
Audi 80 Typ 89 2,0 quattro
-
-
-
-
der AAD ist der neuere und hat wahrscheinlich dann auch schon die neue vorderachse...
-
Und das heißt was, bzw. hat welche Vorteile wenn er die neue Achse hat?
-
Was hat die Vorderachse denn bitte mit dem Motor zu tun?
Der AAD ist aber in der Tat der Nachfolger des 3A und wurde ab August 1990 verbaut. Aus den mir vorliegenden Daten sind die Motoren identisch, haben beide exakt gleich viel Hub, Bohrung und Verdichtung, den gleichen Zündzeitpunkt und haben beide ne Motronik. Nur bei Leistung und Drehmoment gibt es minimale Unterschiede. Der 3A hat 83 kW also 113 PS bei 5300 UPM und 170 Nm bei 3250 UPM. Der AAD hingegen hat 85 kW also 115 PS bei 5400 UPM und 168 Nm bei 3700 UPM. Ich glaube nicht, dass man da beim fahren irgendeinen Unterschied spürt.Edit:
Die neuere Vorderachse hat den Stabi nicht mehr direkt an den Querlenkern angelenkt, sondern weiter oben am Federbein. Ist halt ein bisschen schöner dran zu arbeiten, aber auch das ist Geschmackssache
Die neue Achse wurde übrigens ab September 88 verbaut. -
die neue achse wurde erst ende 89 / anfang 90 verbaut. und das hat nichts mit dem motor zu tun, sondern mit dem baujahr.
an der neuen achse kann man zb den stabi vom avant verbauen, was das fahrverhalten erheblich verbessert.wo hast du denn die achse in einem auto von 88 gesehen?!
-
-
-
Richtig, den PS gibts nicht als Quattro.
Das mit der Vorderachse ab 9. 88 steht in meinem Bastelbuch. Mehr kann ich dazu nicht sagen, ich weiß bloß das meiner von 3.90 die neue hat.
Naja, der Stabi verringert die Seitenneigung und du hast mehr das Gefühl, dass das Auto wie ein Brett auf der Straße liegt, schneller wirst du deshalb aber nicht, sondern eher das Gegenteil.
Die Kopflastigkeit und Neigung zum Untersteuern wird sogar noch verstärkt durch einen dickeren Stabilisator. -
genau. aber das untersteuern hält sich noch im rahmen, wenn man den hinteren auch verstärkt. das ist aber fronttrieblern nur mit erheblichem aufwand zu ändern. aber die agilität verbssert sich spürbar.
-
Welcher Stabi an der Hinterachse denn beim Fronti? Da müsste man schon das Verbindungsrohr zwischen den Achsschenkeln, also den gesamten Achskörper stärker ausführen damit er sich nicht so stark verwindet. Da es da keine originale Lösung für gibt (allerhöchstens Cabrio, weiß ich aber nicht) wirste das nicht Legal hinbekommen.
-
in der hinterachse verläuft ein rohr. das ist der stabi.
-
Ja, und wie willste das verstärken?
-
rausflexen und dickeres rohr reinschweißen...... wer von uns beiden studiert hier eigentlich maschinenbau?!
-
Ja, dann fahr damit mal beim Tüv vor, mach aber bitte ein Video. Ich will den lachenden Prüfer sehen
Schweißen an Fahrwerksteilen, wer kommt denn auf sonne Idee
-
mein vater als fahrwerksingenieur, mein kumpel als schweißermeister und ich...
-
-
Horsty: Ja dann mach halt wenn du meinst dass es geht und es was bringt. Da dies hier ursprünglich ein Kaufberatungsthread ist war eigentlich davon auszugehen, dass über Arbeiten gesprochen wird, die für jedermann möglich sind wie zum Beispiel das tauschen des vorderen Stabis....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!