Erfahrungen mit GFK Kotflügel

  • Servus,


    es gibt für den B4 auch GFK-Kotflügel (zb. in Ebay usw..).


    Taugen die was? Ich hab nämlich welche rumliegen für einen B4. Blöd ist nur, dass diese die Aussparung für die Coupe-Leisten haben, obwohl diese Kotflügel für den Audi 80 B4 sind...
    Aufgefallen ist mir auch, dass die Lackieroberfläche alles andere als sauber ist, da muss ja teilweise noch gespachtelt werden um eine gerade Ebene zu bekommen, ist das wirklich so oder hab ich Ausschussware erwischt?


    Wie siehts da bei einem Unfall aus? Brechen die einfach Widerstandslos weg? Weil bei den Blechkotflügeln ist ja zumindest noch ein gewisser Aufprallschutz vorhanden, sodass es nicht gleich die Karosse zerdrückt...


    mfg

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

    2 Mal editiert, zuletzt von steftn ()

  • Verkauf die am besten bei Ebay wieder!
    GFK-Kotflügel sind im Bereich der StVzO nicht zulässig, für eine eintragung brauchst Du mindestens ein Materialgutachten.
    Wenn Du die Lacken willst, wird der Lack, wenn du Pech hast wieder aufbrechen (nicht sofaort aber im laufe der Zeit). Und vom Gewicht her sind die auch net viel leichter als die Blechteile.

  • Jop, wesentlich leichter sind die wohl nicht, die Blechteile sind ja auch nicht gerade schwer.


    Ich habe aber auch schon mit dem Gedanken gespielt, da man die zu Preisen von einem Blechkotflügel krigen kann, den man dann aber auch noch lackieren müsste... Meine sind nämlich beide sehr angegammelt...
    Bei Ebay gibt es einen Verkäufer, der die mit Materialgutachten (also Eintragungsfähig) anbietet...


    Aufprallschutz bieten weder GFK noch Blech kotflügel, die sind beide butterweich und spielen bei einem Unfall fast keine Rolle... Könnte mir höchstens denken, dass es den Tüv interessiert bzgl Fußgängerschutz, da es bei GFK ztum Splitterbruch kommen kann (je nach dem wie es laminiert ist), während das Blechteil hauptsächlich erstmal nur krumm geht...



    mfg Andi


  • GFK-Kotflügel sind im Bereich der StVzO nicht zulässig, für eine eintragung brauchst Du mindestens ein Materialgutachten.


    Hab ich, aber selbst ohne wär mir das wurscht...


    Zitat

    Wenn Du die Lacken willst, wird der Lack, wenn du Pech hast wieder aufbrechen (nicht sofaort aber im laufe der Zeit).


    auch nicht schlimm, da das gfk schwarz ist und mein Auto auch. Aber die kann man ja "ausgasen" dann hält der Lack normalerweise auch...


    Zitat

    Und vom Gewicht her sind die auch net viel leichter als die Blechteile.


    naja, das macht mir jetzt nix aus...


    Auffallend ist auch, dass die Klipsaufnahmen für die Radhausschalen ziemlich dünnwandig sind... da braucht man wohl mit den Schraubenzieher nicht viel drücken damit da was abbricht...

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

  • Materialgutachten sagt nichts über die eintragungsfähigkeit aus .
    Dieses gutachten sagt nur aus das es aus dem und dem materials gemacht ist und das es die und die eigentschaften besitz .


    in denn Meistenfällen haste mit so nen gutachten keine chance mehr irgendwas eingetragen zu bekommen .


    Nachtrag .


    Die GFK dinger sind schon nicht ganz so schlecht .
    Allerdings muss man ganz klar sagen .
    Das selbst ein kleiner rempler von der seite reicht das des ding bricht , wo du vieleicht bei einen Blechteil noch größere chancen hättest mit ner beule davon zu kommen .


    Großer vorteil
    Rost unempfindlich :)

  • Sollte man also am besten im Voraus mit dem Tüver absprechen....


    Andererseits, wenn die gut lackiert sind, warum sollte es dem Tüver auffallen? Merkt man ja nur, wenn man dagegenklopft o.ä....?


    Wäre dann nur bei einem Unfall scheiße, wo die einem einen Strick draus drehen könnten wegen nicht eingetragenen Teilen am Fzg...


    mfg Andi

  • die versicherung wird einen als erstes ma keinen cent zahlen außer man kann beweisen das des teil nix für den unfall kann und auch denn schaden nicht verschlimmert hat .
    Und jungs das nen scheiß Papier krieg .
    Glaubs mir habs zwei mal in der Familie durch .


    Noch was zum schluss .
    Eintragung bei Dekra oder Tüv könnt ihr euch gleich schminken außer man kennt jemanden .
    Die tragen das in ihren buden nicht mehr ein :)

  • hab grad ma geguckt...gibt ja alles davon...auch motorhaube und türen und kofferraumdeckel...also bei ner motorhaube könnte ich mir aber shcon denken das es was ausmacht oder? wieviel wiegt eine aus blech? und sind die teile genauso stabil?

    [b][align=center]Audi 80 Avant QUATTRO| 2.8 | | MJ95 | Doppelairbag | Klima | | | S2 Tacho / ZI´s| 60/40 | 4x eFH | |
    eASp. beh.| ATA | | Vollleder | SHZ | DE-Linsen | BC/AC | Lichtpaket | US-Rückleuchten | 3-Speichen Audi Sportlenkrad|

  • Stabil is relativ .
    Man kann sich nicht druff setzten wie uff eine aus blech .
    Dazu sind sie auch nciht gemacht , aber denoch .


    Entweder reist sie oder sie bricht .
    Da sie in zwei teilen gefertigt wird ist sie schon für denn alltagsbetrieb recht stabil .
    Auch Autobahn Tauglich .
    Nur beim tüv darfst dich auch damit nicht sehen lassen ;)

  • sind die GFK-Rohteile von der Oberfläche eigentlich alle so rau das man teilweise sogar Spachteln müsste?


    Mich wundert halt nur die etwas schlechtere Qualität...

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!