Hallo leute,
ich habe schon seit langem das Problem, dass wenn es kalt ist mein Wagen stark zu quietschen anfängt. Dies verschwindet mit höherer Drehzahl oder nach kurzer Erwärmungszeit des Wagen bei mehr als 0°C Aussentemperatur.
Eingegrenzt hab ich das Problem indem ich jeweils Keilriemen und Keilrippenriemen außer Betrieb genommen habe. Rausgefunden habe ich, dass wenn die Lichtmaschinenseite (Keilrippenriemen) nicht in Betrieb ist, das Quietschen nicht mehr da ist.
Getauscht habe ich bisher die Spannrolle und den Riemen 2 mal (einmal billigzeug von Ebay und einmal Erstausrüsterspannrolle und Riemen von Conti über Wessels Fahrzeugteile), sowie die Lichtmaschine. Ich habe meine 120A Lichtmaschine einmal gegen eine 70A Lichtmaschine getauscht, wo das Quietschen deutlich zurück ging, aber die Versorgung des Wagens war dann natürlich nicht mehr so toll. Ich hatte vermutet das es sich auch um ausgeschlagene Lager oder einen beschädigten Lagersitz der Limawelle handeln könnte und habe sie gegen eine 120A Lima getauscht > kein Erfolg.
Nun bin ich mit meinem Latein ziemlich am Ende und sehe nur noch den Tausch der Rippenriemenscheibe an der Kurbelwelle als letzte Maßnahme um das Quietschen weg zu bekommen.
Hat von euch noch irgendjemand eine Idee was es sein könnte? Hat vll sogar irgendjmd das gleich Problem wie ich?
Daten zum Wagen:
-Audi 80 TDI 1Z
-120A Lima mit Selbstspanner (nennt man das so?) über Keilrippenriemen
Grüße
Zero