Audi Coupe - 5 Zylinder oder V6?

  • Tach,


    hab euer Forum durch Zufall entdeckt und hab auch erster über die Suchfunktion nach einer Antwort gesuch,t aber dabei kam nichts raus. Somit hab ich mich angemeldet um euch diese Frage zu stellen.


    Nun zu meiner Frage:
    Ich beabsichtige mir in nächster Zeit einen Audi Coupe Typ89 zu kaufen. Doch ich stehe vor einem Problem. Ich muss mich zwischen einen Coupe mit 5 Zylinder 2,3L und einem 2,8L V6 entscheiden. Nun habe ich aber über mehrere meiner Kollegen, die alle bei der Audi AG in Neckarsulm arbeiten, erfahren dass der 5 Zylinder besser sei als der V6. Ich tendiere aber mehr zum V6. Deren Argumente seien, dass der 5 Zylinder rein motortechnisch besser wäre als der V6, vom Verschleiß und Störungen her. Also der 5 Zylinder wäre benutzerfreundlicher und es würde viel weniger verschleißen. Stimmen diese Aussagen? Da Ihr euch ja, wie ich sehe, ausgiebig mit dem Thema Coupe auskennt, wollte ich mal hören wie ihr dazu steht. Welche Motorisierung ist besser? Wenn Ihr euch entscheiden könntet zwischen den 2 Motoren, für welchen würdet ihr euch entscheiden (rein von der Anfälligkeit für Schäden und verschleiß, keine Aufmerksamkeit gegenüber Sound oder Leistung oder den Verbrauch). Ich würde mich sehr über Ihre Hilfe freuen.

  • Es ist in der Tat so, das der 5 Zylinder der "benutzerfreundlichere" der beiden Motorvarianten ist.
    Sicher, der V6 hat deutlich mehr Leistung, könnte aber bei Reparaturen auch deutlich kostenintensiver sein.


    Ich denke, das die meisten den 5ender empfehlen werden.


    Wenn es um Leistung gehen sollte, dann käme da noch der 5Zylinder 20V in Frage mit 170PS.
    Da hört dann der kostengünstigere Vergleich zum 6 aber wieder auf! :D


    Bleibt noch ein S2 mit 230PS.
    Auch nicht wirklich billiger!

  • Aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen den 5-Ender zu nehmen. Der V6 kann dich bei Reparaturen förmlich auffressen. Ich hab bei meinem V6 in Eigenleistung die Kopfdichtungen erneuert mit Zahnriemen und allem drum und dran, Wasserpumpe etc. Das volle Programm eben. Da kommste schon mal fix bei 1200 - 1500 ? raus (mit Köpfe überarbeiten und Spezialwerkzeug anschaffen). Nicht auszudenken wenn das ne Werkstatt gemacht hätte.



    Ich bin auch davon überzeugt das mit dem 5 Zylinder wesentlich mehr Fahrfreude aufkommt. Der V6 ist "unten rum" doch etwas träge. Ist halt nen Kraftpaket und kein Rennpferd.


    Würde ich wieder wählen müssen: Der V6 war geil, man hat ihn mal gefahren, aber man muss ihn nicht haben. Der 5-Ender tuts genauso bei wesentlich besserer Servicefreundlichkeit; für Mensch und Portemonnaie. :)

  • Kauf nicht nach dem Motor, kauf dir nach Kilometerleistung, zustand und nach dem Aussehen. Es nützt nichts wenn du jetzt nur nach einem 5 Zylinder suchst. Der Motortechnisch in Ordnung ist, aber vom Rest her komplett verhurrt ist.


    Denn jeder hier würde sagen kauf 5 Zylinder. Klar ist der Motor vom Klang her geil, aber für wenig Geld einen finden ist schwierig.
    Ist jetzt nur ein gut gemeinter Rat. :rolleyes:


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • ich würde dir als freund des 5enders auch zu diesem tippen. wir wollten auch mal nach einem 2,6liter v6 schauen. dieser war in einem audi 100 c4 quattro limosine. gewicht war bei 1340kg. mein B4 avant wiegt 1430kg.
    trotz der 17PS mehr leistung und 200ccm? mehr hubraum hat der v6 nichts gerissen. ich habe auf`s gas getreten und gewartet und gewartet. man denkt, da muss was kommen aber der ist so faul und süffig, das man einschläft beim gas geben und kotzt wenn man dazu den verbrauch sieht.


