Servus, meine Motorhaube is vom vorbesitzer ziemlich mitgenommen. In ebay find ich nur schrott für haufen geld, und habe mit dem gedanken gespielt meine haube schwarz matt zu machen. Meine Frage nun wie wird das aussehen aus der Dose ??
*verschoben
Servus, meine Motorhaube is vom vorbesitzer ziemlich mitgenommen. In ebay find ich nur schrott für haufen geld, und habe mit dem gedanken gespielt meine haube schwarz matt zu machen. Meine Frage nun wie wird das aussehen aus der Dose ??
*verschoben
Kommt darauf an wie gut die Vorabreit gemacht ist und wie geschickt du dich anstellst ( Farbdicke gleichmäßig auftragen ).
hast du es vorher schon mal gemacht? Es ist aber eig mit der Dose kein Hit.
Lass die Dose weg und Roller deine Haube.
lass et sein, bis du kohle hast zum lackieren. sonst wird dat nix.
Hast du schon mal über Folierung nachgedacht ?
Kommt vielleicht etwas günstiger bzw. kannst du es wenn es nur die Haube ist selber machen.
Und falls die Schwarzmatt nicht oder nicht mehr gefällt kannst du es wieder abmachen.
Da muss ich Harry zustimmen. Folieren wäre die beste Alternative zum selber Lackieren. Wenn dir das nicht mehr gefällt, einfach die Folie mit einem Föhn erwärmen und abziehen. Gibt nichts besseres. Und die Motorhaube ist eine größe, einfach Fläche und wird nicht teuer sein
Zieht dir das mal in Betracht
Hallo,
also ich habe mal bei einem Druck / Folierungsbetrieb angefragt und die meinten für mein Audi Coupe kostet die Motorhaube ca. 100? inkl. roter Folie. Beim Lackierer (einer der teuersten in der Gegend) kostet die Motorhaube in Tornadorot lackieren ca. 400? und das ist anscheinend auch noch ein Freundschaftspreis
Die Folie soll 6-8 Jahre halten. Ich bin dann noch am überlegen ob ich dann eine Carbon Folie nehmen soll oder doch Tornadorot...
Mit Dose oder Rollern hast du es für 25?.
Mit Dose oder Rollern hast du es für 25?.
Falls du mich meinst, ich habe derzeit eine vermutlich mit der Dose gespritzte Motorhaube auf dem Coupe in Schwarz Matt und die hat Flecken und an manchen Stellen kommt ein bisschen die Grundierung zum Vorschein. Also ich hätte das dann schon gerne einheitlich und sauber. Aber es eilt ja nicht, erstmal brauche ich TÜV
Ja wenn er es mit der Dose machen will ist ja auch davon auszugehen das es billig sein soll. Mit Rollern bist du da noch besser bedient mit ein bischen Geschick siehst du da keine Flecken. Ich persönlich habe die Motorhaube bei meinem Ex-Winterauto damals mit Unterbodenschutz schwarz gemacht, kam 8 ? die Aktion.
Ja das stimmt schon, die meisten die sogenannte Ratten machen greifen ja auch zum Rollern. Kann sich der TE ja nun ma in Ruhe überlegen
Also ich kenn mehre autos die schwarz matt gemacht wurden . Einer hats ganz professionell alles auseinandergebaut bis aufs blech , scheiben raus etc. ( das wär mir zu viel aufwand gewesen ) und hats dann mit einer spritzpistole lackieren lassen ( von nem fachmann ) ergebniss ist gut und hält bis jetzt auch gut .... hat ca. 300? gekostet . Dann hat einer sein auto komplett gerollert. für ca. 35? und das sieht genauso gut aus wie das aufwendig lackierte ..... der hat alleine einen ganzen tag gebraucht . Also ich würde selbst auch rollern ....
Ja das stimmt schon, die meisten die sogenannte Ratten machen greifen ja auch zum Rollern.
Ja das wirde er aber bestimmt nicht vorhaben.
Ja das wirde er aber bestimmt nicht vorhaben.
Ich meinte einfach, dass es damit wie du schon geschrieben hast, einfach einfacher ist Sonst würden die ja auch eher eine Sprühdose nehmen.
Alles anzeigenZitat von ?2.8_liter_quattro?
Zitat von ?Skyfire?
Ja das stimmt schon, die meisten die sogenannte Ratten machen greifen ja auch zum Rollern.
Ja das wirde er aber bestimmt nicht vorhaben.
