AUDI 80 B4 kaufen oder lieber Finger weg???

  • Guten Abend:



    Habe wenig Ahnung von Technik und wollte mir ggf meinen ersten Wagen zulegen.


    Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen:



    mir bekannte Daten:



    Audi 80 B4, 1,6l Maschine, Automatik, Baujahr 1993, Rentnerfahrzeug aus 1. Hand, Laufleistung 75.000 km, Farbe gold, Karosserie im Top-Zustand, Checkheftgepflegt, TÜV bis 04/2012



    Der Wagen wurde mir über Bekannte meiner Eltern angeboten. Er war von einer Rentnerin der genutzte Einkaufwagen und stand immer in der Garage. Alle Wartungen und Reparaturen wurden direkt bei Audi gemacht. Der Wagen ist jetzt seit einem Jahr als Drittwagen bei den Bekannten meiner Eltern im Einsatz und wurde sehr wenig gefahren.



    Durch die seltene Nutzung gibt es folgende bekannte Mängel:


    Nach längerem Stehen sprang der Wagen nicht mehr an, wodurch der Bekannte meiner Eltern einen Schalter installiert hat, der die Batterie komplett vom Fahrzeug trennt. Seitdem springt der Wagen sofort wieder an, wenn der Schalter wieder angescaltet wird.


    Das zweite Problem sind die Bremsen, auf denen wenig Druck sein soll, sprich die Bremsleistung ist sehr eingeschränkt.


    Beide Mängel sollen nach Angabe des Bekannten wegfallen, wenn der Wagen regelmäßig gefahren wird.



    Da ich den Wagen täglich für den Weg zur Arbeit nutzen will, ist die Frage, ob hier wirklich größere Investitionen nötig sind. Ich werde den Wagen am Sonntag Probefahren und dann entscheiden, ob es mein erster Wagen wird oder nicht.



    Was ratet ihr mir?



    LG BSIKKK

  • das die bremsen nach langer standzeit noch nicht richtig greift ist normal, einige km vorsichtiges einbremsen (besser auf unbefahrenen straßen), keine extrem vollbremsungen sondern eher ein vorsichtiges sachtes laaaaanges bremsen, net zu schnell, wollen ja net das die beläge "runterbrennen".


    wenn nach ein paar km die bremse nicht spürbar besser wird gibts andere probleme (bremsflüssigkeit wasser gezogen/ unterdruck problem am BKV, etc etc etc)


    zum motor an sich kann ich net viel sagen, auf jedenfall generell bei den 80ern aufs fahrwerk achten, bestimmte geräusche, ruckeln rattern etc. tipps dazu, am besten mal den kaufberatungs bereich durchschauen und verallgemeinern :)
    ansonsten würd ich den für 200 auf jedenfall mitnehmen wenns nur das genannte ist!! (glaube im anderen post standen 200 ?)



    p.s. das mit dem schalter solltest dann aber wieder richten und nach dem kriechstrom schauen der dir die bat leer saugt.

  • Danke für die schnelle Antwort...


    werde beobachten, wie sich das mit den Bremsen entwickelt. Vll reicht für anstelle des Schalters auch ne neue Batterie, mal sehen.


    Das müsste ich mit ein paar helfenden Händen hinkriegen.


    Dann werde ich hoffentlich am Sonntag einen ordentlichen Wagen vorfinden...


    wenn ich ihn nehmen sollte, will ich auch einiges in die Optik investieren, da mir die Leistung nicht wichtig ist.


    Das heisst allerdings auch in die Marterie vertiefen, da ich in Zukunft viel selber schrauben möchte...


    Mal abwarten, wo mich meine Wege so hinführen...


    LG

  • ohne jetzt genau preise zu kennen, solltest die bremse, ganz gleich welcher defekt, relativ kostengünstig richten können.
    wobei die bremse nicht unbedingt ein bereich für bastelfreudige anfänger ist :)


    wollts nur mal erwähnt haben falls es zur kaufentscheidung beiträgt

  • 1) Bremsen sind so ne Sache, wobei du die "Standardgröße" beim B4 ziemlich hinterhergeworfen bekommst.
    Eigentlich isses nicht so schwer, je nach dem ob du wen kennst der was kann in der Hinsicht oder selbst begabt sind (Bremsen sind wichtig, man sollt halt wissen was man tut und blabla).
    Bremssättel auf Gängigkeit überpüfen, Gleitflechen (zwischen Bremsbeläge und Bremszangenhalter) auf Gängigkeit überprüfen, evtl. neue Scheiben&Beläge..
    Mitm Hauptbremszylinder wirds schon nix haben, und wenn, die "normale" Größe bekommst man gebraucht auch sehr günstig.


