So, hab mich also vorhin in mein Auto gesetzt und mir Gedanken über die Position der Combo gemacht. Dachte mir das so:
[gallery]22281[/gallery]
welchen subwoofer welche endstufe...
-
-
-
Richtig. Einbauen geht nicht, bleibt also nur ein Aufbau und das ist vom Aussehen her nicht wirklich hübsch.
-
Um zu meiner eigentlichen Frage zurück zu kommen. Es geht um einen Signat Roc1 mit 4x100W, eine ?Dimension JR 4.300 und eine alte JBL GTQ 240.
Welche würdet ihr vorziehen? -
Stimmt, habs ganz vergessen auf die Stufen einzugehen.
Die 100W bei der ROC sind wie immer die max. Leistung, rms Leistung an 4Ohm soll bei der Hälfte liegen nach Herstellerangabe.
Die ROC1 MkII kam ja irgendwann um die Jahrtausendwende raus und wurde da recht gelobt, weiß garnicht mehr was der Neupreis war (meine bewusste Sammlung begann so 2005).Die ?-Dimension ist da einige Jahre neuer, was im Hinblick auf eine gebrauchte von Vorteil sein könnte. Was deren Klang angeht, gehen die Meinungen auseinander, selbst hab ich dieses Modell nicht gehört, daher sag ich zum Klang nichts, jedoch spielt die Signat in einer höheren Liga als die ?-Dimension (ich mein die war auch nur für Mittelklasse gedacht).
Sie wäre aber optisch ansprechender und benötigt weniger Platz in der Länge als die Signat Roc1 - das sind aber eher sekundäre Gründe wenn nicht weniger.Die JBL dürfte wahrscheinlich etwas weniger drücken, da sie bei 4Ohm mit 45W rms angegeben ist, aber es ist auch eine Old-School Endstufe. Primitiv aufgebaut - aber tut ihren Zweck erfüllen. Mit wohl die älteste die zur Wahl steht. Handbücher in 2. Auflage stammen von 1998. Da halt auch die Frage, wie wurden sie behandelt.
Klanglich werden wohl die älteren 2 Stufen mehr bieten. Bei der JBL könnte ich mir vorstellen, dass diese recht durstig ist.
Vllt hat ja noch jmd genaure Erfahrungen gemacht. -
Hey Scouter ich gib dir ma nen kleinen Tipp am Rande des Weges..
Alles in allem liegt die Entscheidung zwar im Endeffekt einzig und allein bei dir aber
was willst du damit bezwecken wenn du die Boxen im Amarturenbrett austauschst
und zudem Boxen in die Dobo`s einfügen willst?
Vorne sind die Dobo´s zu 100% überflüssig und
hinten erziehlen sie auchnur geringe Wirkung.
Somit ist dies eine Geldverschwendung und unnötige
Zeitverschwendung...
Dasselbe würde für Boxen in der Hutablage zählen!
Braucht kein MenschMfg
-
Vorne sind die Dobo´s zu 100% überflüssig und
hinten erziehlen sie auchnur geringe Wirkung.
Somit ist dies eine Geldverschwendung und unnötige
Zeitverschwendung...Meinst du das ernsthaft?
-
Vorne sind die Dobo´s zu 100% überflüssig
da wirst aber mit der Aussage auf viele Widerworte stoßen
Oder passt bei dir etwa ein 13 oder gar 16cm LS in das Armaturenbrett?Mit den richtigen Mitteln klingen zwar auch 10er im Armaturenbrett ganz gut, hab ich ja auch so, aber wenn man größere will, die etwas mehr Tiefgang haben, bekommt man die da nicht rein.
-
Also für überflüssig halte ich sie auch nicht. Das Problem bei Subwoofer-Systemen sind die Übergänge vom Sub zu den "Mitteltönern". Im Normalfall trennt man die Subs bei ca. 100Hz, demnach sollten die anderen Systeme bei dieser Frequenz die Sache übernehmen, und da wird es für 4" Systeme problematisch, selbst 5"er haben da ihre Schwierigkeiten das vernünftig umzusetzen. Nur zur Info. In einem normalen 3-Wege Lautsprecher werden die einzelnen Systeme bei ca. 1000 bzw 5000Hz getrennt. Das heist der TT muss 5 Oktaven, der MT 2,5 und der HT 2 Oktaven abdecken. In einem Subwoofer- System sieht das etwas anders aus. Da spielt der TT nur 2 Oktaven und der MT eben 4 Oktaven. Deshalb bringt ein 10cm Chassie im Armaturenbrett einige Probleme mit.
So, zu den Amps. Ich denke, ich werde die Signat nehmen, die gefällt mir am besten und ist auch um einiges preiswerter
und die 4x50W reichen mir auch aus. Hab in meinem Wohnzimmer auch nur eine Sinusleistung von 2x100W und das ist entschieden größer als mein Auto. Meist fahren meine Kiddy's mit und da geht es sowieso nicht mit der Lautstärke.