Ich meinte einfach, dass es damit wie du schon geschrieben hast, einfach einfacher ist
Sonst würden die ja auch eher eine Sprühdose nehmen.
Achso ok!
@ 16VSPORT: Für 35 ? dann ganze Auto Rollern ist aber schon ganz schön knapp berechnet.
Mahlzeit
Ich hätte da auch mal eine Frage an die Lackierprofis. Im Sommer möchte ich mich ans lacken von ein paar Teilen wagen.
-Welche Düse ist empfehlenswert für 2K Autolack? Die Standardempfehlung 1.4-1.5 oder eine andere?
-Mit welcher Körnung schleife ich die Motorhaube (Nass wahrscheinlich oder?) um das beste Ergebnis zu bekommen?
-Womit reinigt man die geschliffenen Flächen am besten vor dem Lackieren? Fusselfreies Tuch und Silikonentferner?
-Womit bessere ich Steinschläge aus die augenscheinlich bis aufs Blech gehen? Rostumwandler und anschließend Feinspachtel? Oder soll man noch grundieren?
-Wie und womit reinigt man die Pistole und den Behälter nach dem Lacken?
-Achja, wo ist der Unterschied zwischen den Pistolen die den Lackbehälter oben haben und denen wo er unten dranhängt?
Danke für die Hilfe.
......und ja, ich bin mir ziemlich sicher dass ich das mal versuchen will. Geld für den Lackierer hab ich keins.
P.S.
Mir ist klar dass eine SATA Pistole das Ideale wäre aber kriegt man auch mit den Ebay Spritzen was ordentliches hin oder gilt generell dass die nix taugen?
Sowas?
bevor du anfängst...
-das Auto gründlich mit Shampoo und Wasser waschen
-gründliches Entfernen von Öl, Fett, Wachs, Baumharz, Silikon,.... Die sind alle im normalen Betrieb auf dem Auto massenhaft vorhanden, und müssen unbedingt gründlich entfernt werden. Silikon führt zu richtigen Kratern!
Nach dem Silikonentferner nur noch mit Handschuhen, da sonst immer Hautfett auf die Oberfläche kommt.
den Silikonentferner nochmal mit Druckluft abblasen, damit die Reste komplett abgelüftet sind.
-Wenn der alte Lack rostig, rissig, abgeplatzt oder schadhaft ist, muss er komplett bis aufs Metall runter (mit 80er-120er schleifen) oder gleich strahlen. Ansonsten schleift nass mit 400er-600er oder trocken 180er (Hand) bzw. 240er-320er (Exzenter) Nasspapier am besten schon vorher einweichen das es geschmeidiger wird
-nochmals mit Silikonentferner abwischen, abkleben und abblasen (staubfrei)
Für dünnflüssige Primer, Basislacke und Klarlacke sind 1,3-1,4 mm Düsen geeignet, für Füllprimer und Füller 1,6-1,9 und für Spritzspachtel ca. 2,0-2,5 mm.
Wenn du an der Pistole sparst wird`s nix --- meine Meinung! hol dir eine HVLP (High Volume Low Pressure) Klarer Vorteil, weniger Sprühnebel durch geringern Druck
Pistole direkt nach dem lackieren am besten komplett zerlegen und mit Waschverdünnung, großen Pinseln, Pistolen-Reinigungsbürste (teilweise im Lieferumfang enthalten, sonst unbedingt besorgen) gründlich reinigen, spülen, sauber abtrocknen und zusammenbauen. Am besten nochmals mit Verdünnung und Druckluft durchblasen, danach ölen. Pistole direkt nach der Arbeit komplett zerlegen und mit Waschverdünnung in einer großen flachen Schale mit verschieden großen Pinseln und Pistolen-Reinigungsbürste (teilweise im Lieferumfang enthalten, sonst unbedingt besorgen) gründlich reinigen, gut spülen, sauber abtrocknen und abreiben und Pistole dann wieder zusammenbauen.or dem nächsten lackieren öl wieder abwaschen
Gruß
Erst Grundieren dann spachteln!
Ganz wichtig!! Richtige Grundierung nehmen... Bei unseren alten Lacken (z.B. Kunstharze, Nitrolacke etc.) grundsätzlich prüfen ob sie lösemittelbeständig sind
Also legst nen Lappen mit Verdünnung auf die Haube, wenn der Lack schnell aufquillt, musst bis aufs Metall schleifen oder mit Epoxy-Primer isolieren
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!