Audi Coupe - 5 Zylinder oder V6?

  • also gefahren bin ich damals mit allen BEVOR mich das 5er fieber gepackt hat, meine bewertung ist bei den wagen die vor mir standen objektiv gewesen, darum sagte ich auch das ich coupe´s und simon´s kisten net kenne und darüber net urteilen kann :)
    aber die art zu diskutieren resultiert evtl ein wenig durchs fieber :pardon: sry will keinen ankacken :P

  • Genau das nervt mich so. Der 5-Zylindermotor ist eure heilige Kuh! Ich mag den Motor auch und finde den Klang auch geil. Aber: Er war 95 schon ganz schön alt, nicht diagnosefähig, zumindest nicht richtig oder? Und er hat "nur"" 133 PS! Und ersäuft wie ein großer. Das darf nicht verschwiegen werden.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Daß der 5-Zylinder wie eine "heilige Kuh" angesehen wird kommt ja nicht von ungefähr und die Tatsache daß er 1995 "alt" gewesen sein soll macht ihn ja nicht zu einem schlechten Motor, ganz im Gegenteil er war im Vergleich zu neueren Motoren ausgereifter und langlebiger. Was nutzt ein brandneu entwickelter Motor wenn er trotzdem nichts taugt? Bestes Beispiel dafür ist der V6 2.5 TDI im A6 C5 der den 5-Zylinder 2.5 TDI AEL im A6 C4 abgelöst hat.
    Sicher ist die K(E)-Jetronic vom 5-Zylinder 10v Sauger eine alte Entwicklung aber neuere Motoren haben auch Probleme z.B. mit Luftmassenmessern. Der 5-Zylinder hätte auch anstatt ihn einzustellen mit einem neueren Motormanagement ausgerüstet werden können. Mich jedenfalls reizt kaum einer der neuen Motoren. Wenn es eine echte Alternative gäbe (vor allem klanglich) wäre ich sicher nicht abgeneigt.
    Es fällt mir als bekennender Audi-Fan zwar schwer dies zu sagen - aber wenn ich unbedingt einen 6-Zylinder fahren wollen würde, dann wäre es kein Audi V6 sondern ein Reihen-6-Zylinder einer anderen Fahrzeugmarke aus Bayern.

  • signed! dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen!
    und das stichwort von mash im letzten absatz war astrein, setzt Dich mal z.b. in nen E34-E36 325 oder 328 und erzähl mir nochmal das der V6 von unseren brummern gut nach vorn geht... so schwer es auch fällt das zu sagen (wie ebenfalls mash schon sagte)


    und simon, ich hatte das wort auf das es ankam sogar extra groß geschrieben, mein urteil zum unterschied 5 oder 6 hab ich mir gebildet lange bevor ich den NG so extrem mochte, im übrigen, ließ nochmal den aller ersten post, der benzinverbrauch soll aussen vor gelassen werden, (so wie auch der sound darum hab ich den nur am rande erwähnt).
    klar fänd ichs toll auch mal mit 8L durch die stadt zu kurven, das bestreite ich ja auch nicht, aber selbst wenn der V6 sparsamer wäre würde ich den NG vorziehn.



    p.s. in ner diskusion ist es für gewöhnlich die aufgabe der oposition die schlechten eigenschaften rauszulassen :D wenn Dir also noch was einfällt ausser dem verbrauch, hin und wieder nem porösen schlauch (falschluft) und "nur" 133 ps dann raus damit ;) ich kann mir nicht vorstellen das Du genug argumente findest, der NG ist (um mal die herzblut geschichte ein wenig anderst zu betrachten) einfach der wirtschaftlichere motor, fahrspaß und sound mal garnicht beachtet.

  • Was man nicht für eine Lawine los treten kann. :D


    Wer über meinen Post gestolpert ist, ich will den V6 auf keinen Fall schlecht machen. Es ist halt nur bewiesene Tatsache das er doch etwas anfälliger ist und aufgrund seiner Bauform doch recht träge rüberkommt. Was ihn aber nicht zur Schnecke macht. Die beste Leistungsentfaltung hat er nun mal bei ca 4000 Umdrehungen (zumindest der ABC, der AAH soll untenrum wohl etwas besser gehen). Steht ja auch so in den Daten. Hat er einmal Schwung, fährst du mit dem Motor wirklich alles im 5. Gang ohne das die Tachonadel sich nach unten bewegt. Ich sagte ja, das der V6 nen Kraftpaket ist.


