Verteilerkappe nutzt sich extrem ab!

  • Hallo liebste Gemeinde,
    ja auch von mir hört man wieder was! Meine kleine dicke Zicke zickt mal wieder!
    Also erstmal wie immer vorne weg:


    Audi 80 Typ 89 1,8s
    Mkb: SF

    Schlnr. 0588 385


    Nun zur Problembeschreibung:


    Ich habe letzte Woche meinem Dicken mal ein neues Zündgeschirr verpasst, d.h. neue Zündkabel (Beru) neue Verteilerkappe (Beru) und den dazugehörigen Läufer. Alle Teile sind die richtigen, auch mit inbetrachtnahme der Audi-Teile-Nummern!


    Beim Ausbau der Verteilerkappe habe ich schon ein wenig gestaunt, da sehr viel Abrieb zwischen Kappe und Läufer zusehen war, was ich bisher in dem Maße ncoh nicht gesehn habe. Ich habe das Spiel der verteilerwelle gecheckt, und fr iO befunden.
    also neuer Läufer, neue Kappe und neu Kabel ran.
    So weit so gut, Auto lief ohne Probleme. bis ich am Donnerstag Zündaussetzer festellen musste, also ab nachsehn!
    Also Kappe runter, und dann mal nicht schlecht gestaunt...
    nach knapp einer Woche war ein loch in meiner Verteilerkappe und der Läufer extrem abgenutzt.(beides nicht mehr zu verwenden!!!)
    Zuerst dacht ich mir, vll war ich zu blöd und hab die Kappe schief montiert und müsste Lehrgeldbezahlen... Also erstmal die ganz alte Kappe mit Läufer wieder rauf. so lief er dann bis Freitag Morgen. Bin dann nach erneuten zündaussetzern gleich zur Werkstatt und hab mir dort eine neue Kappe und ein Läufer montieren lassen.


    Diese Kappe hielt genau 2 km bis mein Dicker sich mit einem Knall verabschiedete... Also Haube auf und siehe da die neue Kappe sitzt nicht mehr an Ort und Stelle und ein Loch an gleicher Stelle wie meine selbst montierte Beru Kappe hat sie auch!!!


    Seit dem steht der Dicke jetzt auch und hofft auf genesung...



    Hier nochmal die kurzfassung:
    Verteilerkappe bekommt nach kurzem laufen des Motors ein Loch! immer an gleicher Stelle! und der Finger ist dann auch nicht mehr zu gebrauchen!

    Nur woher kommt das???
    Was sollte ich zuerst in Angriff nehmen??
    Jetzt seit ihr gefragt!


    MfG
    und schonmal Danke für die zahlreiche Hilfe!

  • Ich würde mal sagen, dass dein gesanter Verteiler einen weg hat. Tausch den mal komplett und nicht nur die Verschleißteile.... Zum testen reicht ja auch erstmal einer vpm Schrott


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Das kann alles mögliche sein....Vom alter bis hin zur mutwilligen Zerstörung


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Ich würde eher zu 2 und 3 tendieren.
    Hatte das selbe mal bei einem Bmw E30,... auch ein Loch seitlich in der Verteilerkappe. Zuerst Zündaussetzer, dann nen Knall und fertig.
    Bei mir war es Materialfehler. Wenn das Fahrzeug tadelos gelaufen ist, müsste die Zündung passen.
    Check mal die Zündkabel auf Korrision oder Bruch. Vielleicht hast Du deswegen einen höheren Verschleiss bei Deiner Kappe/Finger.


    Und es muss nicht heißen, dass eine neue Kappe od. Finger keinen Materialfehler oder schlechte Qualität haben!

  • Wenn die Zwischenwelle über die der Verteiler und die Ölpumpe läuft einen Treffer hat, hört man dies eigentlich. Klingt wie ein mahlendes Geräusch. Um auf Nummer sicher zu gehen, stellst Du den Motor auf die Markierungen OT 1. Zylinder und löst die M8 Schraube am Verteilerfuß. Markiere vorher noch den Verteiler, dann sparst Du das Zündung einstellen beim Einbau. Verteiler ziehen und das Ritzel auf Verschleiß kontrollieren, wenn in der Mitte der Verzahnung deutliche Einlaufspuren zu erkennen sind und die Flanke des Ritzels schon "halbrund" aussieht, hat sich Deine Vermutung wohl bestätigt.
    Wenn Du ihn eh schon ausbaust, kontrolliere doch gleich mal ob die Verteilerwelle einen Schuß hat, das kann man nämlich im eingebauten Zustand nicht, da sie axial Druck von der Zwischenwelle bekommt.
    Achte beim Einbau darauf das die Nase der Ölpumpe wieder auf der Markierung steht!


    Sorry, hab gerade noch gesehen das Du den Verteiler ja schon getauscht hast, also wenn am alten Verteilerritzel nix zu sehen war, ist es wohl eher unwahrscheinlich, zumal das Ritzel des Verteilers "weicher" ist und somit eher verschleißt als das der Zwischenwelle.
    War der letzte Zündverteiler ein Gebrauchtteil?

  • Also Am alten Verteilerritzel ist keine übermäßige Abnutzung zu erkennen.
    Den Verteiler den ich jetzt verbaut habe ist ein Gebrauchtteil.
    Aber es wäre ja schon ein echt blöder Zufall wenn der den selben Fehler hat wie mein alter... ich hab ihn gestern eingebaut bin bis jetzt knappe 200 km gefahren und heut morgen hat sich die Kappe dann wieder von ihrem ihr angewiesenen Platz entfernt, sprich sie ist aus den Klammern raus und lag nur noch lose auf dem Verteiler.

  • Hast Du die Kappe und den Läufer mal auf dem Zündverteiler gehabt wenn er ausgebaut ist? Eventuell hörst Du ja dann schon ob er irgendwo schleift oder anliegt. Die Klammern für die Kappe sind auch i.O.?
    Noch eine blöde Frage zum Schluß, der erste Verteiler gehört nach der Teilenummer schon zu dem MKB für Dein Fahrzeug?

  • ich hab ihn eben mal ohne Kappe drehen lasse, und dabei zumindestens mal kein Spiel feststellen können....
    den "neuen" Verteiler hab ich im ausgebauten Zustand mit kappe und Läufer versehen und auch gedreht, dabei ist mir auch nichts aufgefallen.
    und der alte Verteiler ist noch der erste vom Auto sprich original von Bj 86, und die Probleme treten ja auch erst seit letzter Woche auf.


    Was ich jetzt noch festgestellt habe ist das die drehmomentstüze ziemlich fertig ist, und der Motor daher auch relativ viel Bewegung im Auto macht... ich denke aber nicht das dadurch sich die Kappe löst, oder doch?

  • anstoßen kann die Kappe nicht! ^bewegt sich ja alles mit! Habe gerade nochmal getestet wie fest die Kappe sitzt, und das ist in längsrichtung (in der Richtung treten wenn dann ja auch die Kippmomente auf) so "naja" wobei das glaube ich zumindesten ja immer so ist! ich werde jetzt auf jedenfalll mal die Motorlager neu machen... und hoffen das es sich damit erledigt..


    aber schreibt ruhig weiter eure Meinungen!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!