    bei dem 2.8er war das meiner meinung nach nix anderes. der 20V sauger geht wie ich finde um einiges besser. vorallem weil die 5ender mit steigender drehzahl leistungszuwachs haben. der 2.8er schluckt aber hier auch wieder, da er mehr ccm? hat.


    zudem sind die v6 schwerer als die 5ender. der 5 hat nur einen kolben mehr und den etwas längeren rumpf/kopf wie der 4zylinder. der v6 bringt schon ne 2. bank dazu und bringt hier nicht wirklich gutes herbei. da lieber nen benz oder bmw R6

  • Der V6 ist auch eher ein Motor zum Cruisen und nicht für Vollgasfahrten auf der Autobahn. Der 5 Zylinder neigt auch wie der 6 Zylinder zum Saufen wenn man Vollgas gibt.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Der V6 ist auch eher ein Motor zum Cruisen und nicht für Vollgasfahrten auf der Autobahn. Der 5 Zylinder neigt auch wie der 6 Zylinder zum Saufen wenn man Vollgas gibt.


    jo... 12 bis 14 liter beim NG sind überhaupt kein problem... und vonwegen standfest!!!


    mein 5 Zylinder hat nach 180.000 km schon neue Dichtungen, Hydros, Pleulelager..... usw...

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Hängt alles vom Pflegezustand ab...
    Ein NG kann locker 500tkm halten, ein V6 auch, wenn er einigermaßen gepflegt wird, wobei da in der Zeit zur Pflege wohl auch neue Kopfdichtungen dazu gehören, was beim V Motor auch schonmal mehr Aufwand ist als bei einem normalen Reihenmotor... Genauso wie 10 Hydros in einem Zylinderkopf schneller gewechselt sind, als 12 in 2 Zylinderköpfen...
    Wurden die Motoren aber nicht gepflegt, kann auch ein NG frühzeitig an defekten Pleuellagern oder ZKD verrecken.
    Wenn es dir nicht auf die Faszination vom 5 Zylinder Motor ankommt, dann nimm den, wo du das bessere Gesamtpaket hast, also Pflegezustand, gewünschte Ausstattung etc.


    Verbrauchsmäßig sind se beide nicht Sparsam, den NG KANN man mit 8l fahren im normalbetrieb, es gehen aber auch mal 13 wenn mans krachen lässt (insgesamt sind 11l realistisch). Beim V6 liegts wohl so bei 10-14 also leicht drüber, wenn man Spritmonitor glauben darf.


    Und welcher Motor besser ist kann man so auch nicht sagen. Der V6 geht mit seinem 2,8l, Schaltsaugrohr und ner deutlich moderneren EInspritzung wohl schon ne Ecke besser als ein NG, aber auch der reicht um fast alles zu überholen, was einem im täglichen Straßenverkehr im Weg steht. Vorteil ist halt, dass man am NG wirklich alles selbst machen kann, wenn man sich ein bisschen mit der KE auseinandersetzt.





    Btw wir hatten wir irgendwann im Sommer glaube ich mal einen Thread 5 vs 6 Zylinder, da wurden die selben Dinge wie in dem Thema hier auch schon angesprochen...


    mfg Andi

  • Meiner Meinung nach ist das einzige was für den V6 spricht die schönere Frontschürze (baugleich S2).
    Die V6 haben meistens eine schönere Innenausstattung, was aber hauptsächlich daran liegt daß die große Masse der zum Verkauf angebotenen 5-Zylinder aus den ersten beiden Modelljahren stammt und die 5-Zylinder ab Mj 92 eher selten zu finden sind (und die haben dann das für meinen Geschmack schönere Holz, wenn sie Klima haben das Bedienteil mit dem Doppeldisplay, die komplett roten Rückleuchten usw...)


    Beide Motoren können hohe Laufleistungen erreichen, wobei der V6 bei 500 TKM dann entweder schon den 3.-4. Satz Kopfdichtungen verbaut hat oder massiv unter Ölverlust im "V" leidet und mindestens den 2. Satz Katalysatoren auf dem Gewissen hat wogegen der 5-Zylinder höchstens mal neue Ventilschaftdichtungen bekommen hat und evtl. wegen Kleinigkeiten wie z.B. Falschluft infolge poröser oder zersetzter Schläuche nicht mehr optimal läuft.


    Für meinen Geschmack ist der 5-Zylinder vor allem wegen des herrlichen/begeisternden Klanges die 1. Wahl, dazu kommt halt die Tatsache daß er zuverlässig und fast unverwüstlich ist.