    Vom Verschleiss her ist bei mir alles neu. Auch das V musste ich neu abdichten, weil er dort massivst das Motoröl rausgejagt hat. Falls die Bilder noch existieren mach ich mal ne Fototrecke von der Motorreparatur.


    Und was die Katalysatoren betrifft: ich bin mit meinem nach Kauf keine weiteren 1000km gefahren und da war der erste durch. Naja. Was soll der geiz. Da mach ich mich dann nächstes Jahr mal dran. Nach 3 Jahren geht mir das Geräusch leerer Katgehäuse doch auf den Wecker.

  • Ich hatte bisher selbst noch keinen Audi mit 5 Zylinder Motor. Dafür fahre ich aber nun die 3. B4 Limo mit V6 Motor.
    Da ich eher ein gemütlicher Fahrer bin, reicht mir der V6 auch massig. Er hat eine schön gleichmäßige Leistungsentfaltung. Gerade auf der Autbahn hat man damit einen schönen Reisemotor.
    Jedoch bin ich auch schon Audis mit 5 Zylinder Motoren gefahren. Der Klang ist natürlich eine 1. Und auch das sportliche Fahrgefühl hat was.
    Man muss einfach beide Motoren mal gefahren haben um für sich selbst herauszufinden, was der richtige Motor ist.
    Den Kauf der 3. V6 Limo habe ich bisher nicht bereut. Meine erster V6 hat mich nie im Stich gelassen. Dass da auch mal die Kopfdichtungen defekt gewesen sind, stört mich nicht. Beim ersten V6 habe ich beide Kopfdichtungen bei 110.000km gewechselt das wars. Und einen defekten Kat hatte ich bisher noch nie. Weder beim Single Kat noch Bi-Kat. Und kein Fahrzeug hatte ein originales Fahrwerk.

  • Leistung:
    2,8E > 20v > 2.3E & 2.6E


    Wartungsfreundlichkeit:
    2.3E > 20v > 2.6E & 2.8E


    Bremsen:
    2.8E & 20V > 2.6E & 2.3E


    Gewichtsverteilung und Domstrebe:
    2.8E & 2.6E > 2.3E & 20V


    Verbrauch:
    alle gleich


    Euro1/Euro2:
    Interessiert mich als Österreicher einen Scheiss, aber soweit ich weiss bekommst du für den 20V kein Euro 2, bei den anderen sollts per KLR oder Minikat gehn. Musst selber nachsehn.


    Wie wir sehn hat alles eine vor und Nachteile, bloß der 2.6er nicht, der is nie toll, ausser man bekommt nix anderes in brauchbarer Karosserie.
    Also such dir was aus.

  • Nur noch ne kleine Anmerkung. Vergleicht mal den 2.8er mit nem S2 von den Kosten her! Allein in der Anschaffung spart man da gute 5000? und von Reparaturen will ich erst gar nicht reden. Was sind schon zwei ZKD gegen nen neuen Turbo.


    Also für mich ist dieser Mehrpreis nicht gerechtfertigt!
    NG auf AAH = 41PS und max. 1000?; AAH auf 3B = 46 PS und über 5000?.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Zitat


    Also für mich ist dieser Mehrpreis nicht gerechtfertigt!
    ... AAH auf 3B = 46 PS und über 5000?.


    Ich finde das kann man nicht vergleichen. Das ist genau so als wenn du nen Uri mit nem normalen Typ85 vergleichst.
    klar sind sie irgendwo gleich, aber das ist wie mit den Äpfeln und den Birnen.


    Wer nen S2 fährt, fährt das aus Überzeugung und er überlegt dann auch nicht, sondern da zählt eben nur der 20VT.


    und ich muss MASH da zustimmen, in dem er sagt das der 5ZYlinder mit ner modernen Einspritzung nun mal ein Top Motor wär.

