Motorhaube von Außen öffnen

  • Hallo liebe Community!


    Bei meinem Audi 80 2.3 Limousine (5 Zylinder) ist die Batterie tot, und somit funktioniert auch die ZV nicht. Mit dem Schlüssel lassen sich die Türen jedoch nicht öffnen, das hatte wohl einer der Vorbesitzer irgendwie vermurkst.
    So, um an die Batterie zu kommen, muss ich natürlich die Motorhaube öffnen. Kann mir jemand eine detaillierte Anleitung dazu schreiben wie ich das von Außen schaffe? (Bilder wären Klasse =D)


    Durch meinen nachgerüsteten Kühlergrill komme ich verhältnismäßig gut an den öffnungsmechanismus und ich hoffe auch an den Entriegelungsmechanismus :P


    Vielen Dank für eure Mühen in Voraus,


    Sebastian

  • Hast nen Avant oder Limo? Ich meine schonmal durch die Heckklappe versucht?


    Ansonsten musst versuchen an die Hebel (rechts und links) zu kommen, wo der Seilzug unter dem Schlossträger eingehängt ist. Die Hebel musst jeweils wenn du davor stehst nach rechts drücken, so wie der Seilzug auch daran ziehen würde.
    Habe das auf dem Schrottplatz schon ab und an gemacht. Bin mir nur nicht sicher, ob man da im komplett zusammen gabauten zustand dran kommt.


    Viel Erfolg...


    MfG Steffen

  • Vielen Dank erstmal an eure Vorschläge, Steffen und Andi!


    Die Lösung vom Steffen erscheint mir erstmal einfacher, daher werde ich das gleich mal ausprobieren ^^


    Steffen: Wie beschrieben, Limo. Heckklappe ist ja mit verriegelt... :P Außerdem krieg ich die netmal auf wenn das Auto aufgesperrt ist, da sich da irgendwas "verkeilt" hat vermute ich mal.
    Einzige Möglichkeit bei der Heckklappe ist hinter die Rücksitzbank krabbeln und mit der Hand am Hebel ziehen ^^
    Ja, ich weiß, die Liste ist lang. Aber eins nach dem anderen :P


    Andi: Da hast du und unser "Oberhaupt" natürlich recht, dass man das so öffentlich nicht reinschreiben sollte, da das zwielichtige Gestalten ja auch kriminell missbrauchen könnten.
    Verstehe ich voll und ganz. Daher finde ich die Lösung per PN ganz ok :P

  • So, also diese 2 Hebel konnte ich nicht entdecken, ich sehe lediglich den Hebel zum Aufmachen und in dessen Mitte ein etwa rechtwinkliges Teil, das mit der "Spitze" zu mir zeigt.
    Ich glaube auch oben rechts von dem Mechanismus den Seilzug gesehen zu haben, der ist aber seeeeehr weit vom Kühlergrill entfernt. Mit einer Zange oder dergleichen komme ich da nicht hin -.-'


    Der Hebel zum Aufmachen ist aber (so scheint es) mit 2 10er Muttern (eine links, eine mittig unten) verschraubt, an die ich evtl gelangen könnte. Aber ich glaube nicht dass ich den Mechanismus dann von den Gewindestiften herunterbekommen würde :(


    So langsam verzweifel ich :dash:

  • bist du im ADAC??? der macht dir das auto sicher auf....;)


    aufbruchanleitungen finde ich immer sehr schlecht.... auch Via PN darf sowas nicht erzählt werden!!!!


    ich weis selbst wie es geht, hab es schon gemacht....!! nur ich verate es nicht, weil... du weist ja nicht wer mitliest... oder die frage stellt....;)


    @Audi80_2.3L bitte nicht persönlich nemen..... ist nix gegen dich.... :vain:

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • also mit etwas Geschick und Zeit ist das schon machbar, finde auch das man das nicht so Öffentlich posten sollte, aber auch nicht unbedingt per PN. Sonst könnte ja jeder ins passende Forum der Marke eine Anfrage stellen und dann Hilfe bekommen und gleich mal die Runde machen. (zumal man im Netz eh PDFs zu allen Autos findet mit Anleitungen wie man sich das passende Werkzeug anfertigen kann und wie man dann die Fahrzeuge entriegelt). google ist da jetzt kein wirklicher Geheimtipp.
    Und grad wenn eh schon Sprit geklaut wird, wo eine Tankfüllung um die 100? kostet, eine Autobatterie kostet da gern auch mehr.