-
Das ist mir auch bewusst aber dennoch wirst du nur den Klang aus dem voderen Bereich empfangen und
daher keinen Untschied mekren ob du nun 2 lautsprecher hast, 4 6 8 spielt keine Rolle da du
einen minimalen Untschied hörstAber wie ich es geschrieben habe liegt diese Entscheidung immernoch und allein bei dir...
Mfg
-
Fahr doch mal zur "Soundcrew Karlsruhe" und setz dich ma in nen Wagen dort.
Dann sage mir nochmal, dass das nichts bringt und kein unterschied macht!
Mann, hast du überhaupt schonma nen "gescheites" Hi-Fi system in nem Auto gehört?
Und ich meine keinen Media Markt quatsch, der auch viel kosten kann.Also wenn du jetz sagen willst, das die 10er im A-Brett genauso klingen und abfetzn wie meine 16er doppelcombo dann solltest du definitiv mal zum Ohrenarzt
-
Natürlich nicht du Scherzkeks
Aber du hast keinen Unterschied bei 4 Doorboards im Vergleich zu 2!!!
Musst auchmal genauer lesen
Wenn ich mir 2 Doorboards machen würde tät ich die im Amarturenbrett abklemmen
oder such mir andere 10er fürs Amarturenbrett und gut ist
Was Hörst vom Unterschied herraus zwischen 2 und 4 Doorboards bitteschön?
Sieht von der Optik her besser aus ja aber bringt nichtsAber bitte ich schreib Dazu nichtsmehr da es nur "Mein Einwand" an Scouter war
-
2 LS werden wohl mehr rausbringen als einer
Gescheit verschaltet bringt es schon was. Das Problem ist halt, das grad so eine Doppelkombo mehr Platz benötigt.
-
2 LS werden wohl mehr rausbringen als einer
Öhm? Kann mich nicht daran erinnern das ich was mit nur einem Lautsprecher schrieb
Ja klar bringen 2 mehr wie einer aber alles darüber im ganz geringen MaßMfg
-
du hast wohl mit 2 Lautsprechern aber 100% Stereo gemeint, einen Links den anderen Rechts.
Mit meiner Aussage habe ich 2 auf einem Kanal auf selber Frequenzstufe gemeint, somit bei einem 2Wege System 2HT und 4TMT -
Achso ja, darauf hätt ich auch kommen sollen
2 Mitteltöner und 2 Hochtöner reichen meiner Meinung nach -
kommt drauf an was man erreichen will
Mit der doppelten Membranfläche bringst mehr rüber, bringt besonders was wenn man mehr Pegel will oder die Verluste in den Randfrequenzen geringer halten will, da bei normalen Pegeln.Oder um die LS Frequenzmässig zu entlasen mehr Wege. Daheim waren mir 3 Wege zu wenig und dann wurde die Frequenzweiche immer feiner und größer bis es 6Wege waren
Im Auto natürlich fehl am Platz weil da den Unterschied nicht mehr raushören wirst. Grad wenn man meistens beim Fahren hört.
Und LS hinten müssen nicht umbedingt sein wenn man allein fährt, ich schalte meine manchmal dazu auch wenn ich allein bin. Aber grad in Scouters Fall, würden sich hinten welche für die Kinder anbieten. Sonst hat er es vorn laut und die Kinder bekommen kaum was mit. Aber nur falls hinten schon was ist, deswegen eine ganze Hutablage zu zersägen wäre nicht so gut.
Wenn ich auch mit vollbesetztem Auto fahre und auf Vorn gedreht hatte, haben die hinten auch gemeint, sie bekommen nichts mit von der Musik, außer halt den Bass von Hinten. -
Die müssen aber taub sein wennse nichts hören xD
Thema Hutablage löst einen Lachflash ausIch wollte meinem Kumpel an die Gurgel gehen als ich sah das er die Hutablage für 2 Lautsprecher missbraucht hat...
Somit ist sie ruiniert und ich bin am Überlegen ob ich vorerst 2 Lautsprechergitter einsetze um die Löcher
dekorativ abzudecken da es einfach scheisse uassiehtMfg
-
lass mal 2 Leute vorn Sitzen, hock dich auf die Rücksitzbank und dann hör mal hin, was du während der Fahrt noch von der Musik mitbekommst. Wenn du dann gut was hören kannst, werden sich die vorn beschweren dass ihnen die Ohren abfallen.
-
Das siehst du so ja
Wie gesagt meiner Meinung nach reicht das aus wie wir letztens mal getestet haben
und Taub ist bisjetzt noch keiner meiner Freunde^^Mfg
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!