Anlassproblem B4 ACE 2.0 16V

  • Hallo Gemeinde!



    Jetz will ich euch mal fragen, weil ich mir keinen Reim mehr auf mein ALTES Problem machen kann. Einer Meiner Wagen und zwar der 2.0 16V ACE Bj. 94, macht seit dem Kauf vor ca. 5 Jahren folgende Macke: Motor kalt - starten - Motor springt an und geht aus. Nach 2 .Starten springt er an. Motor lauwarm - Motor kommt nicht bis ca 2 Sekunden, dann will er, aber so schnell starten, das der Anlasser überratscht (als ob man bei laufenden Motor den Zündschlüssel rum dreht). Motor heiß - kaum Zündschlüssel rumgedreht und er läuft wie en Bienchen. Was alles habe ich unternommen - Neu gemacht: Kraftstoffpumpe, Zündverteiler komplett, Kerzen, KE, Podi KE, Leerlaufsteller, Lambdasonde, Klopfsensoren, Zündzeitpunktgeber, Temp.sensor Wasser, Druckspeicher Tank (gebraucht), Kraftstofffilter, Drosselklappenpodi, Kaltstartventil, Einspritzdüsen, Zylinderkopfüberholung komplett, Anlasser... Überprüft bzw eingestellt, laut Anleitung VAG und mit dem guten alten VAG Tester: Zündzeitpunkt, CO Wert (Druckregler), Testparameter Einspritzung. Hat jemand eine Idee?? :sleeping: Gruß Michael

  • Du hast zwar das Kaltstartventil getauscht, aber auch die Funktion geprüft?


    Falschluft auszuschließen?

    Zumindest, was der Leihe kontrollieren kann, - Ansaug i.o., Luftführung KE zu Drosselklappe i.o., Beipass Leerlaufregler i.o., Öleifülldeckeldichtung neu, Kurbelgehäuseflansch neu.... ;(

  • Drosselklappe war mindestens schon 3 mal ab und wurde gesäubert wie im Pflegeheim en R......arsch. Ne - ist in Ordnung, auserdem ist´s auch schon die 2.. Zwar gebraucht, aber kein Spiel oder so :thumbdown:

  • Sag ich dir! Läuft und rennt wie´s ihm vom Werk aus gegeben wurde (wenn er warm ist). Ach so, jetz kommt´s noch: bei Minustemperaturen springt er auch (normal) gleich an. Warum nur nach Standzeit (kalt) und lauwarmen Motor????!!!!! ?(

  • Schonmal mit etwas Kraft an den Zündleitungen gezogen? Hatte auch mal sowas ähnliches (kalt schlecht gelaufen), da war die Seele am Stecker abgebrannt. Nach den ersten paar Funken gabs da wieder Kontakt und das Ding lief als wäre nix gewesen.


    Guck doch mal bei abgezogenem Kerzenstecker ob das Ding nach der Abkühlphase auf allen Kabeln funkt.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Lüfternachlauf o.k.?


    Evtl. Benzindruck nicht ganz o.k.?
    Aber das bezweifel ich auch.
    Startest du mit Gasgeben?

    Ja bis zum Lüftereinschalten kommt´s ja noch nicht, dazu iss er da noch zu kalt (davon mal abgeseh´n das der gute Bruder erst ab ca. 120 Crad Zylinderkopftemperatur angesteuert wird). Benzindruck, gute Frage 1en von insgesammt 4 Kraftstoffdruckreglern hab ich bestimmt in allen Einstelldrehrichtungen eingebaut - ohne Erfolg. Den besten der 4 habe ich jetzt drin gelassen (merkst du ja scho gewaltig am Verbrauch, ob er richtig eingestellt ist oder nicht). Manometerüberprüfung inclusive... Starte nicht mit Gasgeben - soll ja auch nicht sein oder?? :whistling:

  • Schonmal mit etwas Kraft an den Zündleitungen gezogen? Hatte auch mal sowas ähnliches (kalt schlecht gelaufen), da war die Seele am Stecker abgebrannt. Nach den ersten paar Funken gabs da wieder Kontakt und das Ding lief als wäre nix gewesen.


    Guck doch mal bei abgezogenem Kerzenstecker ob das Ding nach der Abkühlphase auf allen Kabeln funkt.

    Gute Idee! Möcht ich mal überprüfen... Wollt ja mal den ganzen Zündkabelsatz neu machen, hab bis jetzt aber noch keinen (Preiswerten und guten) Anbieter mit passenden Steckerkabeln gefunden... ^^

  • Ich gebe dir mal einen Tip, kostet ca: 10 ? und ist einen Versuch wert.


    An meinen habe ich fast 2 Jahre massive Zündaussetzer gehabt, war nicht zu finden.


    Habe dann Injektionreiniger von Liqud Moly reingetan, Benzin drauf zum mischen und bin dann ne runde gefahren. Der Qualmte wie sau, na ja, das muss auch so sein. Nach siebzen Jahre auf der Uhr da ist viel Schmodder drin.


    Und siehe da, der rennt wie Sau und hat keine Zündaussetzter mehr. Ist ein Versuch wert bevor man viele Teile austauscht.

    Gruß
    der schluffen Paule
    Competition
    --- Schlüsselnummer HSN 0588 / TSN 561
    Stand 2004 noch 1382 Stück --- Stand 2005 noch 1313 Stück
    Stand 2006 noch 1236 Stück --- Stand 2007 noch 1139 Stück
    Stand 2008 noch 884 Stück --- Stand 2009 noch 812 Stück
    Stand 2010 noch 732 Stück --- Stand 2011 noch 679 Stück
    Stand 2012 noch 630 Stück --- Stand 2013 noch 569 Stück
    Stand 2014 noch 513 Stück --- Stand 2015 noch ??? Stück

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!