Startschwierigkeiten bei kaltem Motor!

  • Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen.


    Also ich habe einen B3 2.0 E 113 PS, wenn er in der Garage steht springt er schön an, läuft zwar unruig und ich muss eine halbe minute warten bis ich Gas geben darf aber damit komme ich zurecht, aber:
    Wenn ich in der Arbeit draußen am Parkplatz stehe brauche ich fast 15 minuten bis er mir anspringt und danach stirbt er noch ein paar mal ab, also wenn es kalt ist geht gar nichts mehr ;(
    Batterie ist es nicht habe es mit startgerät probiert ist das selbe.
    Bitte um eure Hilfe.
    Danke
    Thomas

  • Also ich habe die Zündkabel getauscht, die Zündkerzen getauscht und das Leerlaufregelventil gereinigt, da ich immer schwirigkeiten mit dem rundlauf hatte,
    das funktioniert jetzt auch sehr gut wenn der Motor warm ist. Es hilft weder wenn ich beim starten starterspray verwende noch wenn ich Gas gebe, sobald ich Gas gebe wenn er gerade angesprungen ist stirbt er wieder ab,
    ich muss mindestens 30 sekunden warten bis er mir das Gas annimmt.
    Bezüglich Kaltstartvorrichtung das einzige das ich bishher kontrolliert habe ist das Kaltstarteinspritzventil da hab ich jedoch nur gehört ob es schaltet und das macht es auch.

  • Klingt nach zu wenig Sprit bei kalten Motor.


    Was gleichzeitig bedeutet, dass er Falschluft zieht -einfach mal zu wenig Sprit halt ich für eher unwahrscheinlich, einfach mal zu viel (unbemessene) Luft klingt plausibler-

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Musst das Falschluftleck finden und beseitigen


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • bei mir gibt es ähnliche probleme.
    soll ich einfach mal die schläuche, die nach "führt zum motor hin und führen wahrscheinlich luft" aussehen, mit startspray einsprühen, um zu sehen, ob der motor hochdreht, wenn ich auf bestimmte stellen sprühe?
    kerzen, kappe und finger sind neu. temperatursensor hab ich noch nich tgetauscht. welche werte (widerstand) müssen die sensoren für kalten zustand ungefähr haben?


    mfg
    mafijoosi93

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!