  • Ja klar, hätte ich das Geld würde ich auch nen S2 fahren. Ich finde S2 fahren übrigens immer noch vergleichbar günstig für den Spaß. Vorrausgesetzt man steigert die Leistung noch bißchen.


    Ich finde nur, dass der AAH oft vergessen wird. Er ist quasi die Vorstufe zum S2. Gleiche Optik, gleiche Bremsen, oft gleiche Ausstattung, fast gleiches Fahrwerk, nur 50 PS weniger und dafür kostet er nur ein Bruchteil.
    Und jetzt vergleich mal nen NG mit dem S2, da stimmt nichts, bis auf den Motorblock und die Rohkarosse. Andere Optik, kleinere Bremsanlage, oft viel schlechtere Ausstattung, fast gleiches Fahrwerk, fast 100PS weniger!

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Ja klar, hätte ich das Geld würde ich auch nen S2 fahren. Ich finde S2 fahren übrigens immer noch vergleichbar günstig für den Spaß. Vorrausgesetzt man steigert die Leistung noch bißchen.


    Ich finde nur, dass der AAH oft vergessen wird. Er ist quasi die Vorstufe zum S2. Gleiche Optik, gleiche Bremsen, oft gleiche Ausstattung, fast gleiches Fahrwerk, nur 50 PS weniger und dafür kostet er nur ein Bruchteil.
    Und jetzt vergleich mal nen NG mit dem S2, da stimmt nichts, bis auf den Motorblock und die Rohkarosse. Andere Optik, kleinere Bremsanlage, oft viel schlechtere Ausstattung, fast gleiches Fahrwerk, fast 100PS weniger!


    richtig Simon, man schaue sich nur einmal als kleines beispiel das Lenkgetriebe des AAH an... was haben wir denn da? einen Lenkungsdämpfer... hmm mein NG hatte das nicht...
    Von den bremsen die wirklich zupacken ganz zu schweigen - selbst nach schneller passabfahrt. da hatte ich mim NG dann schom immer fading das der herzschlag nen zahn zugelegt hat...
    und klar rennen die BMW nen ticken besser - die mussten sich ja nicht von nem S2 mit 220/230 PS nach unten hin unterscheiden... wer hätte noch nen S2 mit 230 PS gekauft wenn es nen V6 mit ca. 200PS zu deutlich günstigeren anschaffungskonditionen gegeben hätte - mit gleicher Technik (bis auf den Motor)?
    Ich würde auch den AAH nicht mit den NG vergleichen sondern mit dem 7A - einfach weil hier Leistungstechnisch in der gleichen liga gefahren wird - und hier siehts mit den rep-kosten und anfälligkeiten dann doch schon wieder eher gleich aus...

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • außerdem hast du, wenn du Glück hast, beim AAH auch Gussquerlenker


    aber wie gesagt der S2 sollte in Bezug auf das Einfgangsthema hier nicht in Erwägung gezogen werden.. das ist ein anderes Kapitel


    man könnte praktisch den 2.6E mit dem 2.3E


    und den 2.8E mit dem 2.3 20V einander vergleichen
    Alles andere macht keinen Sinn, über den 2.6E wurde bisher kaum ein Wort verloren...

  • Das ist ein schöner vergleich denn in den S2 genuss kam ich leider noch nicht.


    Leider ist das aber alles irelevant da der TE nunmal nur die auswahl zwischen 2.8 und 2.3 hat und die frage nach dem kostenfaktor im raum steht, da wäre dann auch völlig egal wie toll oder billig alle anderen modelle sind...
    Der threat ist KEIN imaginäres gedankenspiel sondern eine kaufentscheidungshilfe der genannten beiden modelle.

  • Weils über den 2.6er auch kein Wort zu verlieren gibt, der Motor is einfach eine Notlösung wenns sonst nix gibt.


    Der NG schlägt ihn unterm Strich, denn die einzigen Vorteile vom V6 sind die geringe Mehrleistung (kaum spürbar) und die etwas bessere Gewichtsverteilung (is in der Krücke von 80er auch schon egal)...
    Naja bei der Limo hat der 2.6er die besseren Scheinwerfer, aber das wars dann auch.


    2.8er und S2 kannet net vergleichen, einfach weil der S2 nur ei ne Basis für ordentlich Leistung is. Aber das muss man dann mal verstehn.

  • Mir war das damals auch egal. Ich hab nur nach einen Wagen gesucht der unter 160000 Kilometer hat und Allrad.
    Bei den Audi Gebrauchtwagen stand er dann.
    Bin mit den 2,6 E zufrieden hat jetzt 228300 KM runter. Erste Abgasanlage immer noch die ersten Zylinderkopfdichtungen und der ist knochentrocken. Herrlich, wenn mal das mal irgendwann kommt scheiß drauf. Die Audis sind ehrliche Autos man kann an allen Motoren alles selber machen egal ob 4, 5 oder 6 Zylinder.
    Spritzigkeit, naja mal ehrlich Jungs wenn wir jetzt im Jahre 94 leben sollte, würden wir ganz anders reden. Die V6 Motoren waren damals auch die allerersten im B4. Wären die schon im ersten B3 rein gekommen, hätte die 2te Motorgeneration auch schon deutlich mehr KW (PS).


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Hallo, mein erster sinnvoller( oder -freier) Beitrag hier :P


    Ich würde den 2.8er jederzeit dem NG vorziehen! WIr haben beide im Fuhrpark, und der NG-Motor ist, ich sag das jetzt mal so unverblümt, eine spritschluckende Kröte . Ich bin selber fast 200Tkm den 5Zyl NG gefahren und kenne jede Schraube auswendig. Er mag zwar eine Form von Spritzigkeit vermitteln, aber absolut kein Vergleich mit einem AAH, bei dem alles wirklich i.O. ist.
    Am besten beide Probefahren, und wenn die Motoren warm sind, einfach mal aus dem Stand ausdrehen. Wenn man den Unterschied nicht deutlich merkt, dann Finger weg vom AAH.


    Gruß

  • Weils über den 2.6er auch kein Wort zu verlieren gibt, der Motor is einfach eine Notlösung wenns sonst nix gibt.


    @ Albert_10V ...wenn ich dich mal aus nem anderen Thread von vor einem Jahr zitieren darf...


    Zitat


    Der V6 wird hier schlechter gemacht als er ist.


    Ich kenn persönlich 2 ABTs, 2 NGs und 1 ABC.


    Und ich kann schon sagen dass der ABC nicht schlechter ist als die NGs. Er ist halt anders.

  • Ich bin Der Meinung, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, nur durch noch mehr Hubraum!
    Beim V6 brauchst nicht schalten der drückt auch von unten raus im Stadtverkehr.
    Zum "spritzigen" 5er durch den lauten sound wirkt er subjektiv schneller. Motor Tunen können eh die wenigsten und wer das will holt sich nen Turbo.
    Kaputt gehen 5er genauso wie 6er. Beim 6er ist es halt meistens die zkd und beim 5er alles andere. Zahlreiche Threads hier im Forum beweisen das!
    "Willst nen guten Motor fahren musst wohl beim Japaner fragen!" 2l V4 nippon never dies die brauchen keine pflege.
    Deutsche motoren haben dafür andere vorzüge.
    :chainsaw:
    Und jetzt weitere kritik :music: :sgenau:

  • kannste haben,wieviele japanische autos mit V4 motoren kennste ? :D


    ich will aber gar net kleinlich sein,mir is das boogie,was drin steckt,hauptsache das eisen rennt :thumbup:


    zur perfomance bleibt zu sagen,dass selbst die im vergleich leichte limo mit dem NG nicht wirklich übermotorisiert is


    da wäre mir im qp,B4 oder gar cabrio bisschen mehr bums schon lieber ?!


    ich kenn den 2.8er mit automatik ausm C4 & da ging der schon recht gut,der wagen hielt auch über jahre & km ohne grössere probleme,bis der besitzer ihn abstiess,weil er was neueres & nen avant in form eines 4B 2.4 wollt,von dem er dann wiederum später aber nicht mehr ganz so überzeugt war :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!