Ein noch-nicht-B3-oder-B4-Besitzer stellt sich vor

  • Hallo zusammen!


    Derzeit fahre ich noch ein friesengrünes, rollendes Bett mit 130 l Flüssiggas gebunkert durch die Lande. Für die Winterzeit suche ich einen B3 oder B4 Benziner, welcher unter Umständen dann eben dieses friesengrüne, rollende Bett ablösen könnte. :)


    Oder kurz und knapp (und viel übersichtlicher):


    Aktuell: VW T4 VR6 Allstar von '96 mit LPG-Anlage seit knapp 9 Jahren.
    Zukunft: Noch offen.


    Ich fahre weniger km als früher, dafür längere Strecken. Der T4 hat mir mit Gas gute Dienste geleistet und an die eine oder andere Camping-Tour habe ich auch schöne Erinnerungen. Doch man hat andere Interessen und die Reparaturkosten in den letzten Jahren am T4 waren auch nicht ganz ohne.


    Daher soll er erst einmal vom Streusalz verschont bleiben und evtl. im Frühjahr wenn die Campingfahrzeugsucher wieder aktiv werden auf den Markt.


    Was ich im Forum zu finden hoffe?


    Tipps, welche ich bei der Suche nach meinem B3/B4 gut verwenden kann.


    Warum B3/B4?


    Muss man vermutlich nur wenigen hier im Forum erklären, oder? ;)


    Welcher B3/B4?


    Eigentlich war ich auf der Suche nach einem 1.8er B3. Muss nicht schön sein, aber eben ein Läufer, kein Liegenbleiber. Darf auch günstiger sein und anschließend werden eben ein paar Groschen reingesteckt.


    Da das was ich an B3 von Privat und bei Händlern gefunden habe allerdings nicht wirklich nach Läufer sondern mehr nach Liegenbleiber inkl. Rostdekoration (und anderen Schandtaten) aussah -> Budget erweitert und eben auch nach B4 Ausschau gehalten.


    Grüße, Martin

  • na dann herzlich willkommen.


    rost ist auf jedenfall bei uns weniger als bei opel an einem auto :D


    aber man muss auch sagen die autos werden jetzt 20 und die b3`s auch noch älter. wenn da mal rost ist, darf man am blech dann auch nicht meckern ;)

  • Natürlich nagt der Zahn der Zeit an allem. Aber trotzdem muss er noch keine Löcher in die Heckklappe gebissen haben damit man die im Kaufpreis enthaltenen Winterreifen im Kofferraum liegend (!) auf ihre Profiltiefe hin überprüfen kann. Vermutlich war es diese besondere Funktion welche den Preis dann auf 1300 Euro hat ansteigen lassen? :D


    Die von der braunen Pest befallenen waren alle rundherum völlig zerkratzt und zerbeult -> da kann auch irgendwann der Zink nicht mehr helfen. Aber trotzdem: Das müssen andere Fahrzeuge erst mal schaffen - in dem Alter von 20 oder mehr Jahren. Und: Immerhin haben selbst solche Audi 80 den Abwrackwahn irgendwie überlebt. Spricht auch irgendwie für sie, oder? ;)


    Grüße, Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!