Hallo,
Also ich hab mir anfang diesen jahres einen audi 80 quattro b4 gekauft, einfach top zustand. wurde von dem vorbesitzern immer sehr gepflegt nur das problem war das diese leute as auto nie richtig getrieben haben, und es ist auch ein stadtfahrzeug! bin jetzt mit dem gleichen auto von einem freund gefahrn und der zieht einfach viel besser.
jetzt wolltich fagen ob sich das was bringt die zylinder neu hohnen zu lassen??
hoffe auf antwort
lg

Zylinder hohnen lassen?
-
-
Moin,
gerade wenn das Auto nie getreten wurde, sollten die Zylinder eigentlich keine zu heftigen Laufspuren davongetragen haben.Um was für einen Motor geht es denn?
Falschluft ist bei den alten Motoren immer ein Problem, was sich aber leicht beheben lässt
mfg Andi
-
Hallo,
bevor du anfängst den kompletten Motor zu zerlegen, um die Zylinderlaufbahnen zu honen, würde ich erstmal alles andere überprüfen. Luftfilter, Kerzen, Verteiler, Falschluft, Temp-Geber, Lambda, Drosselklappe usw.
Ich glaube, da hast du genug Ansätze. Nach 15-20 Jahren geht schon mal was kaputt. -
-
Ich glaube nicht, das sich der Aufwand lohnt. Mit etwas Saugertuning geht noch was. Zylinderkopf bearbeiten, andere Ventile, andere Nockenwelle usw. Sehr viel mehr ist nicht drin. Wenn du die Zylinderbohrung vergrößern lassen willst, brauchst du auch andere Kolben (Übermaß), der Kopf muss geplant werden um die Verdichtung wieder hin zu bekommen, sonst hast du ausser nen höheren Verbrauch nix davon. In dem zuge fällt dann auch noch das oben angesprochene Saugertuning an.
Rechne dir das durch, kommst auf eine stolze Summe. Wenn du an deinem Auto nicht hängst, dann nehme das Geld und kauf dir einen anderen.
Wenn du Lust am schrauben hast, und deinen fahrbaren Untersatz behalten willst, dann fang schon mal an zu sparen, da kommt nämlich der eine oder andere Tausender zusammen.
Ist eben deine Entscheidung. -
Ja, kann man machen, aber Kosten/Nutzen Verhältnis ist nicht sonderlich gut...
Schau lieber erstmal, ob die ganze Peripherie am Motor in Ordnung ist, und denk dann nochmal drüber nach....
Mein NG hat als ich ihn gekauft hab, auch kaum besser gezogen als ein 90PS PM, aber nach ein paar Teilen die ich ersetzt hab geht er jetzt wie Sau... Anfangs dachte ich auch noch, dass der evtl nicht mehr die Kompression aufbringt wegen zu hoher Laufleistung o.ä.... Tatsächlich war es aber nur ne Falsch eingestellte Zündung, falsche Zündkerzen, dichter Spritfilter, und ne ganze Menge Falschluft, die den extremen Leistungsverlust ausgelöst haben.
mfg Andi
-
-
Und was bringt dir das wenn die gesamte restliche Motorperipherie irgendwie nicht ganz ok ist?
Dann muss der komplette Motor ausgebaut und komplett zerlegt werden. Da biste am ende einige 100? los um dann festzustellen das sich nichts verändert hat. Solange die Kompression noch in Ordnung ist und kein übermäßiger Ölverbrauch da ist besteht da absolut kein Handlungsbedarf. Man kann so vieles machen, aber ob es einen weiterbringt ist die Frage...
Vielleicht hast du irgendwo am Kabel von der Lambdasonde nen Kabelbruch und der Motor befindet sich im Notlauf, schon hast du nicht mehr die optimale Leistung.
Also, die anderen haben es ja schon gesagt, du kannst so viele Dinge erstmal überprüfen die einfacher und billiger zu beheben sind und viel wahrscheinlicher dein Fehler sind als den Motor neu zu machen.
