Gut, auch egal.
BTT, bitte.
welchen subwoofer welche endstufe...
-
-
Ich weiß nur, das Mithras aufjedenfall weis was er tut, vorallem aber auch was er sagt bzw. schreibt.
Das HiFi erlebnis in seinem qp reicht mir da
Aber der Frischling weis es ja besser!
Also, um wirklich guten Klang im auto aufzubauen (Scheiss auf die Rücksitzbank) brauchst nunmal Doorboards vorn und die HT in der A-Säule, das is mal das Grundprinzip, LZK usw is dann wieder eher was für die "perfektionisten".....
Gn8 zamm
-
iwie ist das doch grad ein totales Chaos
Man kann hinten LS verbauen, damit besonders die Mitfahrer auf der Rücksitzbank mehr von der Musik haben, weil von vorn einiges verschluckt wird. Gründe dafür Sitze die im Weg sind, und meist noch jemand drauf hockt, dazu rundum Polster, eine glatte Wand schluckt weniger.
Und ich würde sagen mein Kopf dürfte selbst auf dem Fahrersitz gut 1m von den LS im Armaturenbrett entfernt sein, wenn nicht weiterMeine Sitzeinstellung ist idR auf Anschlag hinten, was leider bei manchen Autos selbst noch nicht ausreicht und ich die Beine unbequem einziehen muss wenn ich die Kupplung drücken will oder von Gas auf die Bremse und umgekehrt
Geht dann eher in Richtung Frosch-Style
Für den Fahrer sind in erster Linie Dobos vorn besser als hinten. Wobei ich es auch beim A6 merke, je nachdem wer nebendran sitzt und vor allem wie der grad seine Beine ausstreckt Unterbricht es den Klang von der rechten Seite. Hört sich halt doch ne Ecke anders an ob der Klang direkt durchkommt oder ein Bein umhüllt mit Stoff davor ist. Im Armaturenbrett bekommt man keine allzugroßen LS rein. Da ist nicht viel mit tiefen Frequenzen.
-
-
das thema sitzeinstellung beruhigt alles wieder, ich bin ca,1,88 groß und hab mein sitzt ganz nach unten und auf dem dritt letzden loch
zum eigentlichen thema zurückzukommen, doorboards und im armaturenbrett machen auch sind man kann auch hinten in den türen noch welche haben und zusammen mit welchen in hutablage, dann schön ne große endstufe zwischen, je nach dem nen dicken bass im kofferraum, dann meckert keiner auf den 5 plätzen er hat nur bass
ich empfinde dazu noch wenn hinten LS sind wird die ganze geschichte räumlicher als nur vorne -
Um Gottes Willen. Ich wollte nur nen Tip welche Endstufe die Bessere ist und dann das hier.
Nur zur Erklärung. Ich möchte für mich eine annehmbare Akustik im Auto und als Musiker ziehe ich ein klares Stereobild von vorne vor. Deshalb werde ich hinter mir keine Dobos oder ähnliches verbauen.
Für meine Kiddys kommen irgendwann mal nen paar Monitore in die Kopfstüzen, so das sie sich auf langer fahrt mal Benjamin Blümchen und ähnliches über Kopfhörer reinziehen können und für mich bleibt meine Mucke vorne. -
Um Gottes Willen. Ich wollte nur nen Tip welche Endstufe die Bessere ist und dann das hier.
Nur zur Erklärung. Ich möchte für mich eine annehmbare Akustik im Auto und als Musiker ziehe ich ein klares Stereobild von vorne vor. Deshalb werde ich hinter mir keine Dobos oder ähnliches verbauen.
Für meine Kiddys kommen irgendwann mal nen paar Monitore in die Kopfstüzen, so das sie sich auf langer fahrt mal Benjamin Blümchen und ähnliches über Kopfhörer reinziehen können und für mich bleibt meine Mucke vorne.*Gefällt mir*
-
http://www.ebay.de/itm/HPB-150…r&clk_rvr_id=303197184705
Hey ho ich habe zu weihnachten zwei dieser endstufen geschenkt bekommen .
