstoff gekommen. dann werden die heizungs-steuerklappen neu bezogen, die heizung gereinigt, neuer hwt rein, alles zusammenbauen, innenraumfilter nachrüsten und dann hoffen, dass er fahrtauglich ist.

  • Dann wünsche ich beim Rest zusammenbau noch viel Spaß . Ich bekommen morgen , spätestens Samstag den Kotflügel endlich , da wird das We dann wieder nur geschraubt um ihn am besten schon gestern fertig zu bekommen .
    Naja die Spaltmaße bekommst du doch sicherlich noch passend ;)
    Also sehn wir uns aufem Ht mit den "Harlekin - Audis" :phat:

  • glückwunsch! schön, dass es bei dir geklappt hat. ich liege ja schon das ganze WoE flach, wegen meiner sommergrippe. bin kaum weiter am audi. grad das ich am freitag die heizungs-steuerklappen bezogen habe, die heizung eingebaut habe und nen innenraumfilter nachgerüstet habe. ansonsten bin ich wie gesagt immer noch nicht weiter. die woche über geht jetzt also nix mehr, weil ich ja auch krankgeschrieben bin und dieses WoE habe ich leider überhaupt keine zeit, sofern ich denn wieder gesund bin. also bleibt nur noch zu hoffen, dass ich es schaffe montag bis donnerstag nächste woche jeweils nach der berufsschule. sonst ist das treffen in gefahr. und mitn scorti will ich da nicht aufkreuzen und mich blamieren. :blackeye:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!