Vorne anfangen! -
jakompression ist ist nicht mehr voll da. 10 bar . sollte doch zwischen 12-16 bar ham oderß
-
-
138000 tkm
das problemist hald nur das der motor breim einfahren nie richtig warm geworden ist und nur aud krzstrecken gefahren wurde. das ist aber nicht das optimale sag ich mal .. -
Der ABK hat im Neuzustand ne Kompression von 11-16 bar und die Verschleißgrenze liegt bei 9bar. Liegst also noch im grünen Bereich. Ich denke auch, dass es nicht die Kolben sind, sonder eher die Ein- und Auslassventile, gerade, wenn er wenig und nur Kurzstrecke gefahren wurde.
Edit: Das sollte sich aber im laufe der Zeit, wenn der Autowagen öfter und auch längere Strecken bewegt wird, legen. Das schließt aber nicht aus, die ganzen anderen Baustellen mal zu überprüfen. -
gruß,
die hohnspur vom rumpf ist sehr selten bei audi motoren verschlissen! und wenn würde ich ab 400 tkm daran denken evt. bei leistungsverlust was in dieser richtung zu machen.
die kompression ist nicht voll da, da das auto schon älter wie 15jahre sein wird und da die dichtungen langsam durchlässig werden. ein neuer dichtsatz und gut.da du aber selber geschrieben hast, dass es ein stadtauto war, dann gut einfahren. ich denke da geht noch was^^
schläuche der kurbelwellengehäuseentlüftung reinigen damit auch da wieder was durch kann. dann normal zündkabelcheck, kerzen, öl wasser. das kleine auto ein mal eins wird den abk schon wieder mehr leistung geben^^ -
gib der kiste einfach mal 200km vollgas.
-
Das ist auch eher kontraprodutiv, wenn die Kiste 20 Jahre nur inner Stadt und schön piano gefahren wurde.
Erstmal Fehlerspeicher auslesen ob vielleicht irgendwas kaputt ist, dann alles rund um die Zündung neu machen (Kerzen, Kabel, Verteilerkappe, Finger), neuer Spritfilter, wenn die Benzinpumpe schon laut ist kann man die auch erneuern (meißt laufen die aber trotzdem noch ewig weiter).
Wie sieht der Kat aus? Nach 20 Jahren Kurzstrecke könnte der auch tot sein (Keramik zusammengefallen und nicht mehr richtig durchlässig), das resultiert dann auch in nem Leistungsloch.
Und dann würde ich den Motor langsam wieder einfahren, also erstmal mit mittlerer Geschwindigkeit und Drehzahl über die Autobahn und nach ein paar 100km (muss man ja nich am Stück fahren) sich eben langsam steigern. Dann wird der auch schon wieder das bringen was auf dem Papier steht.
-
solche leute finde ich total geil...einfach wild drauf irgendwas neu machen, hat zwar nix mit der kompression zu tun aber trotzdem sehr lohnenswert..
dann wird wieder ein thread aufgemacht, in dem steht, habe schon das,das und das...gemacht hunderte von euro ausgegeben aber es geht immer noch nicht. zum grönenden abschluss kommt dann noch so ein satz:
audi geht nur kaputt und ist schweine teuer! EINMANNFREI SCHNECKE!
-
138 00 km sind keine Laufleistung für den ABK, das man da schon Zylinder hohnen müsste.
Grundsätzlich ist erst einmal sicher zu stellen, was am Fahrzeug alles defekt ist oder nicht richtig funktioniert, da er offenbar ja nicht richtig "gefahren" wurde!
z.B. könnte der Katalysator zu sitzen, was Leistungsverluste hervorruft.
vieles müsste mal gereinigt werden um ein gute Funktion zu Gewährleisten.
Lambdasonde ist altersbedingt bestimmt nicht mehr die Beste und führt auch zu Leistungsverlusten!
Auch Ablagerungen führen zu Leistungseinbußen (wie die undichten Ventile, die schon erwähnt wurden)Was das Saugertuning betrifft: man kann es deutlich günstiger als 1000? hinbekommen, verausgesetzt, man kann etwas selber und hat auch das passende Werkzeug dazu.
Ich würde es heute für etwas unter 650? hinbekommen, sollte ich meine Maßnahmen noch einmal machen wollen. Auch wenn ich noch nicht alles ausgeschöpft habe.
Der ABK hat eine relativ gute Basis dazu.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!