Nun möchte ich eure meinung dazu hören
Auch wenn sie nicht Positiv ausfallen wird -
Noja... ich empfehl die immer gern, weilse für das Geld, das sie kostet tatsächlich auch was kann... was man von Renegade, MC-Schund, und so nem Bullshit nich behaupten kann.
Wurde zwar mit bissl weniger Leistung gemessen, als vom Hersteller angegeben, aber nichtsdestotrotz seit Jahren ne echt gute Low-Budget-Serie von Carpower. Hab die kleinere 602er im Zweitwagen verbaut, die tut seit Jahren ihren Dienst zufriedenstellend.
Sind zwar keine absoluten Klangwunder, und Highend is das auch keins, aber fürn Einsteiger mit geringem Anspruch und kleinem Geldbeutel mMn das beste P/LVerhältnis, was man in der Klasse bekommen kann.
Die kleineren Ampires sind da mittlerweile nah dran, aber die HPB1502 is seit Jahren einfach der Tip, wenn man mit knapp 100? anständig Leistung auf die Membranen zaubern will.Messergebnis gibts hier:
http://amp-performance.de/476-Carpower-HPB-1502.html -
ja wenn sie 150rms packt ist sie grad so gut für kickbässe
und wetten die fängt an zu rauchen wenn man die dauerlastig auf 2ohm betreibt...
Aaber was willste mit zwei der Stufen?
Doppelschwingspule?
Die würd aber nur hungern und mangelnder kontrolle den woofer heislaufenlassen, zudem lässt sich die Stufe im dual betrieb nicht syncronisieren wo sich der sub dann nochmehr freut bis er irgendwann steht!
ich empfehle dir kickbässe in die tür zu verbauen, jede stufe im mono betrieb laufen lassen, damit kannste dann bei 372rms an 4ohm stabil ordentliche kicker spielen lassen die dann auch was wechhauen! mehr als nen sub!!!
bzw kickbässe
da führt kein weg an "Audio Development" vorbei als beispiel... gibt noch einig gute hersteller aber da muss man modellspezifisch werden.
nur dann musst wenn ein sub ins auto einziehen soll schon bissel mehr auffahren damit der sub nicht untergeht gg -
ja wenn sie 150rms packt ist sie grad so gut für kickbässe
und wetten die fängt an zu rauchen wenn man die dauerlastig auf 2ohm betreibt...was soll den dieses hohle Gelabber wieder.
Carpower kommt von Monacor und die sind wohl lange genug im Geschäft um zu wissen was sie tun.
Bei den Leistungsangaben betrügen andere namhafte Hersteller bei weitaus teureren Endstufen noch viel mehr. Alles nur Schall und Rauch.
Natürlich ist die 2 Ohm Stabil. Gebrückt nicht, da nur noch 4Ohm, so schreibt es auch der Hersteller. Dass die beim Test 2Ohm gefahren sind mit Brücke war außerhalb der Spezifikation (zumal unten in den Komments was von einem Umbau mit anderen Kondensatoren steht).Für das was man da fürs kleine Geld bekommt kann man nichts sagen.
Und es kommt auch ganz drauf an, was man an sie hängen möchte. Warum sollte da kein Subwoofer dran gehen? Auch wieder eine Frage was man dort für einen dran hängt und was er für einen Wirkungsgrad hat.
Mit den 372W lassen sich einige betreiben, da gibt es eine ordentliche Auswahl von Subs die mit 250W bis 300W gut auskommen. -
bei serien 10cm treibern in der scheibe würd ich erstmal kickbässe nachrüsten als an nen woofer zu denken...