    Ich denk das Problem sollt man recht günstig loswerden, Audi selbst is halt wohl die falsche Anlaufstelle dafür.


    2) Der Motor is halt nicht der stärkste... sollte dir bewusst sein. Nicht dass dann so Threads kommen wie "Wie mach ich meinen 1.6er 30ps stärker?" ect.
    Merke: Motorumbau is mit wenigen Ausnahmen neu recht teure und komplizierte Sache, Leistungssteigerung genau so. => Stärkeres Auto kaufen is günstiger und stressfreier.


    3) Farbe: Geschmacksache.


    Wenn 2 und 3 passt tät ichs kaufen, 1 bekommst schon hin.

  • Lieben Dank für Eure Antworten!



    Dann hoffe ich mal, dass der Wagen was taugt. Kenne ihn bis jetzt nur von Erzählungen!


    Mit der Schrauberei kenne ich mich so gut wie gar nicht aus, aber da mein Vater einen alten VW t2 b hat und dort alles selber macht, habe ich schon mal jemanden, der mir immer unter die Arme greifen kann. Bei Bremsen oder Arbeiten am Motor wäre ich auch immer sehr vorsichtig. Erstmal Erkundigungen einholen und wenn ich merke es wird zu kompliziert, lieber Finger weg!



    Ich werde dann Sonntag bescheid geben, ob es was geworden ist.


    LG

  • 1) 2) Der Motor is halt nicht der stärkste... sollte dir bewusst sein. Nicht dass dann so Threads kommen wie "Wie mach ich meinen 1.6er 30ps stärker?" ect.
    Merke: Motorumbau is mit wenigen Ausnahmen neu recht teure und komplizierte Sache, Leistungssteigerung genau so. => Stärkeres Auto kaufen is günstiger und stressfreier.






    Motorleistung ist nicht wichtig, da ich nur in der Stadt fahre und den Wagen für meinen Arbeitsweg benötige. Müsste auf ca. 100,00 ? Benzin im Monat komen, da würde mich ein größerer Motor nur stören. Ein Eyecatcher kann er schon eines Tages werden.



    aber Danke für den Tip:-)

  • Guten Abend!


    Es ist vollbracht! Ich bin stolzer Besitzer eines sehr gut erhaltenen Audi 80 1,8 S, Baujahr 1990.


    Uploaded with ImageShack.us


    Uploaded with ImageShack.us
    So sah er nach ca 6 Stunden putzen dann aus.


    leider hat er einen kleinen Parkrempler in der hinteren Tür:


    Uploaded with ImageShack.us


    Ich werde dann mal sehen, dass ich die Batterie wechsel und die Bremsen wieder flott kriege, damit ich einen sicheren Wagen für den Winter habe.


    Ich werde also einige Zeit hier im Forum verbringen und höchstwahrscheinlich alle Probleme, die ich beim werkeln bekomme, hier lösen können.


    Einen angenehmen Abend noch!

  • irgendwas paßt aber nicht, daß is nen B3, der hätte ja dann bis zur EZ 3 Jahre auf Halde gestanden ?( Oder hab ich das mit der EZ falsch gelesen?


    Aber herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto und allzeit gute Fahrt.


    PS.: wenn du jemand hast, der den T2b am Leben hält, sollte der audi nicht wirklich Probleme bereiten

  • Ich hatte zuerst falsche Informationen über den Wagen. Im Fahrzeugschein steht Baujahr 1990, Erstzulassung war 1991, wenn ich mich jetzt recht entsinne. Hatte also zuerst falsche Infos, aber wenigstens der Kilometerstand von 75.000 hat gestimmt. Das Fahrzeug ist in einem wirklich traumhaften unverbasteltem Zustand, und lässt sich bis auf die fehlende Bremskraft sehr gut fahren.


    Zum T2b: das ist der Wagen meines Vaters, den ich später mal übernehmen möchte. Bis dahin muss da aber noch jede Menge investiert werden. Wird später mal ein Großprojekt werden.

  • Baujahr 1990, Erstzulassung war 1991

    wieso falsche informationen?? das kann doch durchaus sein. baujahr ist nicht gleich erstzualssung!!!!!


    wenn er z.b. im dezember 1990 gebaut wurde, aber im januar oder februar 1991 zugelassen, dann sind die angaben richtig.


    EDIT: eben erst gesehen, hast ganz oben ´93 stehen... 8|

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!