Radlager vorne rechts wechseln beim 2,6er quattro

  • Hallo liebe gemeinde, ich wollte gestern an meinem B4 das Radlager vorne rechts wechseln. Hab also alles schön ausgebaut, den Achstummel auf die Presse gelegt und den Mitnehmer ausgepresst. Soweit so gut. Dann hab ich alles nochmal nachgemessen und festgestellt das man mir das falsche Lager verkauft hat :( Mein mitnehmer hat 43mm durchmesser und mein Lager innen nur 42mm! Ich hab das 15" Lager bestellt (außgend von den Felgen) das war wohl falsch ich brauch das 16" er oder??


    Mein größtes Problem ist nur wie bekomm ich das alte Lager aus dem Achsstummel?? Beim Golf 2 kenn ich das so das da 1(Sägering)Sicherungsring entfernt werden muss und dann das Lager zu dieser Seite hin ausgepresst werden kann. Beim Audi sah das so aus das auf der Innenseite(wo der ABS-Sensor sitzt) ein "Anschlag" mit hingegossen wurde bei der Herstellung und auf der anderen Seite schon ein Ring zu sehen war aber ohne Schlitz oder ähnlichem wie muss ich das Lager also jetz rauspressen?? Kann ja kaum sein das ich nen ganzen Achstummel kaufen muss um das Lager zu wechseln!!


    Wär super wenn vielleicht einer nen Auszug aus dem Handbuch reinstellen würde.



    Danke gruß Dominik

  • das is ne recht spezielle frage worauf man wohl nur antworten kann wenn man das problem schon hatte, die meisten kaufen/bestellen ohne zu messen für ihr modell, meist passt das ja dann auch.


    das wird Dir warscheinlich nicht helfen, aber als wir bei mir vor 3 wochen vorne beide gewechselt haben, hatte ich mir vorher anhand vom lager nen kleinen presszylinder drehen lassen, mit dem gings ganz easy, und sägering gabs bei mir auch keinen, hat sich mein mechaniker auch gewundert.


    (das hat mir dann natürlich bei den bremsscheiben vorne ein bein gestellt, hab die 256er statt 280 gekauft, nächstes mal mess ich also auch)

  • als erstes presst man die radnabe aus (mitnehmer wie du es nanntest) dann macht man von der außenseite (wo die nabe saß) vorm lager alles sauber da es stark rostig is. ein bissel rostlöser und/oder fett hin damit es leichter raus geht und an den rostnarben nicht hängenbleibt. das radlager wird von der antriebswellenseite nach auißen raus gepresst.


    mir is nicht bekannt das es 42mm radlager gibt. die sind alle 43mm für audi, behaupte ich mal.


    das radlager ist innen ja 2 geteilt, die schmale seite kommt nach außen und is 1-2mm größer!



    ps. je nach lager/rost reicht eine 12T presse nicht mehr, bzw nicht ohne tricks. trick dabei, EINEN punkt am gehäuse erwärmen, presse unter vollem druck lassen und mittn eisenklotz und hammer paar kräftige schläge auf das lager das unter druck steht



    Audi 90 B2 KV Frontkratzer - einer von 36
    Audi 200 T44 MC quattro - einer von 154
    Audi 90 B3 NG quattro - einer von 194
    Audi 90 B3 NG Frontkratzer - einer von 1541
    Audi A6 C4 AAH quattro - einer von 1788

  • 12t? 8| probier das nich bei nem Golf 4-Radlagergehäuse, das nimmt dir 4T schon krumm (im wahrsten Sinne des Wortes) :D
    Erwärmen hilft immer. Das ganze muss nicht rotglühend sein, wenn man auf der Außenseite ein bissl den Rostrand wegbrennt gehts meist wie von allein.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Jo vielen Dank für die Info´s. Ich war heut beim Audi Händler und hab mir den Auszug aus dem orginal WHB angeschaut. Lager Innenmaß ist 42,8mm also fast 43 :) Laut aussagen von dem Werkstattmeister bei Audi muss beim 80er auf der Nabenseite ein Sägering sein der zuerst entfernt werden muss bevor ich von der Antriebswellenseite her auspressen kann. Gut bei mir ist keiner. Ich werd mal mit der 200T Elektohydraulischen Presse vorsichtig pressen und dann schauen und ob das Lager rauskommt. Werde morgen dann wieder berichten.



    Gruß Dominik

  • Beim 2.6er quattro gibt es keinen sicherungsring beim radlager. bei keinem der 4. und für den 2.6er sind es immer die großen radlager die es für den 80er zu kaufen gibt. Hab meine radlager alle 4 gewechselt und das war gar kein stress.

  • Das mit den "fehlenden" Sicherungsringen kann ich jetz bestätigen. Beim genauen hinschauen hab ich jetz auch meinen "fehler" entdeckt. Der von mir als Runder Ring bezeichnet Teil ohne Schlitz war tatsächlich der vergammelte Rand vom Radlager. Das rauspressen war kein Programm. Die Presse war in der Berufschule und da war ein Lastdiagramm schreiber angebracht. Zum Lösen habe ich anfangs 13Tonnen Druck gebraucht zum rauspressen 10Tonnen. Das Reinpressen des neuen Lagers war mit 4Tonnen anfangs und 7Tonnen gegen den Anschlag vergleichsweiße harmlos. Jetz läuft der Audi wieder super überlege mir zum verkauf auch noch das vordere Linke zu wechseln (obwohl´s noch gut wär)



    Gruß Dominik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!