Beim Coupe kann mans defintiv nur von vorne steuern. Ich wüßte auch ehrlich gesagt nicht wo der Schalter dafür versteckt sein sollte
4 elektrische Fensterheber nachrüsten - Teileliste und Fragen
-
-
Da mach ich mir Gedanken über Kabellängen oder falsche Stecker aber dass das Cabrio hinten gar keine Schalter hat, da komm ich nicht drauf.
Wenigstens weis ich jetzt dass ich mir das mitbieten schenken kann. -
Da ich inzwischen das Steuergerät für die elekt. FH hier liegen hab, habe ich mir mal ein paar Gedanken zu der Pinbelegung gemacht. Da ich das elektr. SSD schon hab, fliegt ja das dazugehörige Steuergerät (Relais 318 ) raus und wird vom Relais 343 ersetzt. Nun sind am alten Relais folgende Klemmen:
Relais 318
TK I: Türkontakt Fahrertür (ist klar)
TK II: Türkontakt Beifahrerseite (fehlt am neuen Relais) kein Problem
Kl. 30: Dauerspannung über Thermosicherung (ist klar)
Kl. 30a: ?? Wo kommt die her? (fehlt am neuen Relais, kein Problem)
Kl. 31: Masse (ist klar)
Kl. 75: Kommt an M75s an die Zentralelektrik (ist klar)
Kl. 87: Spannungsversorgung Schiebedachmotor (ist auch klar)Nun die Pinbelegung vom neuen Steuergerät für FH und SSD:
Relais 343
TK I: Türkontakt Fahrertür (ist klar)
Kl. 15: Dachte eigentlich an Zündplus, kommt aber an X-Kontakt Kl. M75s (lt. Stromlaufplan)
Kl. 30: Dauerspannung (ist klar)
Kl. 31: Masse (ist klar)
Kl. 61: Jetzt wirds komisch, Klemme 61 ist ja eigentlich D+ an der Lichtmaschiene (Ladekontrollleuchte) Stimmt das?
Kl. 85: und 86: An Schalter für Fh Fahrertür
Kl. 87: Stromversorgung SSD
Kl. 87a und 87b: An Schalter für FH Fahrertür.Im Großen und Ganzen passt es ja, muss nur den Relaissockel umpinnen und gut. Das einzige was mir etwas schleierhaft vorkommt, ist Klemme 61 am neuen Relais. Kommt das wirklich an die Ladekontrollleuchte. Rein theoretisch würde das für mich Sinn machen und Kabelfarben passen auch (blau). Hat da einer ne Idee?
-
Wenn man Herrn Etzold glauben schenken darf, ist Türkontakt Fahrertür TK2 (br/ge) und Beifahrertür TK3 (br/sw).
Inwieweit da was mit TK1 zusammen hängt, kann ich so nicht sagen... bei mir ist TK3 nicht belegt und das br/sw Kabel fehlt komplett.
Wo das br/ge bei mir angeklemmt ist (ob TK1 oder TK2), kann ich jetzt so nicht sagen...Aber ich meine, irgendwo hier im Forum auch mal was von diesem ominösen blauen Kabel gelesen zu haben. Und wenn ich mich recht entsinne, wurde es einfach weggelassen, und es funktioniert. Ich wüsste auch jetzt nicht, dass mir bei meinem ein blaues Kabel über den Weg gelaufen ist...
-
@ Scouter: ja, das ist richtig so.
wenn die lima nicht mehr läd, gehen die efh glaub ich nicht mehr... -
So in der Art hatt ich auch gedacht, allerdings sollten die Fh dann nicht funktionieren, wenn die Kl. 61 nicht mit angeschlossen wird.
Meine Vermutung war, dass die FH bei laufendem Motor in funktion bleiben, auch wenn du die Fahrertür öffnest und wieder schließt. Alles ziemlich Merkwürdig.