    Ich verkaufe ohne Bedenken gebrauchte 5-Zylindermotoren mit jeder Laufleistung wohingegen ich bei jedem V6 (auch wenn er erst 140 TKM gelaufen hat "Bauchschmerzen" habe weil ich weiß daß dieser Motor früher oder später seinem neuen Besitzer Kummer bereiten wird, auch wenn er jetzt in gutem Zustand ist.

  • Ich hab mir im Sommer genau die gleiche Frage gestellt und es wurde ein 2.8er V6 Quattro. Bei mir sollte es ein 95er Modelljahr sein und ich habe einen mit super Ausstattung aus quasi erster Hand für deutlich unter Wert gefunden. Okay, die Kats kamen gleich raus, da einer locker war. Ich brauch sie aber nicht und wenn dann kann ich mir kostengünstig was zusammen schweißen. Wer das nicht kann muss mit guten 1000 Euro rechnen. Klima hab ich komplett neu gemacht, wobei das bei nem 5Ender die gleiche Arbeit ist.
    Dazu kam noch ne große Inspektion und die ist bei nem NG auch nicht weniger Aufwand. Man braucht eine Zündkerze mehr, oh Gott ich werde arm. Der V6 war 95 einfach der moddernere Motor. Ich hab schon die Variante aus dem A4, den man einfah auf Euro2 umschlüsseln kann. Das ist auh wichtig.


    Ich habs bis heute nicht bereut den V6 zu kaufen. Fahren macht mit dem Motor Spaß und ich finde er wird oft schlecht geredet. Irgendwann kommen die beiden ZKD dran, na und? So teuer wird das auch wieder nicht. Selbst wenn es wie geschrieben wurde mit planen und komplett überholen 1500 Euro werden. Dann hält es aber wieder 15 Jahre.


    Unterm Strich würde ih sagen, dass man beide Motoren nur mit Selbstschrauberei, einem kompetenten Forum und Freunden die sih bestens auskennen leisten kann.


    Bitte Tippfehler zu entschuldigen, da ich mit dem HTC schreibe.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Ich muss hier mal eine lanze für den V6 brechen und kann simon hier nur zustimmen. habe nun beide motoren (2.3E und 2.8) im coupé gefahren und bin vom V6 einfach positiv überrascht. Das die kats kaputt gingen war meine schuld da ich im dunklen an einer erhöhung von nem tor mit den kats hängen geblieben bin... 2 neue bei Uni-Fit bestellt und reingeschweisst... 400? mit arbeitslohn... soviel zu unbezhalbar.
    der NG hat auch seine teile gebraucht die nicht weniger billig waren - Zündverteiler, Neue (gebrauchte) Stauscheibe weil Poti defek, Vakuumpumpe....
    Beide motoren gehen ins geld wenn die richtigen teile kaputt gehen... das ist aber bei JEDEM auto so das aus der Werksgarantie/Kulanz raus ist!
    Der AAH geht aber im vergleich zum NG deutlich BESSER vorwärts und das obwohl mein altes NG Coupé ein fronti und somit um einiges leichter war.. Aleine wenn das Schaltsaugroh aufmacht und man ab 4000 U/Min nochmal ein deutliches Leistungsplus bekommt.
    Klar der Sound beim V6, vorallem ohne Sportauspuffanlage, ist kein vergleich. Aber dennoch auch schön.

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • naja also ich will euch beiden nicht wiedersprechen, vieleicht kenn ich einfach nur EURE V6 nicht, aber in allen V6 (2.8 ) in dennen ich mitfuhr kann von "nach vorn gehn" keine rede sein ! und schon garnicht im vergleich zur mehrleistung, mal ehrlich dafür ists einfach gesagt schwach. (nur zum vergleich, pack ich das geld für die mehrkosten im reparaturfall auf ein wenig optimierung, kommst übern daumen auf ähnliche leistung die dann allerdings VIIIIIEL spritziger ist als jeder V6 im 80er... )


    vom Sound brauchen wir garnicht erst reden :thumbup:
    über problem häufigkeit im V6 kann ich allerdings nichts sagen das hier nicht schon genannt wurde.
    beim NG ist man mit hilfe vom forum auch bei selbstständigen reparaturen gut dabei, mußte bisher noch keinen cent in ne werkstatt investieren, konnte bisher wirklich alles selbst mit nem kumpel machen, wohlgemerkt hab ich meinen ersten schraubenschlüssel am auto erst mit dem kauf meines NG in der hand gehabt, bin also (war also) absoluter leihe! beim V6er würd ich mich glaub schon aufgrund der doppelbank bauweise nicht ran trauen.
    (die 3-4 monate B3 davor lass ich mal weg fallen, da wurde wenig gemacht)


    wie man schon rausließt ist der 5ender mein fav. (natürlich vorrausgesetzt die pflege, wartung und ausstattung etc sind an beiden autos ähnlich "gut")


    nur so aus interesse, von welcher preisklasse sprechen wir überhaupt ?

  • naja ich denke der 2.8er V6 wurde von Audi auch bewusst auf weniger PS getrimmt als das triebwerk locker im stande ist zu leisten (Bsp. FlowImprover wo man im grunde durch ne andre Drosselklappe und Steuergerät schon 200 PSLleistung hat) um einfach den S2 nicht zu nahe zu kommen.

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • Jungs, jeder soll Motortechnisch das kaufen was er will. Es gibt keinen perfekten Motor. Immer diese beknackte Diskussionen das ein 5 Zylinder besser ist als der
    restliche Dreck.
    An jeden Motor muss was repariert werden, an manchen ist es teurer an manchen billiger. Punkt, ende und aus.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Punkt, ende und aus.


    Da hats einer auf den Punkt gebracht! Die Autos gibts ja nicht wie Sand am Meer. Jeder muss sehen was es grad auf dem Markt gibt, was man will und wieviel Geld man zur Verfügung gibt. Ich hab seit dem Kauf meines Coupes kein anderes Coupe in der Ausstattung für den Preis gesehen. Egal ob NG oder AAH. Ich hätte das Coupe genommen, auch wenns ein NG gewesen wäre.


    Und nochmal, der AAH soll nich vorwärts gehen? Das kann nur ein S2-Fahrer von sich geben!


    Und zum Spritverbrauch: Ich fahr mit 11l/100km und ich fahr auch gern mal schneller. Da kenn ich Leute, die brauchen mit nem NG genau so viel.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • naja ich denke der 2.8er V6 wurde von Audi auch bewusst auf weniger PS getrimmt als das triebwerk locker im stande ist zu leisten (Bsp. FlowImprover wo man im grunde durch ne andre Drosselklappe und Steuergerät schon 200 PSLleistung hat) um einfach den S2 nicht zu nahe zu kommen.


    kann durchaus sein, aber dem TE gehts doch um den wagen im vergleich zum NG. warum also kein vergleich ziehn ?


    und:

    Zitat von El Gecko

    Jungs, jeder soll Motortechnisch das kaufen was er will. Es gibt keinen perfekten Motor. Immer diese beknackte Diskussionen das ein 5 Zylinder besser ist als der
    restliche Dreck.
    An jeden Motor muss was repariert werden, an manchen ist es teurer an manchen billiger. Punkt, ende und aus.


    genau das was Du so läppisch dahinsagst und worüber Du Dich aufregst will der TE doch wissen...
    normal würde ich darauf garnicht ein gehn, aber da Du nun ja schon den dritten post in dieser "beknackten diskusion" geschrieben hast frage ich mich weshalb... *kopfschüttel*

  • hab ich doch getan da ich beide motoren im coupé kenne.
    aber den NG bekommt man mit umrüstarbeit auch auf spritzige 150 PS...
    es sind beide gute motoren...

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • hab ich doch getan da ich beide motoren im coupé kenne.
    aber den NG bekommt man mit umrüstarbeit auch auf spritzige 150 PS...
    es sind beide gute motoren...


    auch ? der 2,8 hat keine 150 sondern 174ps und DAFÜR geht er meiner ansicht nach bei weitem nicht genug. oder steh ich grad aufm schlauch und wir reden aneinander vorbei ? (kann ja sein)


    und natürlich sind beide motoren gut, ist wohl auch ein wenig mit herzblut dabei, aber der NG ist meiner ansicht nach einfach der "bessere" im direkten vergleich, mehr sag ich ja nicht :)
    aber ich halt mich ab jetzt auch raus, ist ja eigentlich schon alles gesagt :D

  • Zitat

    ist wohl auch ein wenig mit herzblut dabei, aber der NG ist meiner ansicht nach einfach der "bessere" im direkten vergleich, mehr sag ich ja nicht :)
    aber ich halt mich ab jetzt auch raus, ist ja eigentlich schon alles gesagt :D


    genau deswegen äußere ich mich auch nicht zu diesem Thema, weil keine objektive Bewertung bei mir rauskommen würde :D


    ich lese aber interessiert mit :search:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!