-
ich hab das selbe teil im kofferraum und kann mich echt nich beschweren.
was zu dieser speziell zu sagen ist, dass sie nich (lange) ein ohm-stabil is.
abhilfe hier schaffen anderen Leistungstransistoren, in meiner sind schon welche drin
und sie läuft seitdem gebrückt an 2 ohm stabil und die drückt auch an 2 ohm gebrückt 486 watt rms. (laut hi-fi-forum, da hat einer eine mal getestet. -
Zunächs mal
EIN GESUNDES NEUES .Okay ich hätte zwar ein vernichtendes urteil erwartet , aber keine zusprüche
Um ma die frage zubeantworten "was willst mit zweien ? "
Ähm kann die frage nur beantworten mi . Ich habs scho in nen Geschenk vorgefunden XD.Ma ne frage zwischen drine was hat es ständig mit dem OHM auf sich .
erschlagt mich nich bin eigentlich ncih sooo der fan von , es bei mir frauen sache XD.Ich danke erstma für alle die meinungen und Ratschläge .
Nun die Frage kann man zwei 30 oder 35 Subs dran hängen ?
Und wieviel Watt sollten die Boxen haben ? ( die in den Türen , Hutablage und eventuell noch Amaturenbrett )
Gib es noch irgendwas zu beachten ? -
ohm, wie soll man das erklären
also die 10cm im a brett würde ich am radio laufen lassen dann denke ich hast du hinten auf der hutablage auch welche, ich hab letzdens die aus der hutablage rausgemacht und siehe da viel mehr druck vom bass kommt rüber, also ich würde vorne wie hinten in den türen 16,5cm rein machen die an einer 4 kanal endstufe packen, und wenn du 2 30er haben willst, kannste deine 2 carpower endstufen für nehmen -
Möchte kein neuen Thread starten, da ich das unsinnig finde, deshalb pack ich meine kurze, eventuell (wahrscheinlich), sogar dumme Frage hier mit rein.
Ich suche einen "leichten" (um die 10kg) 30cm Einzelbass für meine B4 Limo. Dabei stellt sich mir einfach nur die Frage:
Sollte ich einen geschlossenden Sub, einen mit oberhalb liegenden Öffnungen oder einen Bandpass nehmen?Ich würde jetzt zu nem Bandpass tendieren, aber wie gesagt, habe ich nur wenig Ahnung davon.
Das Einzige was ich weiß ist, dass der Kofferraum vom B4 enorm abisoliert ist.
Als Beispiel, falls ihr nicht wisst was ich damit meine:
Hier 3 Links:
[ebay]http://www.ebay.de/itm/Magnat-…in_77&hash=item27cf5dec9e[/ebay]
[ebay]http://www.ebay.de/itm/Mac-Aud…in_77&hash=item3ccda15192[/ebay]
[ebay]http://www.ebay.de/itm/Crunch-…in_77&hash=item2578c900b7[/ebay]Gruß
Mo -
Bandpass hat den Vorteil, dass wenn du selbst ein Gehäuse bastelst, kannst den/die Port/s besser an den Innenraum ankoppeln (z.B. über den Skisack).
30cm und 10kg wenn es inkl. der Kiste sein soll wird nicht so einfach, es kommt drauf an wie es bei dir aussieht, wie viel Bass du haben willst?
Ob du selbst basteln willst und natürlich auch was du dafür ausgeben willst. -
Wie ist denn der mit dem "Crunch" aus meinem Link? Selber basteln wollte ich eig nicht mehr, habe ich schonmal gemacht.
-
da seh ich das Problem bei den schmalen und hohen Ports an beiden Seiten. Wie willst du die richtig an den Innenraum bringen?
Wenn du einen Skisack hast, könntest du schauen, ob du mit einem Podest einen Subwoofer direkt in den Innenraum spielen lassen kannst.
Da würde ich eher an den Magnet im geschlossenen Gehäuse denken, oder an z.B. ein Bassreflex, bei dem die Öffnung auch nach vorn zeigt, so in der Art:
http://www.just-sound.de/subwo…subwoofer-b-ware/a-10635/Die Durchreiche vom Skisack wirkt selbst auch wie ein Port, jedoch bei der Größe und der relativ kurzen Ausführung dürfte sie nicht viel verändern.
-
Also zurzeit hab ich n Hifonics TX-12 Dual Bandpass der mir definitiv zu groß und zu schwer ist. Der hat mir ohne Verstärker schon total gereicht. Deshalb dachte ich an einen einzelnen Bandpass wie z.B. den Crunch.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!