Was ist z.B. Klemme 30a, die an dem alten Relais fürs SSD ist? -
hätte auch mal ne frage dazu:
und zwar lässt sich ein 2xeFh kabelbaum auf 4xeFh erweitern oder ist der für 4x ein kompletter, der sich nicht teilen lässt, sondern höchstens komplett tauschen?
weil bei mir ist nämlich folgendes: mein ABK hat noch kurbeln rundum. soll aber elektrische rundum erhalten. mein V6, den ich nun schlachte hat elektrische nur vorne. nun die frage, ob ich den kabelbaum reinlegen soll und für die hinteren separat einen später dazu organisieren kann, oder ob ich den verticken soll, weil ich einen kompletten für 4xeFh brauche?und wie sieht das mit relais/steuergeräte aus? was gibt es da für unterschiede?
wäre froh, wenn mir da wer weiterhelfen kann
-
Wenn man mit einem Lötkolben umgehen und einen Stromlaufplan lesen kann, denke ich schon, dass ich der 4-Fach-Kabelbaum trennen lässt.
Vor genau dieser Frage stehe ich nämlich auch, nur bei etwas anderen VorraussetzungenDie "Trennstellen" finden sich alle in der Fahrertür, man muss nur den Kabelbaum ein wenig zerlegen. Ich möchte da gleiche Prozedere gehen, da mein Avant bereits el. Fensterheber vo hat und hi noch nachgerüstet werden soll.
Steuergeräte unterscheiden sich nicht zwischen 2- und 4-fach. Gibt nur günstigere und teurere, Robert hat da mal in der Wiki ne schöne Liste erstellt. Vermutung ist, dass die teuereren auch ne Komfortschaltung haben...
-
klasse frage, du kannst gedanken lesen
das gleiche hab ich mich nämlich nämlich desletzt auch schon öfter gefragt
-
Bei den Steuergeräten wird nicht zwischen 2 o. 4 fach unterschieden. Der Unterschied besteht wirklich nur bei der Komfortsteuerung. Bei den "billigen" kannste nach dem Ausschalten der Zündung die eFH nicht mehr bedienen. Bei dem teueren hingegen hat man noch paar sek. um die Fenster ggf. zu schließen. Und dies eben auch nach ausschalten der Zündung
-
Dass es welche mit und welche ohne Komfort Schaltung gibt, war mir bewusst. Ich wusste nur nicht, ob zwischen 2Fach und 4Fach unterschieden wird.
Und der kabelbaum für 4Fach ist also prinzipiell ein Teil und ich habe nicht für hinten einen separaten oder so?
Ich meine, wenn ich schnippeln und löten muss, zwar kein Thema, aber dann bringt es in meinem Fall gar nix.
Ich glaube den für 2Fach verticken und einen mit 4Fach zu organisieren und den einzubauen ist sinnvoller, als einen vorderen extra reinzulegen, dann später einen für 4Fach zu zerschneiden und mit einzulöten, um dann was gestückeltes im Innenraum und was wertloses für vorne übrig zu haben. -
Treffender hätte ich es nicht beschreiben können
Ich mache das ja auch nur, weil ich keine Lust habe, den 2fach auszubauen. Ein 4fach-Set habe ich ja hier, und evtl. kriege ich noch die Komfortmodule aus meiner Limo wieder. Dann brauche ich nur noch eins für das Schiebedach....
-
Ja klar. Wenn man für 2Fach drin hat, eine Überlegung wert, aber bei mir wäre es hirnrissig
-
Habe damals bei meinem B4 einen Kabelbaum für 4 x Efh gekauft, da ich nur den Teil für hinten gebraucht habe. Aus dem habe ich den Teil für hinten raus gemacht. Geht ohne große Probleme. Man sollte halt nicht grade ein Elektrik-Legasteniker sein. Ich meine der einzige Teil wo die an einem längeren Stück zusammen gewickelt sind, war der Abschnitt der hinter dem Amaturenbrett verläuft. Getrennt werden müssen halt die elektrischen Verbindungen. Ich glaube aber außer einem 12V Punkt vom Komfort-Steuergerät und nem Massepunkt, gab es da fast nix. Alles etwas länger her
.
Den Teil für die vorderen Efh habe ich dann wieder sauber in Ordnung gebracht und verkauft.MfG Steffen
-
Bevor ich einen Vierfachen teile verleg ich den doch einfach und bau den anderen aus.
Für den Vierfachen musst du genau wie nur für hinten den kompletten Innenraum zerlegen (nur Beifahrertür nicht bei geteiltem Kabelbaum). Ich gehe immer davon aus dass der Kabelbaum so verlegt wird wie original. Ist viel Arbeit aber ist einfach sauberer den kompletten einzubauen und nicht einen Vierfachen zu zerpflücken. Ich hab heute erst einen aus ner Limo ausgebaut, ich weis also wovon ich rede
Bei mir sind vorne auch schon elektrische verbaut aber der Kabelbaum kommt raus und kann somit noch verkauft werden, was man mit dem Zerpflückten Vierfachen nicht guten Gewissens tun kann -
Bevor ich einen Vierfachen teile verleg ich den doch einfach und bau den anderen aus.
Für den Vierfachen musst du genau wie nur für hinten den kompletten Innenraum zerlegen (nur Beifahrertür nicht bei geteiltem Kabelbaum). Ich gehe immer davon aus dass der Kabelbaum so verlegt wird wie original. Ist viel Arbeit aber ist einfach sauberer den kompletten einzubauen und nicht einen Vierfachen zu zerpflücken. Ich hab heute erst einen aus ner Limo ausgebaut, ich weis also wovon ich rede
Bei mir sind vorne auch schon elektrische verbaut aber der Kabelbaum kommt raus und kann somit noch verkauft werden, was man mit dem Zerpflückten Vierfachen nicht guten Gewissens tun kannUhhh jetzt weiß ich wieder warum ich in diesem Forum fast nix mehr schreibe...
Kannst mir schon glauben, dass das sauber gemacht ist und der andere Kabelbaum 100% ig in Ordnung war.
-
Moin, Ich weis das thema ist schon Ewig alt aber wollte nis Neues starten.
Nun zum Thema.
Ich würde gerne in meinem B4 nur vorne Elk. fensterheber einbauen. Habe mir Fahrertür und Beifahrertür Kopl.Elektrisch besorgt. Also alles dran. Alle Schalter Motoren Rahmen u.s.w. Nun wurden vom Verkäufer die Türen nur abgeschraubt und die Kabel abgeschnitten. Kann mir wer sagen wie ich das am besten Verkabel? Ein Steuergerät ist nicht dabei gewesen (auser das Teil stekt mit in der tür denn ist es dabei).Mein B4 hat Elek.Sonnendach und Elek. Spiegel nur die Fensterheber fehlen quasi für mein Geschmack. Ein Bekannter sagte es würde nur über ein Relais laufen ist das soweit korrekt?
MFG -
Wenn du dir schon die Arbeit machst, dann würd ich einfach rundherum elektrische einbauen. Ist nur unwesentlich mehr Stress.
Brauchst natürlich auch noch die Türverkleidungen ohne Loch.Entweder du bastelst dir selber einen Kabelbaum oder du guckst ob noch jemand einen für den B4 anbietet.
Falls du Kabel in den jeweiligen Kabelfarben brauchst, dann gibts die zB hier: https://shop.kabelknecht.deSchiebedach und Fensterheber laufen über ein Doppelrelais.
-
...
Brauchst natürlich auch noch die Türverkleidungen ohne Loch.Entweder du bastelst dir selber einen Kabelbaum oder du guckst ob noch jemand einen für den B4 anbietet.
Falls du Kabel in den jeweiligen Kabelfarben brauchst, dann gibts die zB hier: https://shop.kabelknecht.deSchiebedach und Fensterheber laufen über ein Doppelrelais.
Bei den Türen, welche ich habe, ist alles bei. nur halt das problem mit den Kabeln steht mir im Weg.
Hinten Brauche ich keine E Fensterheber. Ich sitze eh nur Vorne ;D
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!