Audi 80 1.8S MJ 90 Vorderachse in Audi 90 2.3E MJ 88

  • Moin,


    habe evtl vor die Vorderachse eines Audi 80 BJ90 mit der neueren Vorderachskonstruktion (lange Koppelstangen) in meinen Audi 90 zu bauen,
    da dieser noch die kleinen S förmigen Koppelstangen hat und diese nirgends mehr zu finden sind (ich find zumindest keine).
    Da ich eh vor habe die Vorderachse neu zu lagern und neue Stoßdämpfer/Federn etc einzubauen, habe ich mir überlegt die gesamte Vorderachse zu wechseln.
    So kann ich in ruhe die vom Audi 80 lackieren, Lager einpressen lassen etc und dann verbauen.


    Die große Frage ist jetzt nur: Passt das auch alles?
    Vor allem Aggregateträger (beim 4 Zylinder evtl Motor da drauf gelagert?!)
    Bremsleitungen (hab die 1 teilige im Audi 90)
    Stabi (wegen der Dicke: dünnerer Stabi wäre ja durchaus Sinnvoll zur Verringerung des Untersteuerns)
    Radlagergehäuse

    Bestellt habe ich schon:

    Komplett alle Lager/Gummis für den 90er
    Sachs Advantage komplett
    Eibach Prokit 35/30
    Grundierung + schwarzen Lack :D
    Neue Antriebswellen Muttern



    Grüße
    Alex

  • Soweit ich weiß ist der Motor beim 80er auch aufm Aggregateträger gelagert, inwiefern die Befestigungspunkte beim Einbau in nen 90er stören würden kann ich nicht sagen. Den alten Träger weiter zu verwenden kannste ja im Prinzip knicken weil du ja den Stabi vom 80er übernehmen muss und der bei der neuen Achse ja vorne verläuft wo an deinem 90er höchstwahrscheinlich die Befestigungspunkte fehlen.
    Ich habe bei mir die neue Achse drunter und dort habe ich auf jeden Fall mehrteilige Bremsschläuche, die am Federbein nochmal gekoppelt sind, du müsstest also wohl auch auf mehrteilig umrüsten.
    Du müsstest ja das komplette Federbein vom 80er übernehmen, ob die Radlagergehäuse im Durchmesser gleich sind weiß ich nicht, allerdings stellt sich die Frage nach dem ABS, da das Radlagergehäuse für ABS nen Anguss als Sensorhalterung hat. Durch den dünneren Stabi haste halt mehr Rollbewegungen, aber wenn dich das nicht Stört, dann ist das ja ok.

  • die autos haben auch unterschiedliche antriebswellen,zumindest die gelenke,ob diese aussen passen musste auch noch checken,mit abs sowieso


    ich weiss nicht,ob das wirklich sinnvoll is,die fahrwerksteile zu lackieren,wahrscheinlich hockt der grösste gammel eh da,wo de blöd bei kommst ?!

  • Un dwenn ich jetzt Aggregabeträger lasse und nur: Stabi + Fahrwerk vom neuen nehme und das Radlagergehäuse vom Alten? Geht das?
    Muss ich zwingend auf 3teilige Bremsschläuche umbauen?


    Ich habe gerade erst in mein 88er Coupe eine B4 Achse eingebaut. Also dort musste ich die 2 teiligen Bremsschläuche verbauen, da beim alten System mit 1 Schlauch die lange Koppelstange den Schlauch beschädigt hätte. Ich kenne den Audi 90 nicht, ich weiß nur, dass es verschiedene Schrauben gab zwischen Achsschenkel und Federbein - einmal M12 und einmal M14.

  • Hab quatsch erzählt.... kann mein Radlagergehäuse ja gar nicht ab machen. Hab ja das einteilige Fahrwerk, das ist alles ein Teil.....


    Also müsste ich Fahrwerk ja wechseln können wenn:
    A: Antriebswellengeenk den gleichen Durchmesser hat und
    B: Der Stabilisator an meinen Aggregateträger passt oder?


    Die 2/3 Teiligen Bremsschläuche kann ich ja dann mit umbauen, bzw. direkt neue Schläuche nehmen

  • Ich musste bei den Bremsschläuchen die Halter neu positionieren, denn die alten Leitungen kamen hinter der Vorderachse ins Radhaus und beim B4 sind die vor der Vorderachse (so ists zumindest beim Coupe). Ansonsten müsste man Aggregateträger im ETKA vergleichen, vielleicht kann dir da jemand was schreiben.


    Hast du wirklich MJ 1988? Denn Baujahr 10/88 wäre MJ 89. Es heißt nach den Sommerferien wird das Modelljahr gewechselt.

  • also beim B3 gibts die vor facelift und nach facelift variante. die VFL haben die kleinen gebogenen koppelstangen, den stabi anders befestigt und andere bremsleitungen, sowie die dämpferaufnahmen ohne koppelstangenaufnahme.


    das zeug vom B4 ist komplett anders. da passt so gut wie nichts mehr untereinander, weil die bremsscheiben einen andere topftiefe haben und die dämpferaufnahmen größere schrauben, sowie komplett andere querlenker (da muss ich noch gucken ob man die irgendwie tauschen kann, auch wenn sie komplett anders aussehen).


    du kannst das ganze ja wie der skyfire machen, allerdings kannst du keine teile vom B4 nehmen.


    die alten koppelstange kannst du quasi wiederverwenden, weils von powerflex die gummibuchsen einzelnd audi polyuretan gibt. komforteinbußen solltest du dadurch nicht haben, außer das es sich weniger schwammig fährt....

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Hast du mal nen Link für mich? Suche schon seit 2 Wochen sowas und nichts gefunden. Weil die Koppelstangen sind ja das einzige Teil was Probleme gemacht hat, sonst gibts ja alle Teile, bzw. der Rest der Achse ist ja fast gleich.


    Habe mir jetzt die aus dem Link bestellt. Denke die solltens tun. Wenn ich nochmal welche brauche würde ich dann die PU Buchsen holen. Danke für den Tipp

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!