    Bei Markus hatten wir auch das Problem, aber dort ging das Auto zwar auf, nur war das Seil der Habenöffnung im Innenraum gerissen (nachdem das Auto zum Tüv in der Werkstatt war und wie wohl dort zu stark dran gezogen haben). Durch die Spannung hat es das Seil weiter hinter in den Kanal geschoben, somit kam man von Innen nicht dran.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    Einmal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

  • Die Hebel musst jeweils wenn du davor stehst nach rechts drücken,


    nein!!!! die müssen beide zur mitte gedrückt werden!!! also den rechten nach rechts, der linke nach links


    am besten gehts jedoch wenn du dich unters auto legst und mittn langen schraubenziher die hebel drückst



    was is dabei wenn man schreibt wie man die haube öffnet`? das hat ja nix mit aufbrechen zu tun.. den motor werdense dir kaum klauen :D



    Audi 90 B2 KV Frontkratzer - einer von 36
    Audi 200 T44 MC quattro - einer von 154
    Audi 90 B3 NG quattro - einer von 194
    Audi 90 B3 NG Frontkratzer - einer von 1541
    Audi A6 C4 AAH quattro - einer von 1788

  • Nee, das versteh ich schon :P Im ADAC bin ich leider nich ^^


    Mal sehen vllt schaff ichs noch iwie.. Wenn nich, gibt ja noch Flexx und Vorschlaghammer :chainsaw: :phat:

    nen bekanter, nen freund, eltern??? irgend wer muss doch im ADAC sein... oder AVD....

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Ja wie jetzt? Du hast da 3 Schlösser an dem Auto, die alle nich mehr mit nem Schlüssel zu öffnen gehen? Hast du vllt 2 verschiedene Schlüssel? Gibts ja öfter mal, dass man sich die Arbeit mit nem neuen Schließzylinder im Lenkschloss nicht machen will. Probier mal die anderen Schlüssel, kann mir fast nich vorstellen, dass man dir en Auto verkauft hat, und die Schlüssel passend zu den Türen vorenthalten hat?


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • :phat: :phat: :phat: :phat: :phat: HIER KOMMT DIE LÖSUNG !!! (A.K.A. Mein Töff ist offen ^^) :phat: :phat: :phat: :phat: :phat:


    An ALLE mit demselben oder ähnlichen Problem: Hier kommt die Lösung, und die kann ich sogar ohne Probleme veröffentlichen da keine "zur Kriminalität verleitenden" Schritte notwendig sind !!!!


    Bewerkstelligt an: Audi 80 2.3 Limousine 133PS, 5 Zylinder, Kennbuchstaben > NG <


    Lösung:

    1. Vor der Fronstoßstange kniend durch die Linke untere Öffnung der Stoßstange der Plusleitung zum Anlasser folgen und dort den Pluspol des Batterieladegerätes an der Schraube (am Anlasser) anbringen.
    2. Den Minuspol irgendwo an eine Massestelle anbringen.
    3. Ist die Batterie noch aufnahmefähig, kann problemlos die Batterie geladen werden. Bei etwa 12V Batteriespannung kann dann ohne weiteres die ZV betätigt werden und der Wagen öffnet sich ^^
      Dann das Ladegerät ausschalten, die Klemmen entfernen und die Motorhaube öffnen. Nun können die Klemmen an der Batterie angebracht werden um diese vollständig zu laden.
    4. Wenn die Batterie bereits Tiefentladen oder darunter ist (wie in meinem Fall bei 4 [!] Volt kann es mit manchen (meist moderneren) Ladegeräten zu Problemen kommen, auch wenn diese Ladegeräte eine Funktion für tiefentladene Batterien haben, und das Ladegerät lädt die Batterie nicht, da die Grundspannung der Batterie zu niedrig ist. Dafür gibt es einen Trick (den man eigentlich NICHT machen sollte, aber er funktioniert :P): Ladegerät abschalten. Ein kleines Motorrad-Ladegerät mit geringer Ladeleistung (in meinem Fall 300mA) parallel dazu anschließen. Das kleine Ladegerät anschalten, danach das große. Nun erkennt das große Ladegerät (wie zu erwarten war) eine Grundspannung von nahezu 12V und beginnt mit dem Ladevorgang. Nach etwa 45 min (je nach Entladungsgrad, bei höherer Spannung der Batterie entsprechend weniger) kann das kleine Ladegerät abgeschaltet und abgeklemmt werden, da die Spannung der Batterie für das elektronisch geregelte moderne Ladegerät nun hoch genug ist, um den Ladevorgang nun nicht wieder zu unterbrechen. Nun wieder bei etwa 12 Volt die ZV betätigen, die Motorhaube öffnen und das Ladegerät direkt an die Batterie anschließen. Die Batterie kann nun Vollständig geladen werden und sollte bei den nächsten Standzeiten (zB über Nacht) noch mit dem kleinen Ladegerät auf Spannung gehalten werden.
    5. Bei besonders großen Tiefentladungen wie im meinem Fall ist in den nächsten Tagen auf jeden Fall eine Neuanschaffung der Batterie anzuraten, da diese sich von einer solchen Tiefentladung nicht mehr vollständig erholen wird!


    Ich freue mich an der Stelle den Thread mit einer "unkriminellen" Lösung beenden zu können, auf dass andere mit dem selben Problem hier die (Er-)Lösung finden ^^


    Besonderer Dank geht hierbei an meinen Cousin, dem wir diesen Lösungsweg zu verdanken haben !!! :hail:


    Vielen Dank auch an die, die trotz der "moralischen Schranke" bereit waren, mir mit Tips zur Seite zu stehen! DAS ist COMMUNITY :thumbup:


    Grüße, Sebastian

  • Ja wie jetzt? Du hast da 3 Schlösser an dem Auto, die alle nich mehr mit nem Schlüssel zu öffnen gehen? Hast du vllt 2 verschiedene Schlüssel? Gibts ja öfter mal, dass man sich die Arbeit mit nem neuen Schließzylinder im Lenkschloss nicht machen will. Probier mal die anderen Schlüssel, kann mir fast nich vorstellen, dass man dir en Auto verkauft hat, und die Schlüssel passend zu den Türen vorenthalten hat?


    greetz

    Doch, ist leider so. Schlösser in Türen wurden ausgetauscht.... Bin vom Verkäufer noch in mehreren Dingen über den Tisch gezogen worden, aber war mein erster Autokauf, aus dem ich mehr lernen konnte als manche erst nach mehreren Gebrauchtkäufen. "ALL IN ONE-Paket" sozusagen :P
    Klar pisst mich das an, aber wie gesagt, ich hab SEHR VIEL daraus lernen können für die Zukunft, und obwohl das Auto mit 300? Restwert total schrottreif ist werd ich mich der Herausforderung stellen und das gute Stück nach und nach restaurieren. 5 Zylinder sind nunmal 5 Zylinder ^^

  • 5 Zylinder sind nunmal 5 Zylinder ^^


    ähm nein :)
    Da auch Fiat u.a. 5 Ender gebaut hat, und die willst doch nicht mit einem Audi 5 Ender vergleichen :D Man hört eine leichte Ähnlichkeit :)


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Jede Art der Fahrzeugöffnung an deinem eigenen Auto sind nicht kriminell, egal welcher Art. Und die einfachste Art eine Tür zu öffnen is ja nun weiß Gott kein Geheimniss. :D


    Autoschlüssel im Auto, ZV hat verriegelt. "Fahr mich mal fix hemm, ich brauch n Ersatzschlüssel", "Wo zum Kuckkuck ist der Wohnungschlüssel :cursing: . Ach, dammit, der liegt im Auto :thumbdown: " Also was tut man? Richtig. :phat:



    BTW: Wenn du das Auto bei nem Autohändler gekauft hast, ist dir bewusst das es Garantie/Gewährleistung gibt? Es sei denn du warst so schlau und hast das Auto als Bastelfahrzeug gekauft unter Ausschluss jeglicher Ansprüche.

  • Oha der Fiat, ich werde immer wieder überrascht. Erst der Volvo und nun der Fiat mit dem 5 Zylinder. Und ehrlich, wer erkennt denn das Auto am Sound?! Die hören sich doch alle gleich gut an ;)


    Und die Volvo Motoren findet man auch im Ford Focus wieder, aber der dürfte ja bekannt sein.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Jaaaaaaaaa Skyfire, Du sagst es !!!! In ERSTER LINIE sind 5 Zylinder, EGAL von wem: GEIIIIIIIILER SOUND :phat: :phat: :phat: :phat: :phat:


    Erst DANN kommt: BESTER 5 Zylinder: AUDI :phat: :phat: :phat: :phat: :phat:


    Leute (insbesondere PhysX@Rothaus:( Ich war in Ingolstadt beim 100 Jährigen Audi-Jubiläum am Donauring und hab u.A. Walther Röhrl mit den Urquattros L!VE heizen sehen, GEHÖRT und GEFÜHLT.
    Also mal den Patriotismus runnerschrauben hier... 5-Zylinder sind ALLE geil. Aber in sachen Aufbau, Qualität, Verarbeitung, Langlebigkeit usw ist AUDI unangefochten NR.1.


    Und mal ehrlich PhysX@Rothaus, das muss man nun wirklich nicht extra erwähnen oder?


    Btw bitte ich darum weitere Kommentare in diese Richtung in anderen Threads, dessen Topic nämlich genau DAS betrifft, loszuwerden, denn dieser Thread handelt von etwas völlig anderem ^^


    Danke für euer Verständis,


    Sebastian

  • Ah das alte spiel mit den schlössern kenne ich zu gut. An meinem 20v hatte ich auch 3 verschiedene. Wobei zur bfs nie nen schlüssel da war :D. Da fragt man sich manchmal echt was die leute mit den autos anstellen :rocket: . Bei meinem aktuellen passte das schloss der fahrertür ebenfalls nicht. Jedoch hat der meister der örtlichen audi niederlassung mir den schließzylinder der fahrertür auf meinen hauptschlüssel "eingestellt / angepasst". Also evtl. mal bei audi den werkstatt meister krallen & darauf ansprechen. Bei mir hat er das sogar umsonst